EVGA kündigt alle Verträge mit NVIDIA auf!

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

EVGA behauptet:
die Entscheidung ist aus Prinzip.
Nvidia Karten sind 78% des EVGA Umsatzes, 20% Netzteile, 2% alles andere.
Nur ein kleiner Teil der Profite kommt aus dem GPU Geschäft
EVGA wird weder AMD noch Intel Karten produzieren
EVGA erfährt die Endkundenpreise für neue Karten erst in dem Moment an dem die Endkunden das im Livestream erfahren.
EVGA erfährt die Einkaufspreise (!) für die Chips ebenfalls erst in dem Moment, produzieren also blind.
Nvidia legt Höchstpreise fest zu denen Karten verkauft werden dürfen. (Ja, auch bei RTX30)
EVGA fühlt sich von Founder Edition Cards im Preis gemobt, die Nvidia billiger anbietet, als EVGA produzieren kann.
EVGA ist einer der ältesten Nvidia Partner ein einer der größten Abnehmer.
 
Oh je,ich habe mal bei Tomshardware was dazu gelesen:
-Nvidia ist generell wohl ziemlich uncool seinen Boardpartnern gegenüber
-EVGA erfährt im Gegensatz zu allen anderen Partnern die Preise erst bei offizieller Vorstellung seitens Nvidia.Das macht es schwer zu planen
-Nvidia unterläuft seine Partner mit der FE,die preislich deutlich günstiger ist als die Produkte der Partner

Das ist,was ich so rauslesen konnte.Ich habe bereits meine dritte EVGA Karte und mag die Firma am meisten von allen,daher tut es mir wirklich weh,sowas zu lesen.Ihre kleineren Auflagen sind immer was sehr besonderes gewesen.
 
Nvidia unterläuft seine Partner mit der FE,die preislich deutlich günstiger ist als die Produkte der Partner
Übersetzt, Nvidia verarscht die Kunden Preislich nicht so stark wie es die Partnerkartenhersteller tun.
Die FE Kühler, vor allem bei der RTX3090 (die ich selbst habe), sind extrem gut, da können sich viele Hersteller eine große Scheibe abschneiden!
Da wird ein Großteil der Abwärme hinten aus dem Gehäuse geschaufelt, dass man dieses Konzept bei den Partnerkarten nicht anwenden will ist mir ein Rätsel, denn dies reduziert die Wärme im PC und senkt die Lautstärke.
Die wollen doch nur die bessere Konkurrenz schlechtreden, ihr eigenes versagen kaschieren.
 
Warum nicht?
Das kann ich nicht nachvollziehen.

EVGA hat Nvidia die Entscheidung im April 22 mitgeteilt. Das ist zu spät, um für diese Generation auf AMD/Intel umzuschwenken. Egal was der Plan wäre, man kann noch gar nix in der Tasche haben, das man ankündigen kann.

Auch das übersetzte Zitat Nvidia würde mit ihren Regeln den möglichen EVGA Innovationen im Weg stehen lässt tief blicken. Vielleicht hat sich EVGA einfach das Steamdeck und die PS5 angeschaut und selber gemerkt welche Stunde auf dem PC Markt geschlagen hat. Gleichzeitig konkurrieren DIY Hersteller wie EVGA mit allen großen OEMs wie Lenovo, HP und Dell, die alle Gaming Komplett-PCs für sich entdeckt haben. Ich bin weiterhin der Meinung, der Single-Chip Spiele PC kommt früher oder später. EVGA darf sich dann fragen, ob man jetzt aussteigt, wenn die Firma das überlebt, oder ob man mit DIY Karten untergehen will.
 
EVGA kündigt nicht nur die Zugsamenarbeit mit Nvidia, sondern stellt damit faktisch das Grafikkartengeschäft komplett ein.

EVGA.jpg
 
Dert Satz klang so endgültig, als dass sie nie AMD/Intel Grafikkarten bauen würden.

Nvidia kündigt in vier Tagen seine neuen Karten an, spätestens dann wäre es rausgekommen.

Selbst wenn EVGA auf Geschäftsführerebene etwas in der Hinterhand haben sollte man bedenken, dass die Belegschaft die an Nvidia Karten arbeitet diese Entscheidung aus der Presse erfährt. Selbst wenn AMD sagen würde, klasse EVGA wir beliefern euch, dann hätte EVGA 12 Monate Entwicklungs-Rückstand eine aktuelle AMD Karte zu fertigen.

Eventuell war seit April noch nichteinmal Zeit genug zu einer Übereinkunft mit AMD oder Intel zu kommen. Wie gesagt, lieber jetzt den Arm abhacken, wenn man sicher sein kann an der Wunde nicht zu verbluten. ist ja nicht so als würde EVGA nicht Geschäfte mit AMD und Intel machen, das tun sie sehr wohl und zwar im High-End Mainboard Bereich. Die Durchwahlen sollten bekannt sein

Die Mitarbeiter sollen weiterbezahlt werden, obwohl sie morgen keine Projekte mehr haben. Was einzig und allein bedeuten kann, dass man sie lieber bezahlt bis sich was mit AMD und Intel ergibt, als sie später neu suchen zu müssen. Das wäre wirklich unmöglich. Weiterbezahlen ist das nicht.

Ich sehe den Schritt so wie ihn EVGA geht auch in der "Gesicht wahren" Kultur verankert. Man weiß dennoch was man Nvidia zu verdanken hat deshalb sagt man es so, dass Nvidia hier sein Gesicht wahrt, weil ein OEM nur geht und nicht vier Tage vor der RTX40 Ankündigung selber verkündet zur Konkurrenz zu gehen. Der Chef von EVGA ist halt 60+, da ist man so. Gleichwohl wissen EVGA, dass Nvidia eine Amerikanische Krawallnudel ist, die auf Rückfragen wohl wenig diplomatisch antworten wird. Der Gesichtsverlust den Nvidia dann EVGA zuführt, wird dort die Gewissen beruhigen, dass man keine Loyalitäten verletzt indem man zu AMD/Intel geht. Dann wird EVGA sagen, hey wir haben uns korrekt verhalten und AMD/Intel Produkte entwickeln. Aber ich glaube trotzdem nicht, dass es DIY Karten sein werden. Das ist dann dieses "technisch gesehen haben wir nicht gelogen als wir gesagt haben keine AMD Grafikkarten zu verkaufen". Faktisch, sind EVGA einfach als erste auf den nächsten Zug aufgesprungen, den nur Intel und AMD fahren können, weil nur die x86 APUs fertigen können. Das sind wie gesagt Einzelplatinen-PCs, weil die Zeit der Selbstbauer zu Ende geht.


Tinfoil AUS
 
Übersetzt, Nvidia verarscht die Kunden Preislich nicht so stark wie es die Partnerkartenhersteller tun.
Die FE Kühler, vor allem bei der RTX3090 (die ich selbst habe), sind extrem gut, da können sich viele Hersteller eine große Scheibe abschneiden!
Da wird ein Großteil der Abwärme hinten aus dem Gehäuse geschaufelt, dass man dieses Konzept bei den Partnerkarten nicht anwenden will ist mir ein Rätsel, denn dies reduziert die Wärme im PC und senkt die Lautstärke.
Die wollen doch nur die bessere Konkurrenz schlechtreden, ihr eigenes versagen kaschieren.

Andersherum:

nVidia verarscht die Partnerkartenhersteller preislich. Zumindest habe ich das Video von JayzTwoCents so verstanden, dass die Marge für EVGA bedeutend niedriger liegt als für nVidia oder die Händler, auf welche man angewiesen ist, um die Karten an den Mann zu bringen. Beispiel war da eine Listung der RXT 3090 Ti. Founders Edition für 1099€, EVGA FTW3 für 1399€ und EVGA hat an nVidia mehr bezahlt als die 1099€.
 
Das ist schade...
EVGA war der einzige Hersteller der es ganz offiziell erlaubt hat den Kphler zu wechseln ohne Garantieverlust.

Hersteller Wie Asus und andere, verbieten zwar den Kühler wechsel nicht explizit. Trotzdem sind siegel auf den schrauben. Und im Garantiefall könnte es probleme geben.

Mit evga war man da immer auf der "sicheren" Seite!
 
Übersetzt, Nvidia verarscht die Kunden Preislich nicht so stark wie es die Partnerkartenhersteller tun.
Das ist wohl eher das falsche Fazit, es ist wohl eher deutlich anders rum!
Wenn der Boardpartner die Karten teuer produzieren muss, als NVidia für ihre FE Karten verlangt ist das doch wohl eindeutig das hier NV die Boadpartner massiv verarscht, die müsse da schließlich auch noch gewinn erwirtschaften!
Im übrigen waren es nicht die Hersteller die während des Miningbooms extreme Gewinne eingefahren haben, den die Hersteller haben auf teils Jahre festgelegte Verträge usw. die die erfüllen müssen!
Die Gewinner waren die Groß, Zwischen und Endkundenhändler!
 
Ich denke da gibt es noch mehr Hintergründe die der CEO Steve und Jay NICHT gesagt hat.
Z.b. wurden die Kosten des Stepup nicht genannt. Das mindert ja auch den Gewinn, genauso wie die mehrmaligen Probleme mit deren GPUs (Poscap, Lüftersteuerung , etc..)

Und das Nvidia den Preis unterbietet ist, nunja entweder waren Founders nie verfügbar, was für einige Karte auch jetzt noch der Fall ist, oder zu teuer bis zur Preissenkung. Mal ehrlich Nvidia hat beim Miningboom die Karte wenigstens zum UVP rausgehauen, während ALLE anderen Karten EVGA inklusive zu horrenden Preisen verkauft wurden. Da hat AUCH EVGA sich eine goldene Nase verdient, EVGA hat auch aus dem eigenen Shop heraus die Karten teuer verkauft.

Das jetzt nach der starken Preissenkung was schief geht, war klar...
 
Ich bin wie @Richu006 etwas betroffen von der News. Ich habe immer gerne EVGA GPUs gekauft. Der Kundenservice ist IMO unschlagbar. Die Preise sind/waren zwar leicht höher als der Rest der AIBs. Aber man bekam auch einen fairen Gegenwert. Und manchmal bekam man sogar etwas "besonderes" wie zBsp. die 2060 KO. Die verrichtet mittlerweile ihren Dient im PC meiner Kinder. Ich hatte immer das Gefühl bei EVGA das es GPUs von "Gamern" für "Gamer" sind. Dazu hat natürlich auch Kingpin einen großen Teil beigetragen.

Die Entscheidung ist für mich aber nachvollziehbar. Ich habe mir die Videos von GN und Jay jetzt mehrmals angeschaut. Ich bin eben auch kein "native Speaker". So wie ich das verstanden habe bekommen ALLE AIBs ihre Preise, sowohl MSRP/Preisrahmen als auch EK, erst beim offiziellen Launch genannt. Damit kannst Du als kleinerer Hersteller eben nicht solide eine Kalkulation erstellen. Noch dazu wenn NVidia auch noch einen max. Preis für die Karten vorgibt. Eine aufwändigere Kühlerkonstruktion oder verbesserte Spannungsversorgung lohnen sich da nicht mehr. Und genau damit hat EVGA sich immer versucht vom Rest abzusetzen. Im EK wird man auch mehr bezahlen als die großen 3 - ASUS, Gigabyte und MSI - da man deren Abnahmezahlen nicht erreicht. Rückblickend wird mir nun auch klar warum ASRock nie NV Karten produziert hat.

Wenn man dann so wie jetzt von NVidia sogar noch im Preis gemobbed wird ist nun mal irgendwann das Ende erreicht. Du bietest eine 3090TI FTW3 aktuell für 1399$ an. Machst damit pro Karte einen Verlust von mehreren Hundert Dollar. Und wirst dann sogar von NV um 300$ mit der FE unterboten. Für mich als Partner, der 20 Jahre mit NV zusammen arbeitet, wäre da auch das Maß voll. Zumal man zwar 80% des Umsatzes über GPUs erzielt. Der Gewinn dabei kaum vorhanden ist. Bei den Netzteilen erzielt EVGA eine 300% höhere Marge im Vergleich zu den GPUs.

Lobend erwähnen muss man auch, dass EVGA von sich aus keine Mitarbeiter freisetzen will. Und das obwohl der Großteil der Beschäftigten im Bereich der GPUs angesiedelt ist/war. Klar geht man davon aus das ein Teil der MA von sich aus gehen wird. Man möchte aber versuchen die Leute intern eben auf andere Projekte umzusetzen. Das ist absolut nicht selbstverständlich in der heutigen Zeit.
 
Da hat AUCH EVGA sich eine goldene Nase verdient, EVGA hat auch aus dem eigenen Shop heraus die Karten teuer verkauft.
Die Preise bei EVGA im Shop lagen AFAIK, gerade während des Booms, unter den Preisen der Retailer. Man hat nur so gut wie keine im Shop kaufen können. EVGA war auch nie ein wirklicher "Volumen Hersteller". Wenn es hoch kommt hat man so um die 30% Volumen im Vergleich zu den großen 3. Wahrscheinlich sogar weniger.

Bei EVGA hatte ich persönlich auch nie ein Problem mit dem Kundenservice. Die RMA meiner GTX1060 damals ging wohl insgesamt schneller über die Bühne als man bei ASUS überhaupt die RMA angenommen bekommt. :D Da wird kein TamTam veranstaltet nur weil man die Karte auf Wasser umgebaut hatte. Du konntest deine "Investion" immer schützen. Sei es durch StepUp oder Garantieverlängerung. Ja das hat zusätzlich Geld gekostet. In meinem Falle gab es damals keine 1060 6gb mehr als der Garantiefall eintrat. Ich bekam ohne irgendwelche Diskussionen eine 1070 als Austausch. Die war refurbished(was man mir vorher auch so mitgeteilt hat) aber das störte mich 0,0. Immerhin war die Karte direkt bei EVGA aufgearbeitet und verrichtet noch heute anstandslos ihren Dient im PC eines meiner besten Freunde. Das ist KUNDENSERVICE.
 
Zurück