News OLED-Monitore: 2024 soll das Jahr für Gamer werden

Gibt halt ein paar Grundregeln zu beachten bei der Benutzung von OLED, die sich vermutlich auch nicht mehr ändern werden:
- Nicht einfach vom Strom trennen, weil die Dinger in der Regel nach dem Ausschalten einen "kleinen Pixelrefresh" machen, wenn das Ding 4 Stunden oder länger gelaufen ist
- Keinesfalls "vorbeugend" z.B. wöchentlich einen manuellen Pixelrefresh durchführen, weil das u.U. die Helligkeit negativ beeinflusst. Moderne Monitore bieten die Option meist nach 1000-2000 Betriebsstunden an, das reicht völlig.

Wie schlimm ist das BurnIn-Problem? Ehrlichgesagt: Keine Ahnung... Habe auch seit dem Prime-Day diesen Jahres meinen ersten OLED-TV (G2 2022 von LG) und muss ehrlich sagen, vom Farbraum und der Helligkeit her (schwarz ist wirklich schwarz, während helle Flächen durchaus "blenden" können) will ich nicht wieder zu IPS zurück wenns geht. Ist schon beeindruckend wenn man davor anderes gewöhnt war, andererseits will ich das bei den Preisen von OLED-TVs auch erwarten^^...
 
Abgesehen davon, dass ich schon viele Märchengeschichten von Usern gelesen habe, will ich gar nicht wissen, wieviele Deppen es gibt, die sich vorher nicht informieren und den OLED nicht im Standby lassen, sondern komplett vom Strom nehmen.
Jop da gibts viele Geschichten ausm Paulanergarten.
Wie der eine ausm HWL der bei 3AWs in nem halben Jahr Burnin hatte...

Den gleich vorm Strom trennen ist eh fehler NR1 den viele machen.

Begreif ich eh nicht kaufen sich für 1000Euro+ nen OLED wollen dann aber die 2Euro im Jahr sparen lol.
 
Gibt halt ein paar Grundregeln zu beachten bei der Benutzung von OLED, die sich vermutlich auch nicht mehr ändern werden:
- Nicht einfach vom Strom trennen, weil die Dinger in der Regel nach dem Ausschalten einen "kleinen Pixelrefresh" machen, wenn das Ding 4 Stunden oder länger gelaufen ist
- Keinesfalls "vorbeugend" z.B. wöchentlich einen manuellen Pixelrefresh durchführen, weil das u.U. die Helligkeit negativ beeinflusst. Moderne Monitore bieten die Option meist nach 1000-2000 Betriebsstunden an, das reicht völlig.

Wie schlimm ist das BurnIn-Problem? Ehrlichgesagt: Keine Ahnung... Habe auch seit dem Prime-Day diesen Jahres meinen ersten OLED-TV (G2 2022 von LG) und muss ehrlich sagen, vom Farbraum und der Helligkeit her (schwarz ist wirklich schwarz, während helle Flächen durchaus "blenden" können) will ich nicht wieder zu IPS zurück wenns geht. Ist schon beeindruckend wenn man davor anderes gewöhnt war, andererseits will ich das bei den Preisen von OLED-TVs auch erwarten^^...

Eben, ich hab mein beiden OLEDs immer am Strom, die sollen machen was sie für richtig halten.

Der Gigabyte will nach 4h immer Mal aus geschaltet werden. Das hab ich aber auch schon einige Male unterbunden weil ich zb mitten im Raid war. Negative Folgen konnte ich nicht feststellen bisher. Aber ich schalte ihn auch oft per Fernbedienung einfach aus, wenn ich mir zum Beispiel nen Kaffee hole oder weiß, dass ich jetzt nicht in einer Minute wieder am PC bin.
 
Der Gigabyte will nach 4h immer Mal aus geschaltet werden. Das hab ich aber auch schon einige Male unterbunden weil ich zb mitten im Raid war.
Passt schon..
Bei meinem Alienware DWF das gleiche..

Bildschirm Standby auf 1-2min gestellt.
Dann macht der auch regelmäßig seinen refresh.. sieht man dann an der grünen LED

Da ich eh jede Std eine rauchen gehe und/oder aufs Klo ist das absolut kein Problem
Da hat man die 5-10min schnell zusammen
 
Hab mal irgendwo gelesen das es neue micro-LED Technik geben wird die dann oled ablösen soll bzw die oled Schwächen ausgleichen bei gleicher Qualität.

Weiß jemand hier ob das stimmt und wann damit zu rechnen ist? Bevor man sich jetzt einen sehr teuren oled zulegt.
:)
 
Hab mal irgendwo gelesen das es neue micro-LED Technik geben wird die dann oled ablösen soll bzw die oled Schwächen ausgleichen bei gleicher Qualität.

Weiß jemand hier ob das stimmt und wann damit zu rechnen ist? Bevor man sich jetzt einen sehr teuren oled zulegt.
:)
So schnell nicht...
Microled wird noch lange dauern und dann erstmal in Fernseh größen..

Und dann ist natürlich die Frage wie es preislich skaliert gegenüber OLED Panels die mittlerweile in der Massenproduktion angekommen sind.

Ich sehe auch weniger ein ablösen sondern eher einen sanften Übergang.. aber die nächsten 3-5 Jahre nicht
 
Hab mal irgendwo gelesen das es neue micro-LED Technik geben wird die dann oled ablösen soll bzw die oled Schwächen ausgleichen bei gleicher Qualität.

Weiß jemand hier ob das stimmt und wann damit zu rechnen ist? Bevor man sich jetzt einen sehr teuren oled zulegt.
:)

Micro-LED in denselben Diagonalen und zu Preisen aktueller OLED Monitore/TVs? Ich würde wetten nicht vor 2030.
 
Passt schon..
Bei meinem Alienware DWF das gleiche..

Bildschirm Standby auf 1-2min gestellt.
Dann macht der auch regelmäßig seinen refresh.. sieht man dann an der grünen LED

Da ich eh jede Std eine rauchen gehe und/oder aufs Klo ist das absolut kein Problem
Da hat man die 5-10min schnell zusammen


Genau so ist's! Daher hätte ich keine Angst jedem Gamer nen OLED an Herz zu legen. Alleine wie schön das scheiß alte WoW aussah hat mich im ersten Moment massiv überrascht.
 
Schon mal an die ersten OLEDs gedacht?
 
Solange ein gutes 32" Panel mehr als die Grafikkarte im Pc kostet, werden OLED Monitore wohl eher was für early adopter oder Leute die sowieso einen 6000€ PC haben bleiben. Da hoffe ich auf die Chinesischen Hersteller die ihre Display Fabriken weiter in Rekordtempo ausbauen wollen. Insbesondere Innolux und BOE, welche sich bisher eher auf den Smartphone Markt beschränken.
 
Wo sind die 27" 300 Hz Mini-Led Dinger ?
Ich warte seit der Ankündigung vor 2 Jahren auf die Teile....
Könnte der Perfekte Kompromiss zwischen LCD und OLED sein... auch preislich...
 
Bin kein großer Fan von OLED. Der Unterschied zu einem guten IPS mit 240 Hz ist für meinen Geschmack deutlich zu gering bei gleicher Auflösung um den höheren Preis und die Nachteile zu überwiegen.
Ich habe nur ein OLED TV, aber deren Schwarzwerte sind von keiner anderen Technologie erreichbar, schon gar nicht von IPS oder VA Panels. Eine Hintergrundbeleuchtung hinterlässt immer seine Spuren. OLED hat da mit dem pixelgenauen Beleuchtung ein riesen Vorteil bezüglich Kontrastwerte. Und Kontrastwerte ist das was eben ein Details hervor bringt. Ua. ein Grund warum ein 8K QLED gegen ein 4K OLED verlor.
 
Mini LED = LCD weil einfach mehr kleinere Pixel die Hintergrundbeleuchtung fürn LCD Panel darstellen.

Micro LED = jeder Pixel wird durch eine LED dargestellt (so zumindest mein gefährliches Halbwissen).

Absolut gute Zukunftstechnologie und solle mindestens gleichgut zu OLED sein. Aber bis wir da in einem vernünftigen Preisniveau sind dürfen noch Jahre (?) vergehen. Zumindest wenn ich mir die Preisentwicklung von OLED als Vergleich heranziehe. Allerdings weiß ich da nicht wie's mit Reaktionszeiten etc aussieht.

Vorteil von Micro LED ist auf jeden Fall die hellere Leuchtkraft zu OLED und eben der Ausschluss von Einbrennen. Wobei Einbrennen für mich so bisher in 8 Jahren noch nie ein Problem war, daher würde ich das eher Mal zurückstellen.
 
Zurück