PCGH.de: Top 10 Festplatten: Terabyte-Modelle auf dem Vormarsch

dann erklär mir doch bitte mal, wie das mit dem hotplugging funktionier! ich habs noch nie hingekriegt.

die theoretische übertragunsrate von sata ist 3,0 Gbit/s, was aber nicht heißt, dass die Daten tatsächlich mit dem Speed durch die Leutng flitzen. Was denkst du, warum die Festplatten immer getestet werden, und dann die Transferraten mit angegeben werden?

Was willst du mir mit deinen Post sagen?

Ich habe gesagt: IDE ist Theoretisch Langsamer, da es aber momentan keine HDD gibt, mit einer ausnahme, die so schnell ist, wie IDE kann, macht das keinen unterschied.
Sata 2 hat 3,0gbit/s, Sata 1 hat "nur" 1,5gbit/s :P ;)

HotPlug sagt nichts anderes, dass du eine neue Platte auch während des Betriebs anschließen kannst. Ältere Mainboards können es teilweise noch nicht. Neuere idR immer.
Wie mein Vorredner schon sagt, sollte man sie aber nicht rausstecken, wenn sie gerade genutzt wird. Das hatte mir versehtlich mal das dateisystem zerschossen...
 
Was willst du mir mit deinen Post sagen?

Ich habe gesagt: IDE ist Theoretisch Langsamer, da es aber momentan keine HDD gibt, mit einer ausnahme, die so schnell ist, wie IDE kann, macht das keinen unterschied.
Sata 2 hat 3,0gbit/s, Sata 1 hat "nur" 1,5gbit/s :P ;)

HotPlug sagt nichts anderes, dass du eine neue Platte auch während des Betriebs anschließen kannst. Ältere Mainboards können es teilweise noch nicht. Neuere idR immer.
Wie mein Vorredner schon sagt, sollte man sie aber nicht rausstecken, wenn sie gerade genutzt wird. Das hatte mir versehtlich mal das dateisystem zerschossen...


ich weiß jetzt nicht mehr, wie du es vorher formuliert hast, aber so ist es jetzt klarer. ich weiß schon, dass sata 2 3Gbit/s hat, und SATA1 nur 1,5 Gbit, aber mittlerweile denke ich sofort an sata2 wenn ich "sata" hör; für mich ist das schon selbstverständlich.
Und meines Wissens waren die ersten SATA-Platten auch nur fakes, wo ein IDE-Controller mit nem Brückenchip zu einem SATA-port umgewandelt wurde.

Und was Hotplugging heißt wusste ich auch, nur hat's bei mir nie geklappt. ich hab bei laufendem windows eine externe über eSATA angeschlossen- Nichts ist passiert.
Aber dein Nachredner hat es jetzt ja erklärt, ich wusste nicht, dass die AHCI-Funktion aktiviert sein muss.

Ach ja: ich habe ein p5kr, ich denke, dass müsste eSATA hot-plugging schon längst unterstützen, zumal es einen p35er Chip drauf hat.

Wegen deiner Frage, was ich mit meinem Post bewirken wollte: Ich wollte, dass die Tatsache, dass IDE nur theoretisch langsamer ist, klarer rauskommt, also dass es bis jetzt nur eine platte gibt, die durch ide ausgebremst werden würde.

Tut mir leid, wenn es zu offensiv rüberkam
 
Zurück