News Spielen unter Linux: Lutris-Spielemanager erhält Support für Proton und Itch.io

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Spielen unter Linux: Lutris-Spielemanager erhält Support für Proton und Itch.io

Der Open-Source-Spielemanager Lutris für das freie Betriebssystem Linux bringt unter anderem auch die bekannten Spiele-Vertriebsplattformen Epic Games und GOG auf den Handheld-PC Steam Deck und Gaming-PCs. Die neueste Version erhält erstmals auch einen direkten Support für Proton und die Indie-Plattform Itch.io.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

Zurück zum Artikel: Spielen unter Linux: Lutris-Spielemanager erhält Support für Proton und Itch.io
 
Erstmal klingt es abselut interesannt.

in Lutris eingebunden und somit unmittelbar und ohne Umwege unter Lutris nutzbar gemacht.

Und davon ab ist das so gar richtig gut. Man merkt dass es in die Richtige Richtung geht und bald für gaming unter linux kein anderen weg gibt. Da freue ich mich jetzt schon abselut.

Neben den vollständig integrierten Clients und Services kann Lutris auch noch weitere Plattformen einbinden und deren Spielebibliotheken katalogisieren, ist dann aber auf den installierten Client im Hintergrund angewiesen

Alleine das es Bibliotheken gibt und andere Apsekte macht die sache einfach nur auf andere art besser und konfortabler.


das neue Lutris 0.5.13 auch über das Linux-Paket-Management Flatpak und die Plattform Flathub zum Download zur Verfügung steht

Oder ganz einfach über die distrubutions Packetquelle.
 
Und davon ab ist das so gar richtig gut. Man merkt dass es in die Richtige Richtung geht und bald für gaming unter linux kein anderen weg gibt. Da freue ich mich jetzt schon abselut.
Auf Linux wird es wohl immer noch den einen oder anderen Weg geben.

Alleine das es Bibliotheken gibt und andere Apsekte macht die sache einfach nur auf andere art besser und konfortabler.
Das stimmt. Funktioniert bei lutris auch cloudsaving? Lassen sich auch native Linuxspiele über die jeweiligen Launcher installieren?

Oder ganz einfach über die distrubutions Packetquelle.
Nicht zwingend. Auf Ubuntu 23.04 bekomme ich über snap lediglich 0.5.12 angeboten, 0.5.13 ist noch als Beta aufgeführt. Über Flatpak ist die aktuelle Version hingegen verfügbar. Könnte mir schon vorstellen, dass die Bezeichnung "Beta" ggf. zu Zurückhaltung führt, diese zu installieren.
 
Also was ist mit dem Proton Support eigentlich gemeint?
Das neue Update kam gestern rein (Flatpak), aber ich hatte Proton schon in der Vorgängerversion drin. Habe mir die entsprechende Lutris GE Proton Version von GitHub gezogen.
Oder war das noch eine an Lutris angepasste Version? Ist schon etwas verwirrend das ganze! ;)
Funktioniert bei lutris auch cloudsaving? Lassen sich auch native Linuxspiele über die jeweiligen Launcher installieren?
Ja, also ich habe in Lutris die Launcher installiert. Diese starte ich dann aus Lutris heraus oder per Desktopverknüpfung, wie auf Windows. Die Launcher funktionieren dann wie unter Windows, also auch mit Cloudsave und den anderen Features. Wie das ist, wenn man die Spiele einzeln ins Menü installiert, weiß ich nicht, aber sollte sicher funktionieren.

Ich habe allerdings eine NVidia Karte und habe den Verdacht, dass die Launcher damit nicht so perfekt laufen. Ich habe ab und zu Probleme mit Fenstern, die über andere Fenster liegen bleiben, also im Vordergrund bleiben oder nicht richtig reagieren. Wenn man sie allerdings minimiert habe ich keine Probleme damit. Und die Performance mancher Launcher ist manchmal nicht so gut, also etwas laggy. Die Spiele laufen allerdings fast alle reibungslos.

Am besten funktioniert bei mit Epic Games, uPlay und Battle.net. Die EA App läuft manchmal zickig, die ist aber auch noch recht neu. Aber auch hier kann ich ganz normal spielen und besser als noch letztes Jahr.
GoG Galaxy läuft und lief bei mir schon immer am schlechtesten. Andere Launcher habe ich nicht ausprobiert.

Spiele direkt installieren mache ich ungern, dafür war mir Lutris bisher zu umständlich. Aber wahrscheinlich muss ich mich damit einfach mal intensiver auseinandersetzen.

Mit dem Heroic Games Launcher war ich eigentlich auch immer recht zufrieden.
Weil hier kann man ganz easy und schnell Epic und GoG Spiele installieren. Mit oder ohne Launcher Features, was abgeschaltet viel Zeit spart. Da kann man auch entscheiden, ob man Cloudsave aktivieren möchte oder nicht.
Allerdings habe ich mit der neusten Version erhebliche Probleme Spiele zu starten. Ich weiß nicht woran das hängt.

Aktuell nutze ich Steam und Lutris für die anderen Launcher. Das ist schnell und funktioniert wirklich gut.
Heroic Games Launcher muss in Zukunft besser laufen, denn der ist schneller und einfacher eingerichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Linux wird es wohl immer noch den einen oder anderen Weg geben.
Dass brauchst du mir nicht sagen Playon Linux wahr so ein weg. Debian 12 hat das nichts mehr glaube ich.

Am ende wird es sich zeigen.
Das stimmt. Funktioniert bei lutris auch cloudsaving?
Kein ahnung noch bin ich zwahr nicht dabei aktiv zu spielen das wird wohl auch weniger seltener sein.
Lassen sich auch native Linuxspiele über die jeweiligen Launcher installieren?
Puh kein plan.
Nicht zwingend. Auf Ubuntu 23.04 bekomme ich über snap lediglich 0.5.12 angeboten, 0.5.13 ist noch als Beta aufgeführt. Über Flatpak ist die aktuelle Version hingegen verfügbar. Könnte mir schon vorstellen, dass die Bezeichnung "Beta" ggf. zu Zurückhaltung führt, diese zu installieren.
Mag sein Problem ist Flatpak ist zwar schön aber seit ich linux images mache ist es anders. Aber so direkt würde ich immer über apt-get oder synaptic installieren aus der quelle.
Dazu kommt noch dass für mich persönlich ich mit flatpak wenig anfangen kann und das könnte man in backodor bekommen. Aber die 23.04 hat ehe net so ne langen support und am ende musst du öfters installieren linux das ist mir einfach zu kompliziert und nervig.
Also was ist mit dem Proton Support eigentlich gemeint?
Dass Valve Steam Proton nutzt um unter Linux die spiele spielbar zu machen. Der support ist so wie ich es verstehe so dass es in Lutris verbessert wurde so dass Steam da besser die spiele spielen kann weil sie besser integriert wurden werden.
Das neue Update kam gestern rein (Flatpak), aber ich hatte Proton schon in der Vorgängerversion drin. Habe mir die entsprechende Lutris GE Proton Version von GitHub gezogen.
Mittlerweile finde ich github ganz praktisch. Duch das Remastern von Linux images für die Falt - Comity ist das sehr praktisch weil ich da zügig programme installieren kann unter anderem.
Oder war das noch eine an Lutris angepasste Version? Ist schon etwas verwirrend das ganze! ;)
Glaube schon.
 
Aber die 23.04 hat ehe net so ne langen support und am ende musst du öfters installieren linux das ist mir einfach zu kompliziert und nervig.
Die Updates liefen bei Ubuntu eigentlich immer gut, zumindest bei mir. Neuinstallation war in der Regel nicht erforderlich.
Aktuell nutze ich Steam und Lutris für die anderen Launcher. Das ist schnell und funktioniert wirklich gut.
Heroic Games Launcher muss in Zukunft besser laufen, denn der ist schneller und einfacher eingerichtet.
Ich nutze Steam und heroic, beides Recht unproblematisch. Da ich nur GOG und Steam nutze, passt das ganz gut. Lediglich das Einbinden bzw. Installieren von älteren Sachen per DVD ist noch nicht so mein Ding ...
 
Die Updates liefen bei Ubuntu eigentlich immer gut
naja mal den sound verloren oder den lautstärke regler. Ich brauche was konstantes. Daher debian früher mal die LTS aber da ging es auch schnell mit support ende u.s.w und den packeten die net so wirklich wollten u.s.w kein plan.
Neuinstallation war in der Regel nicht erforderlich.
würde ich wegen alt packeten abhängigkeiten die nicht mehr vernüftig aufgelöst werden oder programme die kein support mehr erhalten. Dass ist halt bisschen schwirig.

Lediglich das Einbinden bzw. Installieren von älteren Sachen per DVD ist noch nicht so mein Ding ...
Wine Q4wine und dann ins terminal heraus geben falls was ist was net klappt hast du ne input wo ran es liegen könnte.
An sonsten hängt es von game ab.
 
Mit dem Heroic Games Launcher war ich eigentlich auch immer recht zufrieden.
Weil hier kann man ganz easy und schnell Epic und GoG Spiele installieren.
Aber auch nur, wenn man bereit ist, sich für jede Neuinstallation eines Spiels mit seinem GoG-Account einzuloggen. Das bin ich nicht. GoG nutze ich nämlich ausschließlich, weil man dort DRM-freie Offline-Installer bekommt.

Ich würde gerne auf meine Bibliothek an Offline-Installern und portablen Spielordnern zugreifen, und die Skripts oder "Runner" damit nutzen, ohne mich irgendwo einloggen zu müssen oder das Spiel nochmal herunterladen zu müssen. Momentan scheint das leider noch nicht möglich zu sein.
 
Ich würde gerne auf meine Bibliothek an Offline-Installern und portablen Spielordnern zugreifen, und die Skripts oder "Runner" damit nutzen, ohne mich irgendwo einloggen zu müssen oder das Spiel nochmal herunterladen zu müssen. Momentan scheint das leider noch nicht möglich zu sein.
Genau das bietet Lutris doch an. Spiel per Skript installieren aber alles aus lokalen Dateien ziehen. Alternativ kannst du auch schlicht direkt die Installer exe mit Wine ausführen.

Was mir bei Lutris gerade noch fehlt ist der Umstieg von Origin auf EA App. Ersteres zeigt nämlich nur noch einen Disclaimer dass man Letzteres nutzen soll.
 
Ich würde gerne auf meine Bibliothek an Offline-Installern und portablen Spielordnern zugreifen, und die Skripts oder "Runner" damit nutzen, ohne mich irgendwo einloggen zu müssen oder das Spiel nochmal herunterladen zu müssen. Momentan scheint das leider noch nicht möglich zu sein.
Doch das geht mit Lutris eingentlich recht einfach. Oben links in Lutris das Plus-Symbol drücken.
Dann das Spiel das Du installieren möchtest mit dem Lupen Symbol suchen und das passende Spiel aus der Liste anklicken (nicht gog galaxy). Danach wählst Du einfach die GoG Version aus und wählst dann Deine lokale Installations Exe Datei (browse) aus.
Dann wird es automatisch offline installiert. Du kannst danach sogar noch AddOns installieren.
Und mit PlayOnLinux geht das gut mit älteren Spielen, für die Du noch eine Original DVD hast.
Was mir bei Lutris gerade noch fehlt ist der Umstieg von Origin auf EA App. Ersteres zeigt nämlich nur noch einen Disclaimer dass man Letzteres nutzen soll.
Habe ich letzte Woche mit Lutris gemacht.
Wie in meinem vorherigen Post einfach Plus Symbol drücken, mit der Lupe nach der "EA App" suchen. In den Suchergebnissen finden und per Klick installieren. Eigentlich sehr einfach, fast einfacher als unter Windows. :D
Bei mir brauchte der Start der App zwei drei Anläufe. Aber es funktioniert. Ich konnte dann auch endlich Jedi Fallen Order spielen. Das ging letztes Jahr noch nicht mit meinem System. Auch andere Spiele liefen überraschend schnell, obwohl die EA App ja noch relativ neu ist. Den Origin Client kannst Du vergessen. Der wird ja nicht mehr unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es funktioniert wirklich gut, aber es ist immer noch nicht wirklich was für Intensive Spieler die wirklich alles spielen möchten.
Und Linux ist hier und da leider doch ein Frickel System.

Ich habe es selbst viel ausprobiert, Manjaro , PopOS, Fedora , EndeavourOS uvm... ein Problem was ich sehe ist es gibt einfach zu viele Distros.

Für mich ist es wichtig mit meinem Controller Kabellos zu Spielen und ich finde der Beste Controller ist eben der Wireless Xbox Controller, das unter Linux kann wohl funktionieren oder auch nicht.

Nvidia ist auch so eine Sache am besten man hat AMD Hardware, mein Laptop z.B macht nur Probleme gerade da mit der Umschaltbaren Grafik hat Linux extreme Probleme einige Spiele erkennen die Nvidia andere nicht und dann kann man nur was zusammenbasteln wo man selbst umschalten muss und die Karte die ganze Zeit läuft dafür muss man dann auch immer Neustarten.

Viele Spieler und normale User wollen nicht alles per Terminal machen, und auch wenn es bereits gute Software Center gibt , geht kein weg am Terminal vorbei früher oder später.
Meine Linux erfahrung war meist wenn es läuft dann läuft es aber bis dahin viele Foren viele dinge per Terminal installieren.

Da ich den PC auch zum Arbeiten benötige und diese Programme ausschließlich für Windows gemacht werden ist für mich ein Umstieg auch nicht möglich, und wieso sollte ich Dualbooten ? Ist eher nervig als vorteilhaft
 
Es funktioniert wirklich gut, aber es ist immer noch nicht wirklich was für Intensive Spieler die wirklich alles spielen möchten.
Und Linux ist hier und da leider doch ein Frickel System.
Ja, das stimmt. Aber ich spiele auch sehr viel und es ist eigentlich kein Problem. Ich habe so viele Spiele, ich kann halt auch mal auf bestimmte Spiele verzichten. Aber eigentlich läuft alles, was ich brauche. Auch meine Multiplayer Titel.
Ich habe es selbst viel ausprobiert, Manjaro , PopOS, Fedora , EndeavourOS uvm... ein Problem was ich sehe ist es gibt einfach zu viele Distros.
Ja, das stimmt. Das hat mich auch beschäftigt. Hat viel Zeit benötigt, die alle auszuprobieren, aber es war für mich ein interessanter Zeitvertreib. Und so eine Distro ist ja auch unglaublich schnell installiert und eingerichtet, kein Vergleich zu Windows. Eine Distro ist in ca 15 Min fertig bei mir.

Aber man muss sich einfach eine aussuchen, im Grunde sind alle gleich kompatibel. Für Neueinsteiger würde ich sturr sagen:
Nehmt Linux Mint oder Ubuntu.
Für mich ist es wichtig mit meinem Controller Kabellos zu Spielen und ich finde der Beste Controller ist eben der Wireless Xbox Controller, das unter Linux kann wohl funktionieren oder auch nicht.
Bisher hatte ich weniger Probleme mit meiner Peripherie, als unter Windows.
Gamepad reingesteckt und funktioniert sofort, egal welche Marke.
Drucker wird erkannt und läuft. Der integrierte Scanner auch kein Problem.
Kabellose Geräte habe ich noch nicht ausprobiert, weil bei mir alles an Kabeln hängt, außer der Drucker der hängt im Netz. Aber ich denke das sollte auch kein Problem sein.
Nvidia ist auch so eine Sache am besten man hat AMD Hardware, mein Laptop z.B macht nur Probleme gerade da mit der Umschaltbaren Grafik hat Linux extreme Probleme einige Spiele erkennen die Nvidia andere nicht und dann kann man nur was zusammenbasteln wo man selbst umschalten muss und die Karte die ganze Zeit läuft dafür muss man dann auch immer Neustarten.
Ich habe auch eine NVidia Karte. Hatte seit knapp 2 Jahren wenig Probleme und die Performance war gut.
Aber mit Dx12 kamen Performanceprobleme. Da soll AMD besser sein und auch Steam soll besser mit AMD laufen.
Ansonsten kann der Treiber mit neuen Distros Probleme machen. Ja schade, aber ich hatte eh vor mal zu AMD zu wechseln. Die sind preislich gerade sehr attraktiv. :)
Viele Spieler und normale User wollen nicht alles per Terminal machen, und auch wenn es bereits gute Software Center gibt , geht kein weg am Terminal vorbei früher oder später.
Meine Linux erfahrung war meist wenn es läuft dann läuft es aber bis dahin viele Foren viele dinge per Terminal installieren.
Jain. Ich benutze das Terminal nicht häufiger als unter Windows. Man kommt mittlerweile ohne aus. Aber ich gebe Dir trotzdem Recht. Bei bestimmten Aufgaben ist es einfacher das Terminal zu nutzen oder muss es sogar tun, was man unter Windows manchmal ohne Eingabe erledigen kann. Aber selbst bei Windows denke ich oft an die Reg Edit, womit man bei Linux überhaupt nichts mit zu tun hat. Es hält sich die Waage, finde ich.

Und Du hast bei Linux den Vorteil, dass Du Dich nicht durch einen Menü-Dschungel klicken musst, um eine Kleinigkeit zu ändern. Zudem lässt sich die Oberfläche viel einfacher anpassen, wo Du dann bei Windows eben eher das Terminal nutzen musst, was bei Linux per Knopfdruck geht.
Da ich den PC auch zum Arbeiten benötige und diese Programme ausschließlich für Windows gemacht werden ist für mich ein Umstieg auch nicht möglich, und wieso sollte ich Dualbooten ? Ist eher nervig als vorteilhaft
Dualboot ist mit Linux genial geworden. Aber ich traue dem Braten auch nicht. Ruck Zuck ist der Bootmanager vlt doch mal zerschossen und den zu richten habe ich wenig Lust.

Ich trenne den Arbeits PC vom Gaming PC sowieso. Dadurch habe ich solche Probleme erst gar nicht.
Ich probiere ja auch so viel aus, das kann ich nicht mit einem Arbeits-PC machen. Der muss zuverlässig laufen.
 
@Gemar welche Distro ist es denn bei dir geworden?
Bisher hatte ich die beste erfahrung mit Manjaro auch wenn es eher unbeliebt ist bei den meisten.
Mit Ubuntu hab ich damals auch angefangen dann Mint und hinterher war es Manjaro, EndeavourOS ist auch nicht schlecht aber dort muss man dann doch sehr viel mit dem Terminal machen. Weil Endeavour eigentlich man könnte sagen fast ein Arch Installer ist.
 
@Gemar welche Distro ist es denn bei dir geworden?
Bisher hatte ich die beste erfahrung mit Manjaro auch wenn es eher unbeliebt ist bei den meisten.
Mit Ubuntu hab ich damals auch angefangen dann Mint und hinterher war es Manjaro, EndeavourOS ist auch nicht schlecht aber dort muss man dann doch sehr viel mit dem Terminal machen. Weil Endeavour eigentlich man könnte sagen fast ein Arch Installer ist.
Endeavour OS ist schon ziemlich cool, weil Du das komplette Aussehen beim Anmelden per Mausklick ändern kannst.
Das ist schon eine Nummer für sich, wie ich finde. Auch die Standard Oberfläche hat mir neben ein paar anderen Features sehr gut gefallen.
Aber wie Du schon sagtest, man benötigt dort Erfahrung mit dem Terminal. Das ganze ist nicht so Benutzerfeundlich. Vlt bessert sich das noch.

Ansonsten alle anderen populären Distros mal ausprobiert. Manjaro ist im Grunde richtig gut, der Plasma Desktop gefällt mir auch gut aber ich kam damit nicht so klar. Würde es mir mit einer neuen Version nochmals anschauen.

Ich nutze sehr lange Linux Mint, dann machte ich aus Neugier Abstecher zu Zorin OS und Pop!_OS, aber landete letztendlich wieder bei Linux Mint. Ich finde es schick (Cinnamon Edition), zuverlässig, schnell und stabil. Der neue Look (Version 21.1) gefällt mir sehr gut und ich bin auf das Juni Upgrade mit dem neuen Kernel gespannt. Es gibt noch ein paar kleine Dinge, die könnten besser sein, aber insgesamt bin ich damit sehr zufrieden.
 
Endeavour OS ist schon ziemlich cool, weil Du das komplette Aussehen beim Anmelden per Mausklick ändern kannst.
Das ist schon eine Nummer für sich, wie ich finde. Auch die Standard Oberfläche hat mir neben ein paar anderen Features sehr gut gefallen.
Aber wie Du schon sagtest, man benötigt dort Erfahrung mit dem Terminal. Das ganze ist nicht so Benutzerfeundlich. Vlt bessert sich das noch.

Ansonsten alle anderen populären Distros mal ausprobiert. Manjaro ist im Grunde richtig gut, der Plasma Desktop gefällt mir auch gut aber ich kam damit nicht so klar. Würde es mir mit einer neuen Version nochmals anschauen.

Ich nutze sehr lange Linux Mint, dann machte ich aus Neugier Abstecher zu Zorin OS und Pop!_OS, aber landete letztendlich wieder bei Linux Mint. Ich finde es schick (Cinnamon Edition), zuverlässig, schnell und stabil. Der neue Look (Version 21.1) gefällt mir sehr gut und ich bin auf das Juni Upgrade mit dem neuen Kernel gespannt. Es gibt noch ein paar kleine Dinge, die könnten besser sein, aber insgesamt bin ich damit sehr zufrieden.
Ich denke ich werde auch noch einmal Mint ausprobieren, ich bin zwar ein Freund von Aktuellen Distros aber diese bringen auch immer wieder Probleme mit sich.
Wie sah es beim Spielen aus Linux Mint vs die anderen Performance usw ?
Ich spiele wenig Multiplayer bzw nicht mehr diese ganze Hacker Mentalität usw macht einfach kein Spaß mehr oder die extremen Kellerkinder die sich in so ein Spiel hineinsteigern :)

Ich möchte mir demnächst eh einen Gaming Rechner aufbauen evtl neben meinem Lenovo Lappi , dann kann ich den Laptop rein fürs Arbeiten nutzen und den Rechner evtl als Linux Gaming PC aufbauen da hätte ich schon Lust drauf.
 
Ich denke ich werde auch noch einmal Mint ausprobieren, ich bin zwar ein Freund von Aktuellen Distros aber diese bringen auch immer wieder Probleme mit sich.
Wie sah es beim Spielen aus Linux Mint vs die anderen Performance usw ?
Ich spiele wenig Multiplayer bzw nicht mehr diese ganze Hacker Mentalität usw macht einfach kein Spaß mehr oder die extremen Kellerkinder die sich in so ein Spiel hineinsteigern :)

Ich möchte mir demnächst eh einen Gaming Rechner aufbauen evtl neben meinem Lenovo Lappi , dann kann ich den Laptop rein fürs Arbeiten nutzen und den Rechner evtl als Linux Gaming PC aufbauen da hätte ich schon Lust drauf.
Eigentlich sollte die Performance überall gleich sein. Aber ich hatte das Gefühl, dass Linux Mint einen Tick besser als Zorin OS lief. Dafür kam Zorin OS z.B. besser mit dem Tabben zwischen den Programmen klar, wenn ein Spiel lief.
Daher bin ich gespannt auf die neue Linux Mint Version 21.2, mit dem neuen Kernel 5.19, der ja weitere Vorteile bringt. Allerdings wollen sie wieder etwas am Design schrauben. Mal sehen. Ich bin immer offen für neue Systeme und ein Wechsel ist bei Linux schnell umgesetzt. :D Aber wie gesagt finde ich Linux Mint sehr stabil. Es läuft einfach ohne Probleme sehr lange.

Mich beschäftigt zur Zeit eher die wohl etwas schwächere Leistung unter Dx12 mit meiner GTX 1060.
Ich wechsle als nächstes zu AMD, bin gespannt wie es dann läuft. Es heißt ja überall, dass AMD Karten auf Linux besser unterstützt werden. Da das Steam Deck mit AMD Hardware läuft, wundert mich das auch nicht.
 
Ich bin seit fast 2 Jahren auf Ubuntu unterwegs. Habe mir zwar nachträglich ein dualboot mit Windows eingerichtet, aber 90% der Spiele läuft tatsächlich einwandfrei unter Linux. Die Performance unter beiden Systemen ist ausgeglichen. Mit Planetside z.B. habe ich unter Linux mehr Fps als unter Windows, das Spiel ECO erkennt aber z.B. nur die Hälfte an VRAM unter Linux. Andere Spiele bekomme ich ausschließlich auf Windows zum Laufen, alles von EA nämlich.
AMD Grafikkarten sollen tatsächlich besser unterstützt werden als NVidia. Bei einem Kernel Update kann es durchaus sein das ich den Treiber für meine Grafikkarte (NVidia) neu installieren muss. Ich vermute das das damit zusammen hängt, dass NVidia den Treiber nicht, oder nur teilweise offen gelegt hat und die Jungs von Linux diesen nicht wirklich in das Update integrieren können und diesen dann lieber ganz abschießen bevor irgendein Käse mit dem OS passiert (reine Vermutung meinerseits).
 
Muss mal schauen bin wieder mit Manjaro unterwegs, komme damit am besten klar.
Bisher läuft alles super, ich kann es ohne Aufwand Installieren die voherige Version ging nicht da war was wegen i7 12gen und Nvidia Probleme.

Spiele laufen auch sehr gut bis auf Horizon Zero Dawn hat hohe FPS etc. aber freezt immer ein mal schauen.
Proton wird immer besser
 
AMD Grafikkarten sollen tatsächlich besser unterstützt werden als NVidia. Bei einem Kernel Update kann es durchaus sein das ich den Treiber für meine Grafikkarte (NVidia) neu installieren muss. Ich vermute das das damit zusammen hängt, dass NVidia den Treiber nicht, oder nur teilweise offen gelegt hat und die Jungs von Linux diesen nicht wirklich in das Update integrieren können und diesen dann lieber ganz abschießen bevor irgendein Käse mit dem OS passiert (reine Vermutung meinerseits).
Hatte ne nvidia grafikarte. nach der installation den Treiber installiert. Danach nie wirklich weil die updates über die packetquelle schlicht weg nicht vorhanden sind und die treiber die sie anbieten muss man den desktop (Grafische oberflächen; GTK) dekativieren um sie zu installieren dass funktioniert in der regel nur mit bisschen aufwand weil es schlicht weg nicht möglich ist in laufenden betrieb es mal vernüftig updaten zu können.

Allen die ne Nvidia karte haben und updates bekommen. Reinstalliert den Kernel (aktueller) + davorigen eventuell auch noch, Daher wäre es gut mehr als 2 kernels übrig zu haben damit ihr 1 kernel habt wo es mit der älteren treiber-version funktioniert. Danach den treiber kernel-dkms, kernel-image (zahl aktuelle halt) und den Treiber selber. Und grub damit in falle von dual boot das auch richtig reintergriert ist in grub und ihr dann nicht vor problemen steht dass grub nicht so richtig funktioniert.

Damit hat es immer geklappt. (an besten mit aptitude)
 
Zurück