PCGH.de: Asrock wettert gegen Gigabyte: 'Sagt nein zur Verschwendung!'

Naja, das fiese hierdran ist doch, das Gigabyte anscheinend gern furchtbar ineffiziente Spannungsregler einsetzt...

So z.B. aufm MA790FX-DQ6.

Hier würd ich vermuten, das man mit 'traditional Design' einfach ein eigenes genommen hat und das dann gegen ein neues verglichen hat.
Schaut natürlich toll aus und kann man auch gut erkaufen - dummerweise sind andere hier ohne diese dickere Kupferschicht, die nur am eigentlichen Problem (den bescheidenen Spannungsreglern) herumdoktoren.

Bei meinem MSI K9N2 Platinum schaut die Spannungsregelung der CPU recht interessant aus, vorallendingen sind hier nur eine Hand voll Becher Elkos verbaut.
 
Ich kann Asrock nur beipflichten, ein Unternehmen sollte heutzutage mehr drauf achten ob es Ressourcen verschwendet oder nicht.

Gigabyte ist immer viel zu teuer und wirbt mit angeblicher Qualität, mein -DS5 790FX Mainboard ist allerdings der letzte Dreck, leider war das von Asus ausverkauft und ich dachte das Gigabyte ja auch nicht schlecht ist und dann sowas... Ultra Durable ist lustig, Ultra Müll wohl eher... USB Ports funktionieren nicht immer, Übertakten kann man den Phenom auf dem Board kaum und es wird nicht mehr als 95W Unterstützt... lächerlich
 
Das mit nicht mehr als 125W kann ich nicht so hinnehmen. Einmal hatte ich selbst einen bis zum Anschlag Üvertaktetetn x2 6k in der 125W Variante drauf laufen gehabt und außerdem wird selbst der Phenom 9950 140W von dem Board Unterstützt. Auch haben bei mir damals alle USB Ports funktioniert und übertakten konnte man sehr wohl...
 
Hm, Asrock ist die Billigmarke von Asus. Unf GB zieht für ihre effizienzvergleiche immer gern mal ASUS-boards heran, gabs doch schonmal vor einiger Zeit, wo die ineffiziente Heatpipe eines Asusboards durch GB bemängelt wurde. Das hier ist halt eine Retourkutsche.

Reichlich scheinheilig im Übrigen, weil bei den Asus-Boards vermutlich auch Material eingespart werden könnte. Da die Billigmarke als grünen Daumen vorzuschicken ist Kindergarten...
 
hab mir das asus m3a79-t deluxe gekauft (siehe foto meiner neuen teile) und auf der schachtel steht:

"5000 hrs VRM, 100% Japan-made Solid Capacitators" :D
die sind sicher effizient. ;-)

wird ein feines system. freu mich schon auf morgen, dann kommt vista ultimate 64 bit drauf.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sag zu all diesen firmen nur...
fresse halten und gute inovative ideen auf den markt bringen die der kunde bezahlen kann.
dann ist mir egal was fürn name draufsteht. egal ob arschrock oder gagabite
 
Das mit nicht mehr als 125W kann ich nicht so hinnehmen. Einmal hatte ich selbst einen bis zum Anschlag Üvertaktetetn x2 6k in der 125W Variante drauf laufen gehabt und außerdem wird selbst der Phenom 9950 140W von dem Board Unterstützt. Auch haben bei mir damals alle USB Ports funktioniert und übertakten konnte man sehr wohl...

Falsch beim DS5 wird nur der Phenom 9750 maximal Unterstützt, du kannst es gern auf der Gigabyte Webseite nachlesen und dir vom Support bestätigen lassen, die sagten mir auch dass es reines Glück ist dass mein 9850 stabil läuft.
Was du meinst ist dass die Bios Versionen die höheren Modelle erkennen, aber das hat nix mit stabil laufen zu tun, denn das ist unmöglich. Weiterhin kann der Gigabyte Support ebenfalls bestätigen, dass es etwas anderes ist ob ein Phenom mit 125W drauf ist als ein Athlon X2, da hierbei die Belastung trotzdem irgendwie anders sein soll.

Also, wenn man keine Ahnung hat, sollte man sich erstmal wirklich informieren, bevor man etwas "nicht hinnehmen" möchte.
 
Als ich das letzte Mal auf der Gigabyte Page vorbeigeschaut habe, stand da, dass der 140W Phenom unterstützt wird. Das es jetzt nicht mehr so ist wusste ich nicht.
 
Naja...ganz so abwegig mit der Verschwendung ist das ja nicht! Zwar ist Asrock sicher kein Vorbild und das ganze nur eine billige Werbemasche, aber wenn man überlegt, wie lange die natürlichen Lagerstätten für seltene Metalle (Thallium, Indium, Tantal etc.) für die Mikroelektronik (also gesamt, auch für Handys z.B.) noch reichen werden (bei einigen grad mal 10 Jahre), sollte man vielleicht doch mal nach alternativen suchen.

da die entwicklung so dermaßen schnell geht, alle paar wochen irgendwas neues rauskommt, was wieder JEDER haben muss...wird die Rohstoffbasis wohl bald der Schrottplatz sein. Also, hebt eure alte Hardware auf, die wird mal echt goldwert!!!
 
da die entwicklung so dermaßen schnell geht, alle paar wochen irgendwas neues rauskommt, was wieder JEDER haben muss...wird die Rohstoffbasis wohl bald der Schrottplatz sein. Also, hebt eure alte Hardware auf, die wird mal echt goldwert!!!
Ist es nicht heute schon verboten, Eletronikartikel einfach im Hausmüll zu entsorgen? Normalerweise nimmt der Wertstoffhof PC-Teile und Elektroschrott an, und es gibt extra firmen, die die Edelmetalle aus Bauteilen herausholen und aufbereiten zur Wiederverwertung.
 
Ist es nicht heute schon verboten, Eletronikartikel einfach im Hausmüll zu entsorgen? Normalerweise nimmt der Wertstoffhof PC-Teile und Elektroschrott an, und es gibt extra firmen, die die Edelmetalle aus Bauteilen herausholen und aufbereiten zur Wiederverwertung.

Stimmt! Nur ist die Mine immer noch die bedeutendere Rohstoffquelle, was sich aber nicht allzu ferner Zukunft ändern wird, wenn nicht andere Baustoffe verwendet werden.

Und nicht wenig Elektroschrott landet in Afrika als "Hilfsgüter", wo dann die Leute dort die Edelmetalle rauslösen und wieder verkaufen.
 
Zurück