Samsung setzt auf Nvidias Tegra-Chip!

Mindfuck

Freizeitschrauber(in)
Ein Samsung Sprecher hat gegenüber dem Laptop Magazine bestätigt, dass der Hersteller an einem Gerät auf Basis von Nvidias Tegra-Chip arbeitet und damit Spekulationen angeheizt, dass Samsung als erster Hersteller ein Tegra-Smartphone auf den Markt bringen wird. Nvidias eigenen Angaben zufolge sollen Geräte mit Tegra-Chips von Smartphones bis Netbooks noch dieses Jahr den Markt erreichen



Hauptkonkurrent für den Nvidia-Chip


Bislang gabe jedoch nur eine bedeutende Produktankündigung: Microsofts auf den US-Markt beschränkter Media Player Zune HD wird auf Tegra setzen. Seit der Ankündigung von Tegra ist über ein Jahr vergangen und mittlerweile stellt sich auch die Frage, ob Intels Atom der Hauptkonkurrent für den Nvidia-Chip sein wird.

Spekulationen


Es wurde zwar bereits über Tegra-Smartphones insbesondere von Motorolla oder Samsung spekuliert, doch Konkretes gab es bisher wenig. Nun wurde seitens Samsung bestätigt, dass man an einem Tegra-Gerät arbeite. Details gab es von Samsung zwar weiterhin nicht, dennoch wurden Spekulationen genährt, dass es sich um ein Smartphone handeln werde, das im vierten Quartal in den USA bei AT&T oder T- Mobile um 200 Dollar an den Start geht. Denn seitens Nvidia wurde Mitte Juni die Erwartung geschürt, dass bei diesen Betreibern Geräte zumindest eines großen Herstellers noch dieses Jahr verfügbar werden. Eine Reihe von Projekten im Bereich MIDs und Netbooks wiederum hat Nvidia im Rahmen der Computex Taipeh Anfang Juni vorgestellt, darunter unter anderem Produkte der Geräte-Lieferanten Inventec und Wistron. Den Startschuss für Tegra in Endkundenhand könnte jedoch letztendlich Microsofts Zune HD geben. Der internetfähige Media Player dürfte verschiedenen Gerüchten zufolge bereits Anfang September seinen Marktstart haben.


Konkurrenzkampf


Im Juni 2008 hatte Nvidia mit der Ankündigung des Tegra 650 Intels Atom sehr direkt den Kampf angesagt, der erste Smartphone-orientierte Tegra wurde noch früher angekündigt. Im Vergleich zum Intel-Chip verspricht Nvidias ARM-basierter Tegra eine deutlich höhere Energieeffizienz. Dennoch erscheint mittlerweile fraglich, ob Atom überhaupt der Hauptkonkurrent für die Nvidia-Lösung sein wird. Denn Qualcomm hat mit Snapdragon einen ebenfalls ARM-basierten Konkurrenten ins Rennen geschickt, der ebenso wie Tegra verschiedene Gerätklassen abdecken und dabei mit langer Batterielaufzeit punkten soll. Während Nvidia bei seinem Chip besonderes Augenmerk auf Grafikqualitäten legt, stellt Qualcomm bei Snapdragon die ständige 3G-Konnektivität für sogenannte Smartbooks in den Vordergrund. Was bei Kunden besser ankommt, bleibt abzuwarten. Fest steht jedenfalls, dass der Snapdragon dem Tegra in Sachen Produktstart zuvorgekommen ist - Toshibas 4,1-Zoll-Smartphone TG01 hat bei Orange bereits Frankreich, Großbritannien und die Schweiz erreicht.

quelle: Samsung setzt auf Nvidias Tegra-Chip


Ich freu mich schon echt lange auf tegra..
mein nächstes Mobiltelefon wird auf jeden ein "Nvidia"
 
Atom und Tegra sind keine Konkurrenz, Tegra liegt im kleinen einstelligen Wattbereich, da hat der Atom überhaupt keine Chance.

Aber so ein Samsunghandy mti Tegra wär echt was:daumen:
 
Zurück