• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

How-To PC selbst zusammenbauen

How-To-Threads
Ich habe heute angefangen den PC zusammenzubauen, leider trau ich mich doch nicht drüber. Habe nur die CPU und den RAM eingebaut und die Backplate vom Kühler von unten durchs Mainboard gesteckt und die Abstandshalter draufgesteckt. Das Mainboard ist also auch noch außerhalb vom PC. ich möchte lieber doch einen Arbeitskollegen aus der EDV-Abteilung um Hilfe bitten. Kann ich das Mainboard so liegen lassen (habe es wieder in die Plastikfolie gegeben und eine Zeitschrift untergelegt) oder soll ich lieber alles wieder zurückbauen und verpacken?
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Preis-Leistungs-PC unter 1.000 Euro: Unser Beispiel für Spieler
Kannst Du einfach liegenlassen, was soll schon passieren.

Das wird nicht anfangen zu schimmeln :lol: ;)

Jetzt stell dich mal nicht so an und bau die Karre weiter zusammen :
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Erst den Kühler noch drauf, Montageanleitung ist ja immer dabei.
 
Sorry, habe mit dem Zusammenbau halt bisher überhaupt keine Erfahrung und will primär nix kaputt machen ;-) Ein bissl habe ich heute weiter gebaut, beim Kühlerzusammenbau weitergetan, Gehäusevorbereitung usw. Könnte ich theoretisch eigentlich die Festplatten (HDD und SSD) und den Blu-Ray-Brenner vor dem Mainboardeinbau ins Fractal Design Define R5 PCGH-Edition einbauen? Sollten eigentlich beim Mainboardeinbau nicht im Weg sein. Wenn das Mainboard drinnen ist, kann ich dann ja alles verkabeln (außer der HDD, die lieber erst anschließen wenn Windows auf der SSD drauf ist).
 
Du weißt ja wie du es machen musst, mach weiter!
Einfach vorsichtig sein und keine Gewalt anwenden, dann kann man fast nichts falach machen.

Wenn du fragen hast kannst du ja hier nachfragen.
 
Klar, Festplatten und BluRay schonmal einbauen, die können beim R5 sowieso nicht stören (die Festplatten), weil die quer, und nicht längs eingebaut werden.

Danach schmeisst Du das Mainboard rein, achtest darauf, das die Abstandhalter an den richtigen Stellen sitzen, keiner zuviel, 1-2 zuwenig ist nicht schlimm.

Dann verkabelst Du das ganze und kannst die Karre starten :)

Graka natürlich auch rein ;)

Mehr ist das nicht :cool:
 
Wieso empfiehlst du bitte die antistatische Folie als Unterlage für das Mainboard zu nutzen? Du weißt schon, dass die Folie die Funktion hat das Mainboard vor statischen Aufladungen zu schützen. Deshalb ist es aussen auch leitend. Und eventuell sogar durch den Transport aufgeladen.
Bitte aktualisieren.

Aber echt gutes Tutorial..
LG
 
Klar, Festplatten und BluRay schonmal einbauen, die können beim R5 sowieso nicht stören (die Festplatten), weil die quer, und nicht längs eingebaut werden.

Danach schmeisst Du das Mainboard rein, achtest darauf, das die Abstandhalter an den richtigen Stellen sitzen, keiner zuviel, 1-2 zuwenig ist nicht schlimm.

Dann verkabelst Du das ganze und kannst die Karre starten :)

Graka natürlich auch rein ;)

Mehr ist das nicht :cool:

8 Abstandshalter habe ich setzen können nachdem ich in alle Löcher, die mit A beschriftet waren (bzw. bei manchen stand A M bzw. A M I), einen reingesetzt habe. Waren auch 8 beim Lieferumfang vom Gehäuse dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht eigentlich kaum einen Unterschied. Wenn das Gehäuse unten einen Staubfilter hat, würde ich es mit dem Lüfter nach unten einbauen, dann ist die Kühlung getrennt von den anderen Komponenten.
 
Kann das sein dass es beim RAM so knapp ist, der CPU-Kühler liegt ja mehr oder weniger auf dem ersten RAM-Riegel auf, oder habe ich den Kühler irgendwie falsch eingebaut? (Mainboard Asus Z170 Pro Gaming, Prozessor Intel core i5 6500, RAM G.SKILL Ripjaws V, CPU-Kühler EKL Alpenföhn Brocken ECO).

Müsste der Kühler eigentlich längsrum eingebaut sein und der Lüfter zum RAM hinschauen oder passt es so wie ich ihn eingebaut habe (quer, der Lüfter zeigt zur Grafikkarte, aber dann wären ja die Querschienen falsch drauf, wobei ich gar nicht weiß ob die ja nur in einer Richtung auf die Backplate passen, von den Löchern her)? Aber der PC ist gleich beim ersten Versuch gelaufen, ist ja schon mal was :-)
 

Anhänge

  • 2016-02-17 00.34.28.jpg
    2016-02-17 00.34.28.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 86
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn der Kühler/Lüfter leicht auf dem RAM aufliegt, ist das voll in Ordnung.

Aber ja, den Brocken ECO solltest Du um 90° Grad drehen, Lüfter auf der RAM-Seite, bläst Richtung Gehäuserückseite.

Dazu musst Du nur die Bügel einmal anders montieren, auf denen der befestigt ist : Screenshot by Lightshot

Ist in 2 Minuten erledigt, die Backplate bleibt ja so, wie sie ist ;)
 
Selbst wenn der Kühler/Lüfter leicht auf dem RAM aufliegt, ist das voll in Ordnung.

Aber ja, den Brocken ECO solltest Du um 90° Grad drehen, Lüfter auf der RAM-Seite, bläst Richtung Gehäuserückseite.

Dazu musst Du nur die Bügel einmal anders montieren, auf denen der befestigt ist : Screenshot by Lightshot

Ist in 2 Minuten erledigt, die Backplate bleibt ja so, wie sie ist ;)

Super danke, ja stimmt, ich hab ihn einfach um 90 Grad falsch montiert, da hab ich wohl ned gscheit aufgepasst^^ Aber ja sollte leicht zu beheben sein, ohne dass ich das ganze Mainboard nochmals rausnehmen muss^^ Muss ja nur den Lüfter abnehmen (damit ich zu den Schrauben komme), dann den Kühler abstecken und runternehmen. Muss ich dann bildlich vor mir sehen was ich genau falsch gemacht habe, ob ich die Montagestege falsch raufgeschraubt habe, oder ob ich wirklich einfach nur den Kühler falsch draufgestellt habe, könnte ja auch sein oder? Also dass die Montagestege stimmen, ich aber den Kühler um 90 Grad verdreht draufgestellt habe und ihn dann anschließend mit der Querschiene festgeschraubt habe (halt in der falschen Position). Ich bin mir auch nicht mehr sicher ob ich die Klebefolie, die beim Kühler unten drauf war, auch sicher abgenommen habe, war wohl gestern abend unkonzentriert^^ Kann ich dann ja auch gleich schauen wenn ich schon dabei bin ;-) Aber kann es sein dass ich die Wärmeleitpaste nochmals neu auftragen muss wenn ich jetzt den Kühler nochmals abnehme bzw. wenn ich wirklich die Folie noch draufhabe und die dann auf der Wärmeleitpaste liegt?
 
die Folie noch draufhabe und die dann auf der Wärmeleitpaste liegt?


DU HAST DIE FOLIE NOCH DRAUF?!
Runter damit! Sofort!... Zumindest kontrollieren!
Das ist ein super Isolator und kann Dir enorme Temperaturprobleme bereiten!

Ich trage die WLP immer neu auf, wenn ich was an der CPU/Kühler mache. Muss man aber eigentlich nicht, wenn sie halbwegs gleichmäßig verteilt ist muss man da keine Wissenschaft draus machen.
 
Ja, Folie war noch drauf. Habe ich runter gegeben, PC war aber eh noch nicht in Betrieb , sollte daher kein Problem gewesen sein. Aber jetzt habe ich ein Problem, ich fürchte ich habe was kaputt gemacht wie ich den Kühler um 90 Grad gedreht habe :-( Er sitzt jetzt zwar richtig, aber der PC startet nicht mehr und alle LEDs vom Mainboard blinken rot. CPU und/oder Mainboard geschrottet?
 
Ja, Folie war noch drauf. Habe ich runter gegeben, PC war aber eh noch nicht in Betrieb , sollte daher kein Problem gewesen sein. Aber jetzt habe ich ein Problem, ich fürchte ich habe was kaputt gemacht wie ich den Kühler um 90 Grad gedreht habe :-( Er sitzt jetzt zwar richtig, aber der PC startet nicht mehr und alle LEDs vom Mainboard blinken rot. CPU und/oder Mainboard geschrottet?

Kommando zurück, läuft alles, hab nur beim Umstecken vom alten auf den neuen PC auf das Monitorkabel vergessen^^ Jetzt läuft die Karre^^ Dann kann ich als nächstes schauen dass ich die nötigen Treiber installiere und ergründen warum unter Windows 10 PRO die HDD nicht angezeigt und der WLAN-Router nicht erkannt wird, hmm...
 
Zuletzt bearbeitet:
HDD evtl noch nicht zugewiesen (Laufwerksbuchstabe)?

Möglich, muss mal in der Datenträgerverwaltung schauen. Womit wir schon beim nächsten wären, ich hätte vor der Windows-Installation die SSD eigentlich formatieren müssen, oder? Aber gut, jetzt wohl eh schon zu spät nachdem ich Windows 10 Pro schon draufgehaut habe ;-) aktiviert ist Windows noch nicht nachdem das Internet noch nicht läuft.
 
Zurück