Lesertest: Gainward Geforce GTX 470 - Tester gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hiermit möchte ich mich auch bewerben um beim lesertest mitzumachen.
Ich kann gute texte verfassen und auch Diagramme erstellen. Außerdem würde ich mir auch die Mühe machen und einen direkten Vergleich zur Geforce 8800 gts 512 machen in auflösungen bis zu 1920x1080. Eine sehr gute Digitalkamera besitze ich auch und weiss diese auch zu bedienen.
Mein Testsystem ist kein high end system, aber man kann auch nicht immer alles mit high end komponenten testen da sowieso nicht jeder nur die teuerste hardware hat und es auch intressant ist wie sich die karte in einem "normalen" System schlägt. Ich habe auch Erfahrung im Übertakten von Grafikkarten und würde diese dann auch testen mit verschiedenen Spielebenchmarks und auch mit syntetischen Benchmarks.
Testsystem:
Intel Core 2 Duo e 7300 2,66 Ghz übertaktet auf 4,0 ghz
kingsont hyperX 2*2gb ram 1066
650 Watt netzteil
Full HD Monitor
 
Hiermit bewerbe ich mich für den Leserter der Geforce GTX 470.

Da ich schon seit meiner Kindheit an Computern & Co. interessiert bin und seitdem mein Wissen stetig verbessert habe, verfüge ich über viel Wissen was Hardware und Software anbelangt. In Sachen Hardware beschäftige ich mich vor allem mit Grafikkarten. Ich kann sehr gut Diagramme und Tabellen erstellen (Excel) und bin auch der Sprache mächtig . Ich werde Spiele-Benchmarks (Crysis:WH, Crysis, DiRT 2, Battlefield: Bad Company 2, Metro 2033 uvm.) und auch Leistungsbenchmarks (3DMark06, 3DMark Vantage u.a.) durchführen können. Außerdem werde ich natürlich den Stromverbrauch messen im Vergleich zu einer 8800 GTX und Radeon HD 4850 und ein paar anderen Grafikkarten. Desweiteren werde ich mich auch mit der Übertaktbarkeit beschäftigen, um zu sehen welches Potenzial "Fermi" besitzt. Ich besitze einen 22 Zoll TFT von Samsung und einen Samsung 40 Zoll LCD-Fernseher um auch in Full HD Auslösung die Karte zu testen. Zuletzt darf PhysX und CUDA natürlich nicht fehlen! Da könnte ich (z.B. Batman: AA) zur GTX470 die 8800 GTX als PhysX-Karte dazu schalten um die Leistung zu messen. Aber auch CUDA Anwendungen (Badaboom als Beispiel) werde ich ausführlich testen um zu vergleichen, wie viel besser "Fermi" ist als G80 & und Co.

Mein(e) System(e):
Intel Core 2 Duo E6600
Asus P5N32-E SLI
4GB DDR2-800 Kingston HyperX
Nvidia Geforce 8800GTX
Windows 7 x64
Samsung SyncMaster 226BW
beQuiet Straight Power 600W + Enermax Infinity 720W

iMac 27" :
Intel Core i7 860
8GB DDR3-1066 RAM
ATi Radeon HD 4850

Ich würde mich auf einen Test der Geforce GTX 470 sehr freuen!


MfG
DarkPhenom
 
Hallo liebes PCGH-Team,
hiermit würde ich mich auch gerne als Tester bewerben.
Ich denke, dass ich gut geeignet wäre, da ich mit aktuellen Benchmarks klarkomme und auch zahlreiche Spieletests, in Full HD, durchführen könnte (inklusive PhysX und DirectX 11).
Die Grafikkarte würde in Zusammenarbeit mit einem übertakteten Core i7 920 und mit 6GB DDR3-1333MHz Ram zum Einsatz kommen, und auch selber bis an die Grenze, mit der Standartkühlung, übertaktet werden.
Als Betriebssystem kann sowohl Windows XP als auch Windows 7 64 Bit verwendet werden.
Natürlich stehen auch weitere Grafikkarten* zum Vergleich bereit und auch an professioneller Fotoaustattung (EOS 1000D) soll es nicht mangeln, da ich aus Hobby sehr gerne Fotografiere.

Ich erkläre mich hiermit auch mit den Teilnahmebedingungen einverstanden und freue mich auf die Auswertung.
Mit freundlichen Grüßen
(Guybrush) Threepwood

*
nVidia GTX 275
nVidia 9800 GT
nVidia 9800 GTX+
ATi 4850
ATi HD 5850
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, auch ich würde mich über die Chance, eine Geforce GTX 470 zu testen, freuen.

Habe ausreichend aktuelle Spiele, um zu testen, wie sich die GTX470 darin schlägt.
Weiterhin bin ich gespannt, ob die Grafikkarte in mein Gehäuse passt oder ob ich mir doch schon vorzeitig ein Neues holen muss (geplant ist das "Thermaltake Armor Plus VH6000BWS").

Aktuelles System:
Gehäuse: NZXT Lexa
Netzteil: 580 Watt von Hiper
Mainboard: MSI 790FX-GD70
CPU: PhenomII 965BOX
CPU-Kühler: EKL Alpenföhn Groß ClocknerRAM: 4096MB 2x2 PC1333 G.Skill RipJaws
GRAKA: BFG 8800 GT OC2 512MB GDDR3
GRAKA-Kühler: Scythe Musashi

- Ihr müsst Mitglied im PCGH-Extreme-Forum sein
--> Erledigt.

- Ihr müsst einen ausführlichen Testbericht im PCGH-Extreme-Forum schreiben - Falls der Artikel zu lieblos ausfällt, behalten wir uns vor, euch bei kommenden Lesertests nicht mehr zu berücksichtigen.
--> Wird gern gemacht und sollte selbstverständlich sein. Grafische Aufarbeitung, in Form von Diagrammen oder dergleichen, sollte auch kein Problem sein.

- Ihr solltet Erfahrung mit Grafikkarten und Übertakten besitzen
--> Habe mit meiner aktuellen GRAKA, erst die Zweite. Als erstes befand sich eine Radeon 9500 in meinem PC, die auf Niveau einer 9800er lief.
Ansonsten war bei der Neuen Übertakten nicht nötig, habe aber immer fleißig alle Berichte und Tipps im Heft von euch gelesen.

- Ihr solltet eine ordentliche Schreibe haben
--> Ich denke, dass sollte auch umsetzbar sein.

- Ihr solltet in der Lage sein, gute digitale Fotos zu machen
--> Eine Canon IXUS 960 IS darf sich mein Eigen nennen, mit der ich auch in weniger gut beleuchteter Umgebung passabele Bilder hinbekomme.

- Die Auswahl der Lesertester wird von der PCGH-Redaktion vorgenommen
--> Hoffe mich zu den Glücklichen zählen zu können.

- Die ausgewählten Teilnehmer werden per PN benachrichtigt und erfahren auf diesem Wege weitere Details
--> Geht klar.

- Während der Testlaufzeit dürft Ihr die Komponenten nicht weiterverkaufen
--> Versteht sich von selbst.

- Die Testlaufzeit beträgt 4 Wochen nach Erhalt des Produkts. Innerhalb dieser Zeit muss der vollständige Testbericht abgeliefert werden.
--> Das sollte ja machbar sein.

- Nach den Tests verbleiben die Komponenten beim Tester
--> Find ich ne klasse Idee.

- Nach der Laufzeit der Tests dürft Ihr Eure Ergebnisse auch in anderen Foren veröffentlichen
--> Geht klar.

- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
--> Ist ja oft so.


Dann wünsch ich allen noch eine gute Nacht und viel Glück.

Gruß der Kräuter
 
Hiermit möchte ich mich ebenfalls für den Lesertest bewerben.

Hard- und Software Erfahrungen hab ich schon seit ca. 12 Jahren gesammelt, denn solange bau ich meine Rechner selbst zusammen, wobei jedes Jahr ein Update von relevanten Systemkomponenten ansteht. Meine jetzige Hardware (siehe Signatur) sollte einen ordentlichen Vergleichstest ermöglichen. Wobei ich noch zusätzlich eine HD 4890 Turbo ausleihen könnte um auch die "ältere" Generation von Grakas mit zu testen. Zur Software kann ich nur sagen das ich gut Ausgestattet bin von Dx9 bis hin zu Dx11 Games z.B. COD 4-6, GTA 4, Dirt 2, Metro 2033, Crysis + Crysis Warhead, Left4Dead2 usw.
Digicam sowie gut Schreibe ist auch vorhanden. Ocen von Grakas sowie der Umgang mit Systemanalyse Tools stellt auch kein Problem dar.

MfG
Mr. Crossfire
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bewerbe mich hiermit zum Test der Gainward 470 GT.

Da diese Grafikkarte nicht das Spitzenmodell ist, werde ich mich mit Übertaktung auseinandersetzen. Das heisst, ich werde zuerst die Grafikkarte mit Normaltakt und Normalspannung benchmarken. Als nächsten Schritt treibe ich die GPU an das Limit unter Normalspannung und teste die Karte wieder. Dann werde ich die Grafikkarte auf den höchsten stabilen Takt bringen und testen. Schlussendlich führe ich die Leistung meiner jetzigen GPU (Radeon 4870 1GB) als Vergleich auf.

Ich werde voraussichtlich die folgenden Benchmarks durchführen: Crysis, Crysis Warhead, Far Cry 2, GTA IV, Need for Speed Shift, Furmark.

Ich eigne mich für diesen Test, weil ich ein paar Jahre Übertaktungserfahrung besitze, dank der Schule Erfahrung mit Tabellen wie z.B. Excel habe und es gewohnt bin, längere Texte zu verfassen.

Es wäre mir eine grosse Freude die Hardware testen zu dürfen, weil ich meine Overclocking Kenntnisse schon immer unter Beweis stellen wollte.

Mit freundlichen Grüssen

RIGame

P.S: Hier im Anhang liste ich noch schnell meine Hardware auf:

Intel Core Dual Quad Q9550 @ 3185MHz, Kühler: Xigmatek Achilles
XFX nForce 780i SLI Motherboard
Kingston HyperX 2x2 GB 800 MHz @ 1000 Mhz
Samsung F3 1TB
Asus Radeon 4870 1024MB
Windows 7 x64

Mein Prozessor wird die Grafikkarte wohl kaum ausbremsen. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr geehrte PCGH-Redaktion,

da ich alle Bedingungen erfülle, bewerbe ich mich für den Gainward Geforce GTX 470 Lesertest. Meine Erfahrung rund um Computer erstreckt sich über 6 Jahren.
Damit alles in Bild festgehalten wird, wird eine Casio EXILIM EX-Z90 verwendet. Der Text wird in einer ordentlicher und übersichtlicher Form geschrieben. Als Benchmark wird 3DMark06 und 3DMark Vantage verwendet.
Games wie Call of Duty Modern Warfare 2, Need for Speed Shift, Battelfield Bad Company 2, Anno 1404 werden für den Lesertest herhalten.
Für den Energieverbrauch wird ein Messgerät von der Marke TCM verwendet.

Nun zu meinem System:
AMD Phenom II X4 955@3,6Ghz
Asus M3A78-T 790GX
G.Skill 8Gb 8000U CL5-5-5-15
ATI Radeon HD 4850
Intel Postville 80GB
be quiet! Dark Power 530 Watt
Antec Twelve Hundred



Da ich mich schon sehr freue, den Lesertest zu schreiben, hoffe ich, das ich in die enger Wahl komme und ausgewählt werde.


Liebe Grüße
nukro
 
Hey PCGH-Team

Neben anderen guten Testern aus dem Forum möcht auch ich mich für dieses Review bewerben.

Die von euch verlangten Teilnahmebedingungen werden allesamt erfüllt. Neben der erforderlichen
Erfahrung und Fertigkeit, sollte ich über eine ordentliche Schreibe sowie die Fähigkeit, interessante
Online Artikel zu verfassen verfügen. Natürlich kann ich auch mit der Hardware umgehen. So sollte
das Thema „Overclocking“ genau so zur Geltung kommen, wie die eigentliche Rohleistung und Technik.
Ein Non-Plus Ultra, dürften die von mir zu erwartenden, sehr sorgfältig gemessenen Ergebnisse darstellen,
die mit den passenden Messinstrumenten erfasst werden.

Ich würde mich sehr freuen, wenn eure Auswahl auf mich fallen würde, da ich euch einiges bieten könnte.
Als Privattester ist es außerdem mehr als schwierig, solche Testmuster zur Verfügung gestellt zu bekommen,
da der Wert doch sehr erheblich ist. Mit dieser Grafikkarte könnte ich endlich mein Testsystem auf den
aktuellsten Stand bringen und somit im Forum aktuellere Reviews präsentieren.

Doch was bekommt ihr von mir?

Als allererstes möchte ich euch und der gesamten Community ein optisch ansprechendes und vor allem
thematisch interessantes Review präsentieren und im Forum veröffentlichen. Nach der sorgfältig vollbrachten
Arbeit, würde ich versuchen noch ein paar Punkte fürs HWBot-Team zu holen. Natürlich kann ich das nicht in
dem Umfang, wie es „der 8auer“ oder „Dr. House“ könnten. Dazu fehlen mir einfach die „extremen“ Mittel. Als
weiteres Entgegenkommen meinerseits, wären zukünftige Reviews auf Basis der GTX 470 nicht auszuschließen.
(Grafikkartenkühler usw.)

Natürlich hoffe ich, dass euch meine Argumente überzeugen, denn ich versuche euch soviel wie möglich
wiederzugeben.

Als kleinen Vorgeschmack könnt ihr euch diese beiden Reviews näher anschauen:


http://extreme.pcgameshardware.de/l...387-review-evga-x58-classified-4-way-sli.html


Zum Test würden ein AM3- sowie ein 1366-System zur Verfügung stehen, plus diverse Grafikkarten.

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Tester für GTX 470 gesucht ?

Das schreit ja nach mir und meinen Möglichkeiten ;)

Warum ?

Ganz einfach ..
Ich mache ja den ganzen lieben langen Tag nichts anderes als Grakas an ihre Grenzen zu treiben.(siehe HwBot sig.)
Wenn ich die 470er in die Hände bekommen würde könnte ich sie auf verschiedenen Systemen testen.
Mit einem Dualcore ,Quad und letzendlich mit einem i7.

Dadurch könnte jeder User in etwa abschätzen was die Karte auf seinem System zu leisten vermag.

Hardware die zum Einsatz kommen würde --

CPUs :
E8600
Q9650
i7 965 XE oder i7 980 X

Boards :
Asus P5n-d Nforce 750 i
Asus Rampage Extrem X48
Asus P6T SE
Asus P6T7 Ws Supercomputer X 58

Benches würden mit allen Cores bei 3 Ghz, 3,6 Ghz, 4 Ghz und das maximal machbare durchgeführt.
Da gerade ich ja auch der bin der sich nie mit einer Karte zufrieden gibt würde ich mir eine zweite bestellen um auch die SLI Leistung der Karten zu testen.

Erfahrung mit übertakten sind Dank meiner PCGH Hwbot Teamzugehörigkeit ja reichlich vorhanden und SLI ist mein Steckenpferd.

Mit den Teilnahmebedingungen erkläre ich mich einverstanden und würde mich freuen wenn die Wahl auf mich fallen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
:hail:BEWERBUNG:hail:

Sehr geehrtes PCGH-Team,
hiermit bewerbe ich mich für die Ausschreibung als Gainward 470 GTX Tester:daumen:, und hoffe, das ich ihre Anforderungen erfüllen kann:nicken:
Warum?
1. weil ich seit ca. 10 Jahren ein eifriger PCGH-Leser bin:devil: 2. weil ich bei Wortmann Terra Impex erfolgreich (PC-Technik) gearbeitet habe:daumen: 3. weil ich schon viele, viele Gamer PC`s erfolgreich zusammengebaut und getestet habe dank PCGH-Tests:daumen: 4. weil ich selber viel am Testen bin und auch bei mir ab und zu Auf und Umrüste:daumen: 5. weil ich spaß daran habe zu Testen (besonders Gainward GTX 470):daumen: 6. weil bei mir ein Spiel erst ein Spiel ist, wenn man dieses bei 1920 x 1200 und max. Details mit 50-60 FPS flüssig zocken kann:daumen: 7. weil ich am 21.04:bday: habe:bier: Usw.

Meine Hardware, die ich zum Testen zur Verfügung stellen kann:

PC 1: Asus M3N-HT/HDMI Deluxe, AMD Phenom II X4 965 BE/C3 (3400@3800), Alpenföhn GroßGlockner BE, bequiet Dark Power Pro 850W, 4 x 2 GB OCZ Platinium 1066Mhz, 2 x GTX 280 OC 1024MB (650@675 Mhz SLI Betrieb), LG-DVD-Rom, 2 x Samsung SP F1 1TB, 2 x Samsung SP F3 1TB, Samsung SyncMaster T260HD (1920 x 1200), Microsoft X6 Tastatur, Sidewinder (X5) Maus, Microsoft X-Box 360 Wireless-Controler für Windows, YS Microsoft Sidewinder II, Window`s 7 Prof. 64 bit.:-D

PC 2: M2N-SLI Deluxe, Athlon X2 6000+ BE (3200@3600), Prolimatech Megahalems, bequiet Dark Power Pro 550W, 2 x 2 GB OCZ Platinium 1066Mhz, Asus GTS 8800 320 MB, LG-DVD-Rom, 2 x Samsung SP F1 1TB, Samsung SyncMaster 226CW (1680 x 1050), Logitech Tastatur, Logitech Maus, Window`s Vista Ultimate 32 bit:-)

PC 3: Notebook Fujitsu-Siemens Amilo A1667G zum Auswerten und schreiben der Tests:daumen:. Natürlich ist auch eine Digi-Cam FinePix 480 vorhanden um schöne Fotos zu schießen und eine 16000er Internetverbindung um euch mit Daten zu versorgen:daumen:.

Dank meiner PCGH-Hefte stehen mir jede Menge Tool`s, Programme und Benchmark`s zur verfügung:devil:. Diverse Games ca. 300 Stück stehen bei mir und warten nur auf die Gainward 470 GTX um getestet zu werden, u.a. Anno 1404 + Venedig, Metro 2033 CE, CoD MW 2, Race Driver Grid, Max Payne I + II, Far Cry, die kompl. X-Reihe von Egosoft, die kompl. C & C Reihe, die Mohaa Reihe usw.:D.

Als Neuzugang wollte ich mir das Asus MA489GTD Pro/USB3 oder ein von euch empfohlenes 890FX Board gönnen, wenn es denn mal kommt:daumen:. Leider gibt es zur Zeit kein vernünftiges SLI-Board mit AM3 Sockel:huh:. Einen Prolimatech MK 13 mit 2 x 120er Lüfter von bequiet (PCGH-Edition) habe ich mir bestellt, damit könnte man aus der GTX 470 richtig was rausholen:devil:,wenn man ihn installieren darf:crazy:

Ich würde mich über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch sehr freuen:pcghrockt: Ps.: Natürlich über die Gainward GTX 470 auch:devil:

MfG Rangerspeed
 
Liebes PCGH-Team,

auch ich möchte mich für den Lesertest der Gainward Geforce GTX 470 bewerben! Nachdem in einem der letzten Lesertest-Threads eine Beschwerde eines Redakteurs über die vielen schlechten Bewerbungen abgegeben wurde, möchte ich versuchen, eure Aufmerksamkeit mit einer kleinen Besonderheit auf mich zu lenken! Ich habe ein Testvideo erstellt, welches ihr euch gerne anschauen dürft, bevor ihr euch die Details über einen Test der Fermi-Geforce in meinem Bewerbungstext anseht:

https://www.youtube.com/watch?v=RaEas3d87nk

Okay, nun weiter mit dem Bewerbungstext:

Die Teilnahmebedingungen werden von mir allesamt akzeptiert und vollständig erfüllt. Wenn ihr euch von dieser Tatsache überzeugen möchtet, so schaut euch doch einfach noch mal meinen Lesertest aus dem letzten Jahr an! In meinem Testbericht von Xigmatek's Thor's Hammer könnt ihr euch davon überzeugen, dass ich gute Fotos schießen kann und eine ordentliche und knackige Schreibe habe.

Warum bin gerade ich der richtige für den Lesertest?

Ich kann euch hier ein paar gute Gründe dafür nennen, warum ihr mich auswählen solltet! Zunächst einmal möchte ich euch hier die Hardware vorstellen, mit der sich die Geforce GTX 470 messen müsste, bzw. mit der sie zusammenarbeiten würde. Ich besitze derzeit drei Rechner, die allesamt aus sehr populären Komponenten bestehen:

System 1:

AMD Phenom II X4 955 Black Edition 4x 3,2 Ghz
Foxconn A7DA-S
4x 2 GB DDR2-1066 Ram
Sapphire Atomic Radeon HD 4890
Auzentech X-Fi 7.1 Prelude
BFG Ageia Physx Card
Sapphire Fire-PSU 625W
Thermaltake Armor+ Big Tower

System 2:

Intel Core 2 Quad Q6600 (G0)
Gigabyte GA965P-DQ6
4x 1 GB DDR2-800 Ram
Zotac Geforce GTX 280
Creative X-Fi Xtreme Music
Coba Nitrox 750W
NZXT Panzerbox Midi Tower

System 3:

Intel Core 2 Duo E6600
MSI P7N SLI Platinum
4x 1 GB DDR2-800 Ram
2x Zotac Geforce 8800GT Amp! im SLI-Betrieb
BeQuiet Dark Power Pro 530W
Thermaltake Soprano Midi Tower

Alle Systeme laufen hierbei mit Windows 7 Home Premium 64bit.

Ich denke, dass ein Test der Geforce GTX 470 mit meinen drei Rechensystemen für die Community sehr interessant wäre, da die Komponenten sehr weit verbreitet sind. Im Gegensatz zu den "professionellen" Tests von Fachzeitschriften geht es mir darum, die Grafikkarte in "normalen" Systemen und mit alltagstauglicher Übertaktung zu testen. Hierzu werden die beiden Intel Systeme jeweils auf 3 Ghz übertaktet.

Ein weiteres Bonbon meiner Computer sind die verwendeten Mainboards, die alle auf unterschiedliche Chipsätze setzen. Von AMD bis Nvidia ist alles vertreten und die 8800GT's und die GTX 280 würden mir eine Kombination mit der Geforce GTX 470 für Physx ermöglichen.

Zudem wäre es interessant zu sehen, wie sich die Geforce GTX 470 in den drei verschiedenen Gehäusen verhält. Zum einen wäre da das Thermaltake Armor+ mit viel Platz und guter Durchlüftung. Dann die etwas engere Panzerbox, die aber mit den beiden großen Lüftern für reichlich Wind sorgt und schließlich das beengte Soprano-Gehäuse mit nur zwei gedrosselten Gehäuselüftern. Dort gäbe es mit Sicherheit einen Temperatur- und Lautstärkeunterschied zu messen!

Natürlich ist auch der Vergleich der neuen Fermi-Geforce mit meinen drei verschiedenen Grafikkarten interessant. Viele Foren-User haben gewartet und setzen immer noch auf die DX10-Karten der Vorgängergeneration. In meinem Besitzt befindet sich hier mit der Geforce GTX 280 das ehemalige Nvidia Topmodell, die übertaktet bei 684 Mhz GPU-, 1404 Mhz Shader- und 1242 Mhz Speichertakt mit 1,125 V auf dem Niveau der GTX 285 läuft.

Daneben habe ich ATI's ehemaliges Single-GPU Topmodell in Form der Sapphire Atomic Radeon HD 4890 in meinem Hauptrechner, die mit einer Taktung von 1000 Mhz GPU- und 1050 Mhz Speichertakt die schnellste HD 4890 ab Werk ist und dank Vapor-X Kühlung flüsterleise läuft. Kann es Fermi mit der Karte in Sachen Kühlung und Lautstärke aufnehmen? Oder ist die Geforce GTX470 so eklatant schneller, dass man die höhere Lautstärke in Kauf nimmt? Fragen, die ich gerne beantworten würde!

Zwar kann ich keine ATI Radeon HD 5870 zum Vergleich aufbieten, aber ich denke, dass die neuen Fermi-Karten gerade mit der neuen Radeon bereits oft von Fachzeitschriften wie euch verglichen wurden und der Sprung zur Vorgängergeneration für viele User hier wesentlich interessanter ist - insbesondere in Midrange- bis Highend-Systemen, wie ich sie aufbieten kann!

Auch ein Vergleich mit der Geforce 8800GT Amp! von Zotac, sowohl im Single- als auch im SLI-Betrieb bietet sich an und ist für viele aufrüstwillige User mit Sicherheit interessant.

Darüber hinaus möchte ich gerne die Frage beantworten, inwiefern meine drei Prozessoren die GTX 470 ausbremsen. Lohnt sich das Aufrüsten mit einem alten Dual Core wie dem beliebten Intel Core 2 Duo E6600? Oder ist selbst sein Quadcore Kollege Intel Core 2 Quad Q6600 zu langsam für Fermi? Wie harmoniert die neue Geforce mit einem AMD Quadcore wie dem Phenom II X4 955? Dies sind Fragen, die viele User hier mit Sicherheit brennend interessieren, auf die man aber leider in vielen Tests keine Antwort bekommt. Daher würde ich gerne meinen Teil zur Aufklärung im 21.Jahrhundert beitragen.

Nachdem ich euch nun meine Testsysteme im Detail vorgestellt, möchte ich euch über die von mir geplanten Benchmarks aufklären:

Synthetische Benchmarks:

3DMark 06
3DMark Vantage

Nun kommen wir zu dem spannenden Teil, den Spielebenchmarks:

Nachdem ich bereits seit längerem die Leistung meiner drei Rechenknechte vergleichen wollte, habe ich nun vor etwa zwei Wochen einen riesigen Benchmarkparcours gestartet und die Ergebnisse in einer Excel-Tabelle gesammelt. Die fertigen Diagramme und Ergebnisse wollte ich dann in einem "PCGH-X Generationenvergleich" im Forum veröffentlichen. Die Geforce GTX 470 würde in diesen Generationenvergleich mit Sicherheit blendend hinein passen und könnte dort ihre Power gegenüber den verschiedenen anderen Karten in diversen Spielebenchmarks zeigen. Das Datenblatt ist übrigens im Video zu sehen!

Die Benchmarks werden von mir hierbei je nach Spiel entweder mit Fraps und streng nach euren Anweisungen im Benchmark-FAQ durchgeführt oder es werden integrierte Benchmarks eingesetzt.

Insgesamt würde ich 18 verschiedene Spiele in zunächst zwei verschiedenen Auflösungen (1680x1050, 1280x1024) mit je drei verschiedenen AA-/AF-Settings (0xAA/AF, 4xAA/16xAF, 8xAA/16xAF testen! Von DirectX 9 bis DirectX 11 wird hierbei alles abgedeckt:

Aliens vs. Predator
Anno 1404
Assassin's Creed
Battlefield: Bad Company 2
Call of Duty 4: Modern Warfare
Call of Duty 6: Modern Warfare 2
Call of Juarez
Crysis
Crysis Warhead
Company of Heroes
Fallout 3
Far Cry 2
Half Life 2: Episode 2 mit Cinematic Mod
G.T.A. IV
Need for Speed: Shift
Race Driver: Grid
Tom Clancy's H.A.W.X.
World in Conflict

Neben den Benchmarks würde ich noch Overclocking-Tests durchführen, sowie die Leistungsaufnahme, Temperatur und Lautstärke überprüfen!

Wie schon bei meinem letzten Test, würde ich die Community auch wieder mit einem Testvideo bedienen, etwa dem Einbau der Grafikkarte oder aber zum eventuellen Nachweis von Spulenfiepen.

Ich hoffe, ich konnte euch mit meiner Bewerbung überzeugen und würde mich wirklich riesig freuen, wenn ich die Geforce GTX 470 von Gainward testen dürfte!

Ich würde euch nicht enttäuschen!

Mit freundlichen Grüßen,

euer Falcony6886!

PS: Zum Schluss noch ein Beweis von meiner Fähigkeit, Excel-Diagramme zu erstellen!

attachment.php

 
Ich mach es kurz und bündig.
Testen kann ich, Excel kann ich, Bilder machen kann ich auch, der Rest ist ja selbstverständlich und bekannt.

Das Testsample gewinnen möchte ich auch.
mfg
mayo
 
Moin Moin,
wäre natürlich wie all die anderen kompetenten Leute, die schon vor mir gepostet haben, an einem Test der GTX470 interessiert.

Eigentlich hatte ich ja geplant meine aktuelle Grafikkarte noch bis Ende des Jahres zu nutzen, doch der Erwerb einer 3D-Vision Brille und eines 120hz Monitors mit 23,5‘‘ haben mich zu der Überlegung gebracht, das vielleicht doch eine stärkere Karte her müsste.
Erfahrungen mit dem Übertakten habe ich seit einigen Jahren sammeln können, angefangen hatte es mit einem per Jumper auf 200hz eingestellten Cyrix150+, die CPU liegt nach wie vor in einer Vitrine… Durch die Entwicklung vom Computerspieler zum Hobby Computer haben sich einige meiner Bedürfnisse gewandelt, so bevorzuge ich heute weniger die direkte Leistung als ein solides, stabiles System das stabil und zuverlässig seine Aufgaben erledigt. Z.b. der Yeong Yang Cube, keine Augenweide, aber Platz für alles was man sich wünschen kann und höchste Verarbeitungsqualität.
Auch mit meiner restlichen Hardware würde der GTX470 sicher ein adäquates Zuhause mit viel Raum zum spielen und entfalten gegeben, unter anderem Multiboot mit mehreren Windows Versionen.
Aktuell sieht die Konfiguration folgendermaßen aus:
Q9550 @3,4ghz
Asus P5N-D
8G Ram 800 4-4-4-12
EnGTX285
Win Xp32 SP3, Win Vista 64 SP2, Win7 64 Ultimate
Tagan TG680-U33II Netzteil
Yeong Yang Cube

Fotos könnte ich mit einer Casio Exilem machen, oder bei Bedarf nach besserem Bildmaterial die Fotoausrüstung eines Bekannten nutzen.

Gruß Cann0nf0dder
 
Hiermit bewerbe auch ich mich für diesen Lesertest: Gainward Geforce GTX 470

Ich kann eine mehrjährige Erfahrung im Umgang mit Hardware und Software aufweisen. Zu meinen besonderen Kenntnissen zähle ich das Übertakten von Grafikkarten (was ich auch in mehreren Benchmarks nachweisen kann / BIOS flash usw.) und der CPU. Somit kann ich aus meinem System eigentlich genug Rechenleistung herausholen um eine Limitierung durch die CPU zu vermeiden. Ich habe auch schon ein HowTo über das Umbauen einer Innovatek HPPS+ Pumpe geschrieben wo man sich über meine Schreib und Bild Fähigkeiten einen Eindruck verschaffen kann. Was ich noch hervorheben kann ist das ich eigentlich nur Nvidia Grafikkarten benutzt (in mir fliest grünes Blut) und damit weiss ich auch wie ich das letzte bisschen Leistung aus diesen Karten herausholen kann. Als OS stehen mir Windows XP, Vista x64 zur Verfügung. Sollte ich für diesen Test ausgewählt werden würde ich mir noch Windows7 in der x64 Version kaufen und installieren da die GTX470 DirectX 11 unterstützt. Als Benchmark würden zum Einsatz kommen 3DMark01-03-05-06 und Vantage. Um das Maximum der Karte zu ermitteln kommt der 3DMark06 unter Windows XP zum Einsatz. Als Spiele: Call of Duty: Modern Warfare 2, Colin McRae: DiRT 2 und Batman: Arkham Asylum welches sich durch die PhysiX Unterstützung anbietet.

Mein System:
Intel Q6600 für Spiele auf 3456MHz für Benchmarks auf 4140MHZ Übertaktet
Asus Maximus Formula SE
4GB Kingston HyperX DDR2 1200 – für Spiele läuft er auf 578MHz für Benchmarks auf 613.4MHz max.628.6MHz
Evga GTX 285 SSC (Bios flash auf 720/1390/162) max. 789/1485/1692

Weiter Details in meinem sysprofil.
 
Teilnahmebedingungen:
- Ihr müsst Mitglied im PCGH-Extreme-Forum sein: erledigt
- Ihr müsst einen ausführlichen Testbericht im PCGH-Extreme Forum schreiben - Falls der Artikel zu lieblos ausfällt, behalten wir uns vor, euch bei kommenden Lesertests nicht mehr zu berücksichtigen.: Sollte kein Ding sein :)
- Ihr solltet Erfahrung mit Grafikkarten und Übertakten besitzen: übertakte seid Jahren meine Grakas. Ne XFX hab ich vor Jahren auf 5% stabiel übertaktet und bei 10-15% fast abrauchen lassen (Spannungswandler hatten nen Schuss danach :schief:). Ansonsten ne 8600 Gt auch um paar Prozent übertacktet. Aktuell ne 5870 von HIS die aber auf Standarttakt läuft. Power reicht atm für alles eigentlich
- Ihr solltet eine ordentliche Schreibe haben: Muss auch veröffentlichungsfähige Auswertungen schreiben für die Uni, Übung sollte also da sein
- Ihr solltet in der Lage sein, gute digitale Fotos zu machen. Jup gute Fotos gibts auf jedenfall und allgemein auch reichhaltig
- Die Auswahl der Lesertester wird von der PCGH-Redaktion vorgenommen: klar
- Die ausgewählten Teilnehmer werden per PN benachrichtigt und erfahren auf diesem Wege weitere Details klar
- Während der Testlaufzeit dürft Ihr die Komponenten nicht weiterverkaufen: logo
- Die Testlaufzeit beträgt 4 Wochen nach Erhalt des Produkts. Innerhalb dieser Zeit muss der vollständige Testbericht abgeliefert werden. kk
- Nach den Tests verbleiben die Komponenten beim Tester :daumen:
- Nach der Laufzeit der Tests dürft Ihr Eure Ergebnisse auch in anderen Foren veröffentlichen denk wird auch andere interessieren dazu aber unten mehr
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen: aber sowas von klar

Sodele nachdem das 0815 Pflichtprogramm erledigt ist hier noch etwas zu mir und dem was ich gern mit der Karte anstellen will.

1. Was hab ich mit Grakas etc am Hut.
-Also seit über 15 Jahren hantier ich mit Rechnern rum. Angefangen hats mit nem Commodore, ging dann weiter mit nen 386er übern 486 also von geilen 26 MHz über 100 MHz "Geschosse" wo man noch die editconfig.sys und autoexit.bat umschreiben musste damit games laufen :lol:... Ich sag nur highmem und lowmem. Na wie dem auch sei. Weiter gings mit nem Pentium und Athlon 64 bis hin zu aktuell einem Core2Duo E8400@3,8GHz bei 1,26 Vcore. Es würden zwar auch locker 4GHz unter Luftkühlung wohl gehen, hab atm mim Akasa Nero unter Volllast (Boinc) 37°C, aber mein Qimondo Speicher macht einfach die Grätsche. Könnte ihn zwar mim Teiler runternehmen, aber so find ich isses ne recht gute Mischung aus Leistung und Übertacktung. Graka scheu ich mich atm etwas davor, da die Leistung völlig ausreicht und Garantie will man ja auch nicht einfach so wegschmeisen. Wie ihr seht ist also reichlich Erfahrung im Bereich übertakten und Grakas vorhanden.

2. Also wie schon teils angesprochen besitze ich folgendes System:
-E8400@3,8GHz
-Qimondo 2x2GB @ 507.6 MHz Memory Timings 6-8-8-23 (CL-RCD-RP-RAS)
-5870 HIS@stock
-Akasa Nero
-Corsair VX550W
-Gigabyte EP45-DS3

Daneben könnte ich eventuell bei einem Freund ein System mit X4 955er http://www.alternate.de/html/produc...l1=Prozessoren+(CPU)&l2=Desktop&l3=Sockel+AM3testen ob die CPU bei games viel ausmacht.

Für Cuda hätte ich auch noch die 8600GT, wobei das wohl eher uninteressant ist. Würde da eher die 5870 und Milkyway@home für DP Rechenleistung heranziehen.

3. Was will ich testen:
Also nen paar games wie Cryses oder oder WOW etc würd ich wohl testen um einfach mal zu schauen wie stark nen extrem übertackteter Dualcore einbremst. Würde mich da aber wohl eher etwas einschränken da einfach von euch und anderen Magazinen hunderte von Tests schon durchgelaufen sind. Da findet man einfach wenig bis garkeine neuen Informationen dadurch. Ich würde dies wohl daher entweder auch sehr einschränken oder ganz weglassen.

Dafür würde ich eher meinen Schwerpunkt auf BOINC legen und dort einige Tage einen Dauertest fahren um zu sehen wie die Karte mit 100% Auslastung klar kommt. Hier spielt auch das Kühlkonzept eine entscheidende rolle. Reicht nen Chieftec Gehäuse aus um die Karte zu kühlen? etc etc. Auf die Lautstärke würd ich natürlich auch eingehen und auf den Stromverbrauch.

Nachdem diese Tests durchgeführt wurden, würd ich nun zum eigentlichen von mir angedachten Testbereich übergehen, bei dem allerdings noch nicht 100% klar ist, ob dies auch machbar ist.

4.Tests die noch nicht 100% sicher sind
Neben den 0815 Tests wie: Wieviel FPS hab ich in Spiel XY oder wie lange brauch die Karte um XY zu crunchen. Will ich einige ganz spezielle Tests durchführen, die wohl keiner in dieser Form machen kann. Daher auch nen kurzes abschweifen.

Also ich bin Physikstudent und mache im Rahmen meines Studiums einige Praktikas. Zum Beispiel werde ich auch einen Versuch mit einem Rasterkraftmikroskop machen. Das hat mich dann auch auf meinen eigentlichen Test gebracht.

Ich möchte den Chip einer GTX4?0 unter ein Rasterkraftmikroskop legen und nachsehen ob es lasercuts gibt, bzw sonstige Veränderungen am Chip. Also z.B. auch ob die ECC-Unterstützung im Chip realisiert ist oder nicht. Ich denke das würde anglaublich viele Leute interessieren mal solche Aufnahmen eines Chips zu sehen. Dabei gibt es allerdings einige Unsicherheiten, die ich daher hier mal gleich ansprechen will.

Um überhaupt Aufnahmen machen zu können muss man die DIE freilegen. Ich habe mich darüber informiert und denke dies sollte kein großes Poblem darstellen. Bei der sich darunter befindlichen Wärmeleitpaste bin ich mir nicht sicher, da diese restlos entfernt werden muss um mit dem RFM Bilder machen zu können, denn jeden Rest auch wenn er nur 20 nm groß ist, würde man wohl auf den Bildern dann sehen. Neben der Wärmeleitpaste stellt sich noch die Frage ob die DIE noch eine Oberflächenbehandlung hat oder nicht. Ich gehe mal davon aus, das dies nicht der Fall ist. Man müsste also dann wirklich die einzelnen Leiterbahnen und Transistoren auf der Oberfläche sehen können. Versprechen kann ich dies allerdings nicht.
Zusätzlich gibt es noch ein Verfahrensproblem. Es ist maximal möglich einen Bereich von ca 10x10 um auf ein Bild zu packen. Man sieht also nur einen sehr kleinen Ausschnitt des Chips. Da ich auch nicht unbegrenzt Zeit am RFM zur Verfügung haben werde, wird man sich auf einige Areale beschränken müssen. Dies würde ich aber mit euch am Besten vorher nochmals abklären.

So und nun noch ne Kleinigkeit. Ich habe bereits mit den zuständigen Stellen gesprochen und die sehen kein Problem darin, dass ich das RFM für diese Tests benutze. Sie stellen mehr oder weniger allerdings die Forderung, das sollten die Aufnahmen gut sein der Chip bei Ihnen im Labor als Testsampel für weitere Studenten verbleibt. Ich denke das sollte kein Problem in diesem Fall sein, da ihr ja mit einem Chip, der aus der Platine ausgelötet wurde und auch sonst verändert wurde wohl nichts mehr anfangen könnt. Perfekt wäre es natürlich wenn ich die Karte für diese Tests nicht zerstören müsste, sondern eine bereits defekte Karte für diese Tests erhalten würde. Dann wäre es auch kein Problem die Karte an euch eventuell zurückzusenden.

Zusätzlich damit würden sich damit auch Möglichkeiten für Extremübertaktungen ergeben, bei denen man auch riskieren kann die Karte zu zerstören, da man sich keine Sorgen machen muss auf dem Chip irgend etwas zu zerstören, was man später noch betrachten will.

Hier würde auch mein Alternativprogramm zum RFM ansetzen, falls es doch aus irgendwelchen Gründen nicht klappen sollte, würd ich versuchen einen Übertaktungstest mit flüssigem Stickstoff durchzuführen. Ob dies aber klar geht muss ich noch abklären. Leider ware der zuständige Herr bisher nicht erreichbar.

Unabhängig hiervon würde ich dann noch schauen ob ich mir die Wärmebildkamera der Uni ausleihen könnte, um Bilder der Wärmeverteilung auf der GTX470 zu machen. Hier bin ich auch im Moment noch in Gesprächen ob dies klar geht.

Wie ihr seht hab ich ein SEHR außergewöhnliches Testprogramm, bei dem die Karte am Ende wohl auch Schrott sein wird. Ich fände es daher SEHR cool, wenn ihr mir die Karte geben würdet, da ansonsten diese Tests definitiv nie durchgeführt werden. Um ne 400 Euro Karte einfach zu verblasen fehlt mir zumindest atm noch das nötige Geld.
 
Hallo liebes PCGH-Team J

Ich möchte mich hiermit gerne als TesterIN für die Geforce GTX 470 von Gainward bewerben…

- Ihr müsst Mitglied im PCGH-Extreme-Forum sein
jawohl ^^

- Ihr müsst einen ausführlichen Testbericht im PCGH-Extreme-Forum schreiben
sehr, sehr gerne ^^

- Falls der Artikel zu lieblos ausfällt, behalten wir uns vor, euch bei kommenden Lesertests nicht mehr zu berücksichtigen.
wie könnte eine Frau nicht liebevoll über diese schöne Grafikkarte berichten!?

- Ihr solltet Erfahrung mit Grafikkarten und Übertakten besitzen
jawohl ^^ meine nVidia GeForce GTX 285 wurde freundlich zu
Höchstleistungen ermutigt. Meine Erfahrungen mit Grafikkarten und deren
Übertaktung gehen zurück bis zur nVidia GeForce 2 GTS

- Ihr solltet eine ordentliche Schreibe haben
jawohl ^^ und das mit viel Liebe zum Detail ^^

- Ihr solltet in der Lage sein, gute digitale Fotos zu machen
Digitale Spiegelreflex-Kamera mit 10 MP vorhanden ^^

- Die Auswahl der Lesertester wird von der PCGH-Redaktion vorgenommen
ganz laut „Bitte! Bitte!“ rufen und den Arm in die Luft reißen „ICH! ICH!“ J

- Die ausgewählten Teilnehmer werden per PN benachrichtigt und erfahren auf
diesem Wege weitere Details
ich kann es kaum abwarten, bin einfach viiiiiiiiel zu aufgeregt!

- Während der Testlaufzeit dürft Ihr die Komponenten nicht weiterverkaufen
na bin ich denn des Wahnsinns? Ich WILL diese Grafikkarte in MEINEM
System J

- Die Testlaufzeit beträgt 4 Wochen nach Erhalt des Produkts. Innerhalb dieser Zeit
muss der vollständige Testbericht abgeliefert werden.
jawohl ^^

- Nach den Tests verbleiben die Komponenten beim Tester
JUHU!!!

- Nach der Laufzeit der Tests dürft Ihr Eure Ergebnisse auch in anderen Foren
veröffentlichen
NUR für euch liebes PCGH-Team, nur für EUCH!!!

- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
Einverstanden, wann geht’s los??? JJJ

Liebes Team, liebe Forumuser…
da ich mich als eine der wenigen Frauen für alle Komponenten eines Computers interessiere und ständig auf der Suche bin MEIN System zu verbessern und gerne experimentiere, denke ich, dass ich die Richtige für euren Lesertest bin…
Ich habe Spaß am Übertakten und Testen und würde ganz besonders bei diesem Lesertest gerne die Geforce GTX 470 auch im Sli-Modus testen ^^
(ein Bekannter von mir hat gestern eine GTX 470 erstanden und würde mir seine GraKa gerne zur Verfügung stellen ^^)
Natürlich würden auch Benchmarks das Testergebnis prägen, sowie die Leistungsfähigkeit beim Spielen von z.B.Call of Duty Modern Warfare 2, Metro 2033, Crysis Warhead, Anno 1404 usw…

Folgendes System steht zum Test zur Verfügung:

Prozessor: Intel Core i7 950 @ 4GHz @ 1,27 V
Mainboard: Rampage II Extreme
RAM: 6 GB Corsair (10700)
Festplatten: 2 x Spinpoint F1 750 GB im Raid0
1 x Western Digital 1000 GB
1 x Maxtor 500 GB
Betriebssystem: Windows XP SP3 / Windows 7 Pro x64

Das ganze schön verbaut in einem Aerocool Hi-Tech 7 Gehäuse mit Aerocool Lüfter, vorne und hinten jeweils eine Scythe 120 mm, an der Seite ein
400mm Gehäuselüfter, der Prozessor gekühlt von einem Scythe Mugen 2 und alles von einem Enermax Pro 625 Watt Netzteil versorgt ^^

Sysprofile ID: 117234 J

Ich würde mich Wahnsinnig freuen, die Geforce GTX 470 von Gainward auf Herz und Nieren zu testen und euch anschließend einen ausführlichen Testbericht zukommen zu lassen, der hoffentlich die Herzen aller nVidia-Jünger höher schlagen lässt und auch die letzten Zweifel an dieser wunderbaren Grafikkarte beseitigt.


In der Hoffnung bald von euch zu hören, liebe Grüße
Melanie
 
Hallo,

Die Geforce GTX 470 zu testen wäre nicht nur ein großer Spaß für mich, sondern folgende Fakten sprechen dafür, dass ich für die Durchführung dieses Testes sehr gut geeignet bin:

- Erfahrung mit dem Bau und dem Testen von PC-Systemen seit ca. 11 Jahren
- Erfahrung mit dem Test von Grafikkarten seit der Geforce 2 MX (bzw. Radeon 9700)
- Optimierung von PC-Systemen für eine optimale Spieleleistung
- Test der Grafikkarte erfolgt unter realistischen Bedingungen (vor allem Spiele)
- Übertaktung der Grafikkarte in dauerhaft stabilen Bereichen (Langzeittests)
- Als Germanistik-Student beherrsche ich die deutsche Sprache und Rechtschreibung sehr gut
- Ich arbeite gerne sehr gründlich und alle Ergebnisse basieren auf einem "Double-Check"
- Ich betreibe neben meinem Studium einen PC-Service und bin daher "up-to-date"

Der Test der Geforce GTX 470 wäre mir eine große Ehre und ich würde dies mit vollem Engagement angehen.

Mit freundlichen Grüßen - Sebastian
 
Hallo,
Ich würde mich gerne als Tester bereitstellen.

System 1:

nForce 630i/Geforce 7100
Intel Core Quad Q8200 @ 3.6GHz
Nvidia Geforce GT 320 @ 725/965MHz
Kingston HypterX T1 4GB DDR2 @ 1066 MHz CL5
nForce 630i/Geforce 7100
Super-Flower Amazon 650W
Coolermaster Cosmos Pure Black

System 2:

Intel Core i7-930 @ 4.8 GHz
ASUS Rampage II Extreme
Corsair 6 GB DDR3 @ 1600 C7
Lian Li PC-P50R AMD Edition
XFX 850W Black Edition
XFX Radeon HD 5870 1GB
Samsung Spinpoint F3 2TB
Samsung SH-B083L bulk (BlueRay)

Synthetische Benchmarks:3DMark 053DMark 06
3DMark Vantage
Vorhande Games:

Die vorhandenen Games würde ich mit den Auflösungen (1280x1024, 1680x1050 und 1920x1080) testen.

Anno 1404
Assassin's Creed 1&2
Battlefield: Bad Company 2
Call of Duty 4: Modern Warfare
Call of Duty 6: Modern Warfare 2
Colin McRae: Dirt 2
Crysis
Crysis Warhead
Fallout 3
Far Cry 2
Half Life 2
Grand Theft Auto 4 (Patch 1.0.6.0)
Grand Theft Auto : Episodes from Liberty City
Mass Effect 2
Metro 2033
Need for Speed: Shift
WoW: Wrath of the Lich King

Eure Bedingungen:

- Ihr müsst Mitglied im PCGH-Extreme-Forum sein
Ich bin Mitglied im PCGH-Extreme-Forum.
- Ihr müsst einen ausführlichen Testbericht im PCGH-Extreme-Forum schreiben - Falls der Artikel zu lieblos ausfällt, behalten wir uns vor, euch bei kommenden Lesertests nicht mehr zu berücksichtigen.
Natürlich.
- Ihr solltet Erfahrung mit Grafikkarten und Übertakten besitzen
Erfahren im Bereich Overclocking und Grafikkarten habe ich etliche Gesammelt.
- Ihr solltet eine ordentliche Schreibe haben
Dies sollte kein Problem darstellen.
- Ihr solltet in der Lage sein, gute digitale Fotos zu machen
Dies sollte ebenfalls kein Problem darstellen, da ich eine Reflexkamera mit 10,2 Megapixel besitze.
- Die Auswahl der Lesertester wird von der PCGH-Redaktion vorgenommen
Natürlich.
- Die ausgewählten Teilnehmer werden per PN benachrichtigt und erfahren auf diesem Wege weitere Details
Geht klar.
- Während der Testlaufzeit dürft Ihr die Komponenten nicht weiterverkaufen
Natürlich.
- Die Testlaufzeit beträgt 4 Wochen nach Erhalt des Produkts. Innerhalb dieser Zeit muss der vollständige Testbericht abgeliefert werden.
Wird kein Problem darstellen.
- Nach den Tests verbleiben die Komponenten beim Tester
Darüber würde ich mich freuen.
- Nach der Laufzeit der Tests dürft Ihr Eure Ergebnisse auch in anderen Foren veröffentlichen
Danke für die Info.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
Natürlich.

Außerdem:


Alle meine beiden Systeme laufen unter Windows 7 Ultimate 64 Bit.
In meinem Lestertest soll es darum gehen, die Grafikkarten in normalen Computern zu testen.
Außerdem interessiert mich aüßerst der Vergleich zwichen meiner HD 5870 und der GTX 470.
 
Eigentlich hatte ich die Sorge das mein System nicht mehr ganz "up to Date" ist um mich zu bewerben, aber warum denn Nachteil nicht in einen Vorteil für denn Test umdrehen?testen lohnt es sich diese KArte in ein älteres System einzubauen?

Lohnt sich überhaupt diese Karte in ein Älteres (Q6600) einzubauen und was bringt CPU Overclocking.

Die benchmarks würden sich auf paar wenige, aber für user leicht reproduzierbare benches beschränken zB far Cry 2, 3DM06, Heaven, S.T.A.L.K.E.R Call of Pripyat benchmark, crysis, Furmark usw.

Außerdem würde ich denn Verbrauch messen und mir das Kühlsystem genau ansehen, da ich schon seit Geforce 2 Ultra Zeiten Kühler Modding/kühlerwechsel ( damals Socke 7 CPU Kühler) betreibe ist auch genug Erfahrung vorhanden.

Zum Beispiel würde mich brennend interessieren ob mit backplate der S1 passt :D

Ein andere Punkt wären die Temperaturen, nicht nur von der Karte selbst, sonder wie wirkt sich der Einbau diese Karte auf die Temperaturen des Gehäuses und die anderen Komponenten aus?

So im groben würde der Test aussehen.

Plattform:

Q6600 @OC
P45 Board EP45-DS3
6GB RAM
HD4850 PCS+ @750MHz GPU
wahlweise zwei 700W Netzteile Cougar oder Tagan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück