PCGH-Lesertest: Testen Sie den Phenom II X4 940 Black Edition

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hiermit bewerbe auch ich mich für den Lesertest des Phenom II X4 940 und des ASUS M3A78-T. Ich habe über 10 Jahre Bastelerfahrung in denen ich schon dutzende Rechner zusammengebaut habe. Auch beim "Troubleshooting" hab ich große Erfahrungen. Das Overclocking ist mir ebenfalls nicht ganz unfremd. Und wenngleich ich auch erst seit kurzer Zeit Mitglied der Extreme Community bin, bin ich doch treuer PCGH Leser seit (fast) Erster Stunde.

Mir steht zur Durchführung des Tests eine große Werkstatt sowie allerlei Hardware, darunter auch ähnliche Hardware wie die zum Test vorliegende, zur Verfügung. Ein Direktvergleich zwischen verschiedenen Mainboards (ASUS M3A32-MVP Deluxe, ASRock A780GXE/128M) zusammen mit dem Phenom II sowie zwischen Phenom II und Phenom I Prozessoren (Phenom 9850 BE, Phenom 9600) ist möglich.

Der Primäre Einsatz - und somit der Aufrüstungsbericht und hauptsächliche Fokus des Tests - wird der Einsatz in einem HTPC sein. Dort wird der Phenom 2 und das ASUS Board einen AMD 4800+ Sockel939 und dazu passendes ASUS nForce 4 Board ersetzen. Neben einigen synthetischen Benchmarks sowie Tests aus dem Windows-Alltag wird so vor allem die Performance in einem HTPC beim Umgang mit aus dem Domänennetzwerk per UPnP Server verteilten Medien sowie die Wiedergabe von HD DVD und Blu-Ray Medien getestet. Passende Hardware steht ebenfalls zur Verfügung. Primäre Wiedergabe wird in HD üblichen Auflösungen von 720p und 1080i getestet werden. Als Ausgabegerät steht neben herkömmlichen Monitoren auch ein Beamer zur Verfügung.

Das Hauptaugenmerk liegt so auch auch auf dem Mainboard und die Tauglichkeit für einen Einsatz in einem HTPC Gehäuse von A+ sowie dem Prozessor bezüglich seiner Wärmeentwicklung, und der damit verbunden Tauglichkeit für den HTPC Einsatz. Ein Strommessgerät zur Bewertung des Leistungsverbrauchs steht ebenfalls zur Verfügung.

Ich habe bereits ein wenig Erfahrungen im Schreiben von Testberichten, fundierte Kenntnisse der Orthographie und Grammatik sowie ein - meiner Meinung nach - guter Schreibstil sind ebenfalls vorhanden. Zur optischen Dokumentation stehen eine Canon PowerShot G2 (Kompaktkamera) sowie eine Canon EOS 350D (Digitale Spiegelreflex) zur Verfügung.
 
Hallo zusammen,
ich möchte mich gerne für den OC test der obenen genannten Hardware bewerben.


Ich bin Abiturient auf dem Technischen Gymnasium in Gelsenkirchen und versuche dort mein Abitur mit den Leistungsfächern Datenverarbeitung und Informatik zu absolvieren. Die OC Kenntnisse habe ich mir selbst angeeignet, indem ich meinen eigenen PC und die PCs von Bekannten und Freunden übertaktet habe. Allgemeine Kenntnisse über die Hardware habe ich durch gründliches Lesen der PCGH, durch zusammenstellen von PCs und durch den Unterricht an meiner Schule bekommen.

Ich selber war Redakteur der Graffiti, der nun besten Schülerzeitschrift in NRW. Ich hatte die Aufgabe Fotos von bestimmten Ereignissen Inner- und Ausserhalb unserer Schule zu machen und anschliessend dazu einen Text verfassen.

Da ich eine Wasserkühlung und noch einen Luftkühler besitze könnte ich die OC- Tauglichkeit ausprobieren und dann veröffentlichen. Dadurch können sich später die Leser entscheiden ob es Sinn macht eine Wasserkühlung bei dieser CPU einzubauen und sie würden somit die Unterschiede sehen. Im Moment habe ich in meinem System einen Corsair CL-4 4GB speicher eingebaut aber ich besitze nochmals 2 *1GB A-Data speicher.
Da ich im Moment neben der Schule ein Praktikum im Computerladen mache, würde es mir nicht schwer fallen andere Komponenten einzubauen und zu testen.

Ich würde mich freuen, wenn Sie sich für mich entscheiden würden.

Mit freundlichen Grüßen aus Gelsenkirchen

MaRk_SmIDl
 
Ich bin der Richtige ;)

Hiermit bewerbe ich mich für den Lesertest des Phenom II X4 940 inklusive Asus M3A78-T.

Ich bin ein 22 Jahre alt und studiere Soziologie und Medienforschung in Dresden, wo ich seit 3 Jahren lebe.

Neben meiner Affinität zum Mountainbiken und dem Radsport habe ich seit meiner frühen Jugend ein großes Interesse an IT und Unterhaltungselektronik.

Speziell letzteres befriedige ich unter anderem durch die regelmäßige Lektüre der PCGH seit nunmehr über 6 Jahren, der Hardwareluxx printed, sowie diverser anderer Magazine in unregelmäßigen Abständen.

Des weiteren bin ich lesend und schreibend auf diversen Portalen und Foren unterwegs - unter anderem dem alten Kaltmacher, dem Forumdeluxx und leider bisher viel zu wenig dem PCGHX Board, was ich mit dem Lesertest gerne ändern würde.

Erfahrung in Sachen Overclocking, Systemoptimierung und Hardware im Allgemeinen habe ich seit meinem ersten eigenen Rechner, einem K6-II 350 (MSI Board, wenn ich mich recht entsinne), den ich auf 400MHz übertaktet habe und dessen Nvidia Riva TNT2 ich später durch eine Geforce2 GTS ersetzt habe.

Seitdem habe ich diverse Sockel A Systeme (Elitegroup SIS735, Soyo KT266A, Gigabyte NF2) von Duron über Thunderbird, Palomino und Thoroughbred bis hin zum Barton am Limit betrieben.

Im Februar 2005 habe ich als einer der ersten 30 in Deutschland ein DFI LP NF4 SLI-DR ergattern können und mein erstes und einziges S939 System aufgebaut, welches bis heute mit einem 3000er Windsor, einem 148er Opteron, sowie dem Opteron 170 DC, der noch aktuell darin rechnet, lief.

Während dieser Zeit haben natürlich einige RAM Riegel und Grafikkarten meinen Rechner beflügelt und wieder verlassen. Diese möchte ich an dieser Stelle allerdings nicht aufzählen, da ich mich für einen Mainboard und CPU Test bewerbe.

Nachdem mich AMD in den letzten Jahren nicht absolut überzeugen konnte, ich als Dresdner aber auch nicht das grüne Lager verlassen wollte, blieb ich bei meiner aktuellen Plattform, die bis dahin auch für die meisten meiner Anforderungen ausreichend war.

Nichtsdestotrotz habe ich aber auch diverse Intelsysteme für Bekannte und Verwandte verbaut, wenn ich der Meinung war, dass es eher den Anforderungen der betreffenden Person gerecht wurde.

Anlässlich der guten Performance der neuen 45nm Generation von AMD, sowie der passenden Gegebenheit, dass Weihnachten, sowie mein nahender Geburtstag wieder etwas Geld in die leere Studentenkasse spülen würden, entschloss ich mich für einen Umstieg auf ein aktuelles AM2+ System.

Der passende Arbeitsspeicher liegt bereits in Form von 4GiB 1066er OCZ XTC Platinum auf meinem Schreibtisch bereit. Als Board soll eigentlich das Foxconn A7DA-S herhalten, welches ich zu meinem Geburtstag am kommenden Samstag in die Arme nehmen werde. Allerdings würde ich es wohl ungeöffnet zurückschicken oder als Basis für den geplanten Rechner meiner Freundin nutzen. Im letzgenannten Fall würde sich natürlich noch ein Direktvergleich mit dem Asus Mainboard anbieten.

Neben den synthetischen Benchmarks 3DMark und PCMark Vantage würde ich vor allem Wert auf aktuelle Spiele, die Faltleistung, sowie die Arbeit mit Paint.NET, Videoschnitt und SPSS legen.

Mit diesen Worten möchte ich meine Bewerbung für den Lesertest abschließen und hoffe dem Phenom II in meinem Cooler Master HAF932 eine neue Heimat bieten zu können. mit meiner Wasserkühlung würde ich auch dafür sorgen, dass es ihm nie zu kalt wird.

Außerdem habe ich mich extra bei sysprofile angemeldet, damit ihr einen kleinen Einblick in mein aktuelles System bekommen. Ich denke 2950MHz, bzw. 2800MHz im Alltagssetting mit einem Operon 170 können sich sehen lassen.

Die formalen Anforderungen erfülle ich allesamt in vollem Umfang und ich kann mir keine bessere Beschäftigung für die Semesterferien vorstellen, als ein neues System auf Her(t)z und Nieren zu testen.

Digitalkamera, Energiekostenmeßgerät, Multimeter usw. sind vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
uiuiui das ist ja phantastisch und desshalb möchte ich mir diese chance nicht entgehen lassen

So erstmal was zu mir, also ich habe jetzt schon mehrere Jahre Overclocking- und Hardwareerfahrung. Dabei musste schon so mancher AMD Athlon, über P4 bis nun zum Athlon X2 und dem Core2Duo drunter leiden. Leider war es mir bisher vergönnt einen Quadcore zu testen und aus ihm das Maximum an leistung rauszukitzeln.
Rechner mussten auch schon einige her, wobei ich mehr wert auf P/L lege und da wäre der Phenom II natürlich ein Traum.
Testen würde ich die Kombi vorallem in Games aber auch in Quadcore optimierten Anwendungen um zu sehen wie hoch das Leistungsplus ist. Aber auch der Alltagsbetrieb ist interessant und natürlich wie sich CnQ auf die Performance und den Strombedarf auswirkt.
Naja ich will jetzt hier nicht zuviel der Worte verlieren, sondern lieber zum entsprechenden Zeitpunkt Taten folgen lassen.

so long...
 
Hallo, hiermit möchte ich mich für die oben angegeben Komponenten für einen Lesertest Bewerben.

Alle Vorraussetzungen werden natürlich von mir erfüllt.

Hier ersmal die Hardware, die mir zum Benchen und Testen zur Verfügung steht.

4GB A-Data Vitesta Extreme 800Mhz@1300Mhz
4GB Corsair DHX Dominator 1066Mhz
HD4850
7800GTX
IFX-14

Mit diesen Komponenten werde ich dann die anderen Komponenten ausgiebig testen, und gucken wieviel Leistung aus all dem Raus zu holen ist.


Teilnahmebedingungen:
- Ihr müsst Mitglied bei PCGH Extreme sein ---> Crackgamer

- Ihr solltet Erfahrung mit CPUs und Overclocking haben ---> Auf der Bench-Session, und auch wie bei mir Zuhause habe ich sehr Viel Erfahrung in sachen Overclocking gesammelt.

- Ihr solltet eine ordentliche Schreibe haben --> Ich werde mich natürlich bemühen, und auch hier mein bestes geben.

- Ihr müsst in der Lage sein, digitale Fotos zu machen Kamera --> Mit der Samsung Digi-Cam meines Vaters wird das natürlich auch nicht zu einem möglichen Problem.

- Ihr müsst einen ausführlichen Aufrüstbericht samt Test auf PCGH Extreme schreiben --> Sowas wollte ich sowieso schon immer mal gerne machen, von daher wird auch diese Vorraussetzung erfüllt.

- Während der Testlaufzeit dürft ihr die Komponenten nicht weiterverkaufen --> Da ich sowieso nicht vor habe diese Komponenten zu verkaufen, fällt dies sogar ganz weg.

- Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen --> Yes, sir :D

- Nach den Tests verbleiben CPU und Mainboard beim Tester --> Über diese sache freue ich mich am meisten, da ich die Komponenten super für einen Neuen Zocker-Rechner gebrauchen kann.

Mit dieser Bewerbung erhoffe ich mir, diese Komponenten testen zu dürfen, und anschliessend einen ausfürlichen Testbericht schreiben zu können.

Mit freundlichen Grüßen,
Pascal Hachem
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin und Guten Tag liebe PCGH Redaktion,

Hiermit möchten ich (der_fabi92) und mein Freund Henrik (Examon) uns für den Lesertest der oben genannten Hardware bewerben.
Wir sind zwei Hardware interresierte Schüler, des Gymnasiums.
Die erforderten Leistungen werden selbstverständlich erfüllt.
Zudem können wir Vergleichstest mit verschiedenen Leistungsklassen diverser Hardware sowohl von AMD, Intel, Nvidia und ATI erstellen.
Z.B.:
AMD: Athlon 64 x2 4400/4000
Intel: E4500, Q6600
Nvidia: Geforce 8800 GTS (G80 320 MB), 8600 GTS
ATI: Radeon hd 2600 xt, hd 4850
Und verschiedene Onboard Grafiklösungen.

Zur Kühlung steht, neben den Intel und AMD Standartkühlern, der weitverbreitete Luftkühler EKL Groß Clockner bereit.

Als Arbeitsspeicher stehen bis zu 8 GB, ddr2 Ram zur Verfügung (der beliebte G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 und 6GB Geil CL5-5-5-15).

Und zuletzt können die Betriebssysteme Windows: XP Professionell (32 bit), Vista HP (32 und 64 bit) und die Windows 7 beta (32 und 64 bit) genutzt werden.


An Software sind die gängigen synthetischen Benchmarks sowie diverse Spiele wie GTA 4, Far Cry 2, Crysis, World in Conflict und Mirrors Edge vorhanden.


Wir kennen uns mit mit OC und Benchmarks aus, wir haben z.B. bereits verschiedene Systeme mit PII und Athlon XP sowie verschiedene Allendale, Conroe, Kentsfield und Athlon 64 Prozessoren getestet. Weiterhin sind wir auch in der Lage mit der vorhandenen Hardware, soweit es möglich ist, andere zu simulieren, um eine bessere Vergleichbarkeit zu schaffen.

Somit sind uns Messungen bezüglich der Temperatur und der Übertaktbarkeit, ebenso wie zur Leistungsaufnahme, möglich.



Wir werden versuchen möglichst Realistische Bedingungen zu erstellen, soll heißen das im Hintergrund auch Programme wie Antivir laufen und die Hardware nicht auf einem realitätsfernen blanken Betriebssystem getestet wird.



Wir würden uns sehr über die Hardware freuen, da wir uns gern selbst ein Bild der Leistung des Phenom 2 zu machen.


Mit freundlichen Grüßen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo PCGH-Team,

Wir, 2 Schüler aus Franken, würden gerne den Phenom II und das zugehörige Board testen.
Warum gerade wir dafür geeignet sind?


  • Wir haben beide eine ziemlich lange OC-Erfahrung, die über mehrere CPU-Generationen reicht.


  • Wir haben zusammen 9 GB sehr gut übertaktbaren DDR2-Speicher (teilweise Micron D9GMH)

  • Auch abseits vom Speicher ist eine aktuelle sowie umfangreiche Ausstattung vorhanden

  • Wir haben eine große Betriebssystemsauswahl, bestehend aus Windows XP 32bit, Windows Vista 32&64bit, Windows 7 32&64bit und einigen kostenlosen Linux-Distributionen

  • Wir besitzen außerdem eine große Auswahl an aktuellen Spielen und Testsoftware

  • Ein gutes Strommessgerät sowie ein Multimeter sind vorhanden

  • Wir haben vor, die CPU mit Trockeneis gekühlt zu übertakten. Natürlich erst am Ende der Testphase.

Damit sollten alle Anforderungen erfüllt sein. Für digitale Fotos ist natürlich gesorgt.
 
Hallo!

Das Leben hält immer wieder Überraschungen bereit. Da geht am Freitag - pünktlich zum verdienten Wochenende - der geliebte Computer kaputt und nun winkt die Chance, ein nagelneues System zu testen!

Ein aufregendes Wochenende begann damit, dass nach 2 Jahren treuer Dienste mein Computer am Freitag nicht mehr ansprang :(
Dabei spürte ich schon lange, dass er in die Jahre gekommen war. Er ließ sich nämlich immer erst einschalten, nachdem man viele Minuten abwartete. Und so wurde es zum täglichen Ritual: zuerst die Steckdosenleiste einschalten, Tee kochen, und nach 10 Minuten konnte man wagen, den Startknopf zu drücken. Danach lief er aber tadellos bis spät in die Nacht. Aber wie gesagt, seit Freitag leider nicht mehr.

Meine Bemühungen, den Rechner wieder zum Leben zu erwecken, brachten leider keinen Erfolg. Und so blieb mir schließlich nichts anderes übrig, als das restliche Wochenende mit der Suche nach neuen Computerteilen zu verbringen. Meine Recherche führte mich auf unzählige Internetseiten mit Diskussionen, Testberichten und jeder Menge Diagrammen. Eine aufregende aber auch große Aufgabe. Schließlich soll alles neu werden: CPU, Board, Speicher, Grafik, Netzteil, Festplatte, Monitor. Lediglich das Gehäuse mit der Wasserkühlung wollte ich behalten.

Schließlich entschied ich mich für AMDs Phenom II X4. Durch die neue 45-Nanometer Fertigung soll die CPU jetzt stromsparender geworden sein, was die Kühlung erleichtert und auf ansprechende Übertaktungsmöglichkeiten hoffen lässt. Die Grafikkarte soll eine Radeon HD4870 werden, da sie nicht nur ein gutes Preisleistungsverhältnis sondern auch ein gutes Frame pro Watt Verhältnis hat. Die Stromrechnung muss ja schließlich auch bezahlt werden. Natürlich kommt da nur ein effizientes Netzteil mit „80Plus Silver“-Zertifizierung in Frage.

Nachdem nun meine Vorstellung vom neuen System klare Züge angenommen hat, stieß ich bei meiner letzten Google Recherche schließlich auf diese Mitmachaktion von PCGH.de.

Ich bin begeistert und würde gern das bereitgestellte Phenom System ausführlich mit dem neu erworbenen Wissen testen!

Computer schraube ich bereits seit über 10 Jahren zusammen. Habe langjährige Erfahrung mit Wasserkühlungen bzw. Übertakten (AthlonXP-M 2500+, AMD 64 X2).

Mein letztes System:
http://toffel.de/tmp/aussen1_tn.jpg
(klicken für größer)

Eine Digicam, ausreichend Zeit, Lust und Freude für einen ausführlichen Testbericht sind vorhanden. Ich möchte im Bericht unter anderem natürlich auf den Einbau, das Übertakten, die Temperaturen, Stromverbrauch eingehen.

Ich freue mich aufs Testen und ein vielleicht persönliches Happy End nach diesem turbolenten Wochenende :)

Gruß
Toffel
 
Ich würde gerne den enormen Aufwand betreiben...

um feststellen zu können das AMD im Gamer Bereich den Anschluss an Intel geschafft hat.
Ob es war ist, wie in diversen Foren Berichtet wird... das es ein Overclocking Wunder ist.
Das beste Takt/Spannung Verhältnis für den 24/7 Betrieb heraus zu finden.
Kenntnisse über Hardware und Overclocking sind reichlich vorhanden. Leistungsaufnahme des gesamten Systems ist ohne Probleme machbar.

Gegen einen Q9650@4000MHz und Core I7 920@3500MHz im 24/7 Betrieb zu vergleichen ist kein Problem.

Graka Futter für den kleinen habe ich.


4870 X2
4870 1024MB
4870 512MB
4850 512MB

GTX280
8800GTX

und noch einige Karten mehr^^

Speicher und gute Kühllösungen sind kein Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Hiermit möchte ich mich auch für den Lesertest des Asus M3A78-T Motherboards und des Phenom II 940 BE bewerben.

Alle Vorraussetzungen sind gegeben.

So, warum gerade ich?
Also ich würde mich sehr darüber freuen mal einen Testbericht für eine so populäre Computerzeitschrift schreiben zu dürfen.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass sich hier sehr viele Leute bewerben die ein gleichwertiges oder sogar schon besseres System besitzen als es hier zum Testen angeboten wird.
Sowohl mein Motherboard als auch mein Prozessor können von der Leistung her nicht mit den Testprodukten verglichen werden und ich finde es nicht unbedingt fair, Personen mit besserer Ausstattung diese Teile zuschicken, nur damit sie diese nachher verscherbeln oder zu ihrer Sammlung hinzufügen.
Von den Kenntnissen her könnte ich ein qualifizierten und ausführlichen Testbericht verfassen, in dem ich unter anderem das Asus-Board mit anderen vergleichen, da ich zur Zeit ein Praktikum in einem Computerfachhandel absolviere.
Ich hoffe, dass ich Sie überzeugen konnte und verbleibe mit freundlichen Grüßen

nightmare02
 
Hallo PCGH-Team

Auch ich möchte mich hiermit für den Lesertest des Phenom II X4 940 bewerben.
Mit Hardware und Benchen beschäftige ich mich nun seit ca. 3 Jahren intensiver, habe aber auch früher schon mit meinem Vater an PCs gebastelt.
Vor einem Jahr habe ich dann mit dem übertakten angefangen als ich mir mein jetziges System zulegte.
Durch meine finanzielle Lage als Gymnasiast kann ich leider nicht immer mit den neuesten Konfigurationen mithalten, halte mich jedoch durch das PCGH(X) Magazin und das Lesen diverser Tests immer auf dem Laufenden.

Auf AMDs neuen Phenom II Prozessor wurde ich vor allem durch die PCGH AMD Sonderausgabe aufmerksam, in der sein enormes Taktpotenzial und der L3-Cache gelobt wurde. Deswegen würde ich auch gerne selber testen was in ihm steckt. Wieviel er unter Luftkühlung maximal und für 24/7 hergibt, wie er sich mit älteren Grafikkarten wie meiner 7900GS versteht, welchen Leistungsschub er im Gegensatz zu meinem eher Low-Budget DualCore E2220 bringt, was der Strommesser spricht und noch einige weiteren Tests.
Als Testprogramme stehen mir unter Anderem Futurmarks 3D Marks, Prime95, Spiele wie Crysis, CoD4, FarCry 2 und Photoshop CS3 zur Verfügung.

Die Vorraussetzungen sind natürlich alle erfüllt. Für Bilder wird eine Canon EOS 450D sorgen und um die Schreibe werde ich mich kümmern. Für die nötige Grafik würde eine GeForce 7900GS und für den Kurzzeitspeicher 2 GB DDR2-1066 Crucial Ballistix aufkommen.

Ich würde mich sehr freuen wenn ich einer der 3 Auserwählten wäre, der den Phenom II X4 940 BE und das Asus M3A78-T testen dürfte.

Gruß Mojo
 
Hallo liebes PCGH-Team,

Ich möchte mich natürlich auch als Tester bewerben.
Das ich alle Vorrausetzungen erfülle ist klar sonst würde ich mich hier ja nicht bewerben.
Was dafür spricht das ich die Hardware testen darf ist folgendes.

Ich beschäftige mich jetzt schon seit einigen Jahren mit dem Thema Übertakten.
Dabei lege ich nicht nur Wert darauf aus dem System das letztmögliche heraus zu holen sondern es auch für einen vernünftigen 24/7 Betrieb einzustellen.
Ein Punkt auf denn ich beim Test auch besonders achten möchte ist der Umstieg von meinem jetztigen Intel-System auf ein AMD-System.
Ausserdem ist mein Aktueller Prozessor Q6600 sicherlich ein perfekter Vergleichspartner für den Phenom II X4, da der Q6600 ein absoluter P/L-Killer war und der Phenom II das Potenzial dazu hat.
Zudem kann ich beide Prozessoren in einem Frequenzspektrum von 2,4Ghz bis mindestens 3,8Ghz gegeneinander antretten lassen.
Da mein aktuelles Baord auch aus dem Hause Asus kommt ist dort auch in manchen Bereichen ein Vergleich möglich.
Daher könnte mein Test ein guter Einblick für Leute sein die am überlegen sind von einem aktuellen Intel-Quadcore-System zu einem Phenom II zu wechseln.
Aber natürlich möchte ich nicht nur einen Vergleich von AMD zu Intel machen sondern einen sauberen objektiven Test der Hardware.

Meine Hardware:
Prozessor: Intel Q6600
Mainboard: Asus P5Q Deluxe
Arbeitsspeicher: 2x2GB Muskin 996580g
Grafikkarte: AMD Radeon 4870
Netzteil: OCZ 600W Stealth
CPU-Kühler: Zalman 9500AT
Festplatte: Samsung Spinpoint F1
Gehäuse: Thermaltake Armor

MfG DanielX
 
Liebes PCGH Extream-Team,
hiermit möchte ich mich für den Lesertest bewerben. Eure Bedingungen erfülle und akzeptiere ich alle. Vergleichen mit einem anderen System kann ich nicht, da ich selbst nur ein Notebook mit einer Radeon Xpress 1150 und einem Tourion TL-60 besitze. Daher könnte meine Perspektive vor allem für Leute interessant sein, die schon länger nicht mehr aufgerüstet haben.
Mein Overclocking Ergebnis habe ich auch auf einem Screenshot für Super-PI festgehalten http://www.sysprofile.de/id71701.
Viele Grüße
Paul-Vitti
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
hiermit möchte ich mich zum Test des AMD Phenom X4 940 BE und des
zugehörigen Mainboards M3A78-T von ASUS bewerben.


Also ich würde mich sehr freuen dieswen Test zu machen da ich auch schon viel erfahrung habe mit overlocking etc.
Kann auch mit einem Intel core 2 Quad Q6600 vergleichen.
Und besitze mehrere Ram Module von versch. Firmen
 
Hallo,

hiermit möchte auch ich mich beim Lesertest für den Phenom II X4 940 BE und dem Asus M3A78-T bewerben.

Die angegebenen Anforderungen werden meinerseits alle erfüllt:


  • Mitglied der PCGH Extreme Community bin ich.
  • Erfahrung habe ich, alle meine PC's habe ich immer selbst zusammengebaut und sie auf Herz und Nieren gequält. Mein jetziger Athlon 64 X2 6000+ (welcher leider keinen grossen OC Spielraum bietet) und meine GTX260 (GPU 791, Shader 1590, Ram 1280) mussten natürlich auch schon dran glauben.
  • Ordentliche Schreibe ist vorhanden.
  • Digicam zum gnadenlosen Ablichten der Hardware ist vorhanden.
  • Aufrüstbericht und Test werden natürlich angefertigt.
Ich wäre sehr erfreut, wenn ich den Test durchführen dürfte, da ich sehr interessiert an der Leistung des neuen Phenom II Prozessors bin. Natürlich wird auch das Board unter die Lupe genommen und ausführlich getestet.
Ich habe auch die Möglichkeit den Prozessor mit Hilfe einer Wasserkühlung an seine Grenzen zu treiben.

Als Vergleich würde mein jetziges System herhalten:

  • Athlon 64 X2 6000+
  • Zotac GTX260
  • Asus M2N-SLI Deluxe
  • 4GB DDR2 Corsair DHX Kit

Ich hoffe einer der glücklichen Tester zu werden und wünsche allen anderen Teilnehmern viel Glück!!!
 
Hallo, liebes PCGH-Team!

Natürlich bewerbe auch ich mich gerne zum Lesertest des Phenom II X4 940BE samt 790GX-Mainboard M3A78-T von Asus. Gerne und selbstverständlich erfülle ich alle gestellten Voraussetzungen.

Erste Erfahrungen in Sachen PC-Hardware habe ich schon zu 486er Zeiten gesammelt.
Mein erstes OC war ein 486 DX2 50MHz, welchen ich mit 66MHz und einem sehr lauten Kühler an seine Grenzen brachte. Liest sich aus heutiger Sicht schon recht amüsant.
Ab da war mein Interesse geweckt und ich habe bis heute die Faszination nicht verloren.
Als PCGH-Leser der ersten Stunde möchte ich mich bei der Gelegenheit bei euch bedanken, denn das Gros meines Wissens habe ich aus der PCGH über die Jahre erlangt.
Und das hat mich dermaßen weitergebracht, dass von mir zusammengestellte Rechner sogar schon in den USA stehen.
Mein derzeitiger Hauptrechner steht ja schon in der Signatur.
Des weiteren warten in meinem Hobbyraum schon eine ausreichende Menge an Laufwerken und Gehäusen (z.B. TT Matrix, Xilence X1 oder auch das Aerocool-Case aus meinem Profilbild), WLP, sämtliche Benchmarktools, Betriebssystemen (XP Prof. x86, Vista x86/x64, Win7 x64 Beta) und Kühlern gespannt auf die Testkandidaten. Als Spielbenchmarks kann ich Crysis und GTA4 anbieten.Den Stromverbrauch messe ich an der Steckdose.

Besondere Schwerpunkte beim Test :

Performance, Hitzeentwicklung, Stromverbrauch, jeweils im Standardtakt als auch übertaktet.
Versuch Undervolting, Bewertung des Mainboards in Sachen Stabilität, BIOS- /OC- Optionen, Layout und evtl. Praxisprobleme.

Bis einschließlich Juni arbeite ich halbtags und habe daher mehr als ausreichend Zeit für intensive Tests.

Es wäre mir eine unschätzbare Ehre wenn mein Test in einer der nächsten PCGH Ausgaben zu finden wäre. Das allein wäre schon Belohnung genug.

Mit freundlichen Grüßen,

die verrückte Zwiebel
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebes PCGH-Team,

wieso bin ich zum Testen eurer brandneuen Hardware geeignet?

- langjährige Erfahrung in Hardware und Community (P3D seit 01, 3DCenter seit 04)
- vielfältige OC und Benchmark Verhalten gesammelt von AMD über K6, XP, XP-M, Winni, Venice bis zum jetztigen Denmark Opteron 170@2,9GHz
- sehr viele Biose auf Mainboards (egal ob ami, award) und ihre Macken kennengelernt
- ich kenne die gängigen Benchmarkprogramme und Stabiltestprogramme und weiss, ab wann eine CPU primestable oder QMC stable zu bezeichnen ist.
- hatte auch schon drei 790GX Boards (Biostar TA790GX3, DFI 790GX-M2RS und MSI DKA790GX) in den Finger bekommen und kenn somit die Unterschiede von S939 zu AM2 zu AM2+ Boards und CPUs
- hab zur Lüftkühlung einen Acrtic Freezer 64 Pro und ein Mugen2 und eine Wakü mit einer Laing und Tripple Radiator mit einem Alphacool NexXxoS XP Bold und NexXxoS X2 Bold HighFlow zur Auswahl (ob der X2 einen Unterschied auf einem Quad Core bringt?)
- u.a. zum Testen ist eine Samsung F1 1TB, als NT ist ein 550W semipassiv und eine HD4870 512MB und ein 26" HannsG vorhanden
- Speicher 4x2GB DDR2 1066 CL5 Apoggee darf ich zum Testen ausleihen
- massig Zeit und Spass zum Austesten und OClern....

....und warum brauche ich unbedingt neue Hardware?

Weil mein jetziges Sytem aus dem Jahre 2006 DFI Expert S939 mit 2900MHz@1,48Vcore Alterserscheinungen hat, seht selbst:
 
Sehr geehrte PCGH Redaktion,

puhh, noch geschafft... "Auf den letzten Drücker" möchte ich mich hiermit auch noch um den "PCGH-Lesertest bewerben.

Ich denke ich bin genau der richtige für den Test, da ich alle gewünschten Qualifikationen und Voraussetzungen erfülle.
Durch mein Alter (27 Jahre) hab ich schon einige Erfahrungen im Hardware Bereich sammeln können, dir ich nun gerne unter Beweis stellen möchte. Seitdem ich mit 11 Jahren einen Amiga 600 bekommen habe und dann ein Jahr später die erste RAM erweiterung eingebaut habe,läßt mich die PC Hardware (naja, zuerst Heimcomputer...) nicht mehr in Ruhe. Und als ich dann 2001 meine erste PCGH-Hardware gekauft habe war es dann ganz vorbei. Es endete in einer regelrechten Hardware-Sucht.

Mein letzten PC (Intel Dual Core 6300 plus Intel P965) habe ich vor 4 Monaten durch einen AMD Phenom 9850 plus AMD 790GX ersätzt. Ich wollte erst noch auf den Phenom II warten, habs aber leider nicht mehr ausgehalten.
Vielleicht kann ich ihn ja nun doch noch testen.

Ich biete für den Test:
AMD Phenom 9850 BE (3 GHz Dauerbetrieb)
Gigabyte Mainbaord MA790GP-UD4H
Corsair 4 GB DDR2 1066
AMD Radeon 4870 1024 MB
2x Seagate 7200.11 im Raid 0

Windows Vista Buisness x64
Alle Benchmarks (GTA IV, Crysis, ...)

Pentax istDL2

Über ein positives Feedback würde ich mich sehr freuen

schrot_it
 
Die Anmeldung ist nun nicht mehr möglich - vielen Dank für die zahlreichen und teilweise sehr guten Bewerbungen.

Wir werden die "Gewinner" per Privatnachricht im Forum oder per Mail benachrichtigen und zusätzlich in diesem Thread bekanntgeben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück