PCGH.de: AMD sieht keine Gefahr für x86-Lizenz

AW: PCGH.de: AMD sieht keine Gefahr für x86-Lizenz

Und die Kartellbehörde kann Intel nicht dazu zwingen, AMD zu unterstützen, wenn AMD sich selbst aus dem x86 Markt schmeißt.
Die können nur Einfluss nehmen, wenn jemand sich ein Monopol zusammenkaufen will oder wenn er es missbraucht, um weitere Märkte einzunehmen. (möglich z.B. das ein Intel-Desktopmonopol dazu führen würde, dass sie ihre Plattform offen halten müssen, damit nicht z.B. ein Chipsatzmonopol daraus resultiert)
In den USA ist die Kartellaufsicht soweit ich weiß nicht ganz so handzahm wie bei uns. Sie können nicht nur Zukäufe wegen des Entstehens eines Monopols unterbinden, sondern können auch bestehenden Unternehmen strenge Regeln auferlegen oder diese gar zerschlagen, wenn ein funktionieren des Marktes nicht mehr gewährleistet ist. Solange Intel auf AMD zeigen kann, lebt es sich sehr gut, aber ich glaube man will kaum riskieren, in die Fußstapfen der Standard Oil Company oder von AT&T zu treten.

Dabei hätte das durchaus was, wäre interessant zu sehen wie sich die PC-Branche entwickeln würde, wenn Intel auf einmal in CPU-, Chipsatz, Flash-Speicher- und Grafiksparte aufgespalten würde. Microsoft stand das ja auch beinahe bevor und das nicht, weil sie zukaufen wollten, sondern weil sie den Markt kaputt machen. Da war die konservative Bush-Regierung ein Segen. :)

Wer weiß, ohne das Wintel-Kartell würde der Computerbereich vielelicht wesentlich heterogener aussehen und wir wären nicht all die Jahre auf x86er beschränkt gewesen.
 
AW: PCGH.de: AMD sieht keine Gefahr für x86-Lizenz

In welchem kommunistischen Staat bekommen die Händler von Staatswegen vordiktiert welche Produkte sie verkaufen müssen ?
1. geht das auch freundicher.
2. in einem, in dem freie Marktwirtschaft herrscht, das durch entsprechende Behörden überwacht wird, wie es auch in anderen Ländern auch üblich ist...

Und du willst doch nicht ernsthaft behaupten, das es hier keine illegalen Absprachen bzw Förderungen gäbe?!
Es ist nämlich eigentlich verboten, einen Händler dafür zu bezahlen, keine Produkte des Konkurenten im Sortiment zu haben...
Unsere Kunden bestehen seit langer Zeit expliziet auf Serverlösungen mit Intel CPUs und bei einer ordentlichen Firma ist noch immer der Kunde König
Schön, für dich und deine Kunden, allerdings würd ich nicht unbedingt von diesen vereinzelten mit möglicherweise schlecht ausgebildetem Personal auf die Welt schließen wollen...

Den gabs schon vor AMD ihn bei seinem Athlon64 verwurstet hat :what: .
Du glaubst doch nicht ernsthaft, das mir das nicht bekannt ist?!

Hier schmeiß ich mal SUNs Sparc rein, IBM müssts auch schon gehabt haben.
Und der Alpha damit ist nie erschienen.
IMC ist kein AMD Patent, nicht mal eine AMD Idee.
Warum bist du so sicher, das AMD hierauf kein Patent haben wird?!
Oder zumindest einer von AMDs Partnern??

AMD64 ist sowieso ein ganz schlechtes Druckmittel: AMD kann ohne x86 auch kein AMD64 verkaufen. Intel kann aber ohne AMD64 weiterhin IA32 und IA64 liefern und nach dem Abverkauf der Händlerbestände von EM64T sind das dann halt die besten verfügbaren Chips.
Ach, wirklich?
Wie kommst du drauf, das heute noch jemand 32bit CPUs von Intel kaufen wird?!
Besonders im Servermarkt...

IA64 kann man auch vergessen, erstens ists nicht so richtig x86 kompatibel (=teuer, da Software dafür erst entwickelt werden muss bzw rar ist), zum anderen sidn die entsprechenden CPUs ziemlich teuer und auch nicht soo viel toller denn z.B. der Dunnington.

Hier hast du es wirklich nicht zuende gedacht...
Solange, bis Intel das Yamhill-Projekt exhumiert hat, und wieder IA32-64Bit fertigen kann, wärend AMD noch immer zwischen einem ettliche Jahre dauernden Zerschlagungsprozess und vielleicht ner PowerPC Lizenz schwankt.
Du solltest dich mal wirklich mit IA64 beschärftigen und dir mal anschauen, was Intel da für einen Mist verbrochen hat!
Diese Architektur ist nun wirklich nicht besonders prickelnd, vorallendingen nicht im Desktop Bereich, da es unmengen an Cache braucht, um einigermaßen performant zu sein...

Und noch einige andere Dinge, die das in erster Linie teuer machen...

Bei den Klagen muss man differenzieren - stellenweise hat AMD die Aufsichtsbehörden eingeschaltet, da kann man nichts machen. Stellenweise tritt AMD aber auch direkt als Kläger auf und da könnte man einen außergerichtlichen Vergleich schließen, z.B. das Intel als Schadenersatz AMDs x86 Lizenz erweitert.
Und du bist dir sicher, das das aktuelle Verhalten von Intel nicht in den Kartellprozessen zur Sprache kommen würde und bei der eventuellen Bestrafung von Intel eventuell eine Rolle spielen könnte?!

Und eventuell dazu führen könnte, das man Intel etwas schärfer bestrafen könnte, als man vor hätte bzw noch einen weiteren Punkt hinzufügen könnte?!
Du weißt, das Intel verdammt vorsichtig sein muss??

Und eventuell auch der Kartellprozess seitens der Behörden beschleunigt werden könnte sowie Intel richtig fiese Auflagen bekommen könnte??

Ach ja, zur "News":
-AMD wäre sicherlich froh, wenn ihnen 44% von ATIC gehören, de facto kauft aber ATIC zunehemend AMD Aktien auf
-und gründet zusammen mit AMD ein Joint Venture, dem dann die Fabriken gehören werden.
-das wird frühestens anfang nächsten Jahres der Fall sein, bis dahin ist AMD noch Besitzer der FABs.
1. Intel kann auch im 3eck springen, das würd garnix ändern, sie können auch nicht viel tun (Kartellprozess ahoi)
2. Hat sich AMD genau an die im Vertrag vorhande Passage gehalten!
Sie haben zwar nur einen 44%igen Anteil an dieser Unternehmung, aber 50% Stimmrecht.
3. Besteht ja auch die Möglichkeit, das im Kartellprozess diverse Abkommen zwischen AMD und Intel unter die Lupe genommen werden könnten und auch einige davon annuliert werden können...
 
AW: PCGH.de: AMD sieht keine Gefahr für x86-Lizenz

Dabei hätte das durchaus was, wäre interessant zu sehen wie sich die PC-Branche entwickeln würde, wenn Intel auf einmal in CPU-, Chipsatz, Flash-Speicher- und Grafiksparte aufgespalten würde.

Hmm? Wie sollte diese Maßnahme ein Monopol auf dem CPU-Markt verhindern?

Ich kenn die amerikanischen Gesetze nicht, aber dass ist noch dümmer, als die tollsten Vorurteile ;)
Sobald Intel ein Monopol hat, müssten sie extrem vorsichtig sein, dass ihnen niemand vorwerfen kann, es mit unfairen Mitteln zu verteidigen oder es zur Beeinflussung anderer Märkte zu verwenden. (wie z.B. M$)


Warum bist du so sicher, das AMD hierauf kein Patent haben wird?!
Oder zumindest einer von AMDs Partnern??

Weil AMD keinerlei Lizenzen dafür aufnehmen musste, andererseits aber auch nicht der erste damit war und somit kein eigenes Patent hätte anmelden können.

Wirklich.
Wie kommst du drauf, das heute noch jemand 32bit CPUs von Intel kaufen wird?!

Ich sags mal so: Wenn du einen Prozessor brauchst und die Auswahl hast zwischen VIA C7, Itanium, PowerPC und Intel 32Bit - was würdest du aktuell nehmen?

Sicher: Die Einbrüche wären auch bei Intel extrem, da sich aufrüsten bis auf weiteres nicht lohnt.
Aber im Gegensatz zu AMD könnten sie zumindest noch CPUs für neue Geräte verkaufen, z.B. der komplette Netbookmarkt wäre von einem AMD64 Entzug unbetroffen.
Das sollte locker ausreichen, bis Intel seine eigene Lösung marktreif hat, zumal schlichtweg kein Konkurrent eine Alternative für einigermaßen leistungsfähige Endanwender PCs hat.

Besonders im Servermarkt...

IA32 wird da keiner kaufen, aber da IBM, SUN und DEC sich mitlerweile auf den Großrechnermarkt konzentriert haben, gibt es für Workstations und kleinere Server zur Zeit keine bessere Lösung, als IA64 (so schlecht es auch sein mag), wenn AMD64/EM64T wegfallen sollten.

IA64 kann man auch vergessen, erstens ists nicht so richtig x86 kompatibel (=teuer, da Software dafür erst entwickelt werden muss bzw rar ist), zum anderen sidn die entsprechenden CPUs ziemlich teuer und auch nicht soo viel toller denn z.B. der Dunnington.

Es ist gar nicht x86 kompatibel.
Die Basis an Anwendersoftware ist aber immer noch besser, als bei z.B. nem Ultrasparc und wenn es keine Dunnigtons und keine Optereons mehr gibt, dann ist IA64 immer noch besser als Iaaahhh


Und du bist dir sicher, das das aktuelle Verhalten von Intel nicht in den Kartellprozessen zur Sprache kommen würde und bei der eventuellen Bestrafung von Intel eventuell eine Rolle spielen könnte?!

Ja, ich bin mir sehr sicher, dass hinter verschlossenen Türen zwischen AMD und Intel ausgehandelte Dinge, die für beide von extentieller Bedeutung sind, bei derartigen Verfahren nicht zur Sprache kommen.

1. Intel kann auch im 3eck springen, das würd garnix ändern, sie können auch nicht viel tun (Kartellprozess ahoi)
2. Hat sich AMD genau an die im Vertrag vorhande Passage gehalten!
Sie haben zwar nur einen 44%igen Anteil an dieser Unternehmung, aber 50% Stimmrecht.
3. Besteht ja auch die Möglichkeit, das im Kartellprozess diverse Abkommen zwischen AMD und Intel unter die Lupe genommen werden könnten und auch einige davon annuliert werden können...

4. hat das mit dem, was was du unmittelbar darüber zitiert hast, ebensowenig zu tun, wie die ersten 50% deines Posts mit dem Thema dieses Threads.
 
AW: PCGH.de: AMD sieht keine Gefahr für x86-Lizenz

1. geht das auch freundicher.
2. in einem, in dem freie Marktwirtschaft herrscht, das durch entsprechende Behörden überwacht wird, wie es auch in anderen Ländern auch üblich ist..

1. Wenn ich so ein Ponnyhof Zeug lesen muss, dann geht sogar mir die Freundlichkeit aus.

2. In welchem Land bekommt ein Händler der sein Geschäft mit seiner Hände Arbeit und mit seinem Geld aufgebaut hat, diktiert was er zu verkaufen hat und was nicht? Wenn man das zu Ende denkt, bedeutet das ja das ich mein eigenes Geld nicht für das ausgeben dürfte was ich will, sondern der Staat dann auch noch direkt in meine Kasse greift und damit auf Einkaufstour geht :ugly:.
Wenn es so eine Regelung in Deutschland gäbe würde ich meine Firma sofort wieder stilllegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PCGH.de: AMD sieht keine Gefahr für x86-Lizenz

Jetzt stell sich mal einer vor, AMD und Intel wären durch den Kartellstreit plötzlich absolut gleichberechtigt an der X86-Lizenz.
Oder falls sie die Lizenz verlieren, stellt evtl. IBM sie her, die sind doch immerhin Technologiepartner und falls ich das richtig aufgeschnappt habe, soll wohl IBM auch ne X86-Lizenz haben.
falls das falsch war, ok... aber schön wärs gewesen.. :D
 
AW: PCGH.de: AMD sieht keine Gefahr für x86-Lizenz

Naja ich habe mir vor einiger Zeit einen AMD X2 4850e gekauft. Von der Leistung reicht der dicke aus und war dazu noch wesentlich günstiger als ein vergleichbarer Intel. Werde mir jedenfalls auch in Zukunft keinen Intel CPU kaufen.
 
Zurück