Special MSI Optix MAG281URF im Test: Perfekter 4K-Allrounder fürs Gaming?

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu MSI Optix MAG281URF im Test: Perfekter 4K-Allrounder fürs Gaming?

Schärfer, schneller, detailreicher. Man könnte also annehmen, dass 4K auch im PC-Gaming so langsam aber sicher in den Mainstream hineinschielt. Ja, leistungsfähige Grafikkarten, die Spiele in 4K/UHD zuverlässig stemmen, sind noch immer sündhaft teuer, nicht aber unbedingt die passenden Gaming-Monitore mit 4K und 144 Hz. 4K-Monitore mit einer hohen Bildwiederholfrequenz sind erst seit Kurzem zu einem vernünftigen Preis erhältlich, und zwar vielerorts. Der Optix MAG281URF ist einer davon. Das Datenblatt mit all der Ausstattung liest sich schon mal vielversprechend. Wir haben ihn durchgetestet und nachgeprüft, ob er sein Geld wert ist.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

Zurück zum Artikel: MSI Optix MAG281URF im Test: Perfekter 4K-Allrounder fürs Gaming?
 
Fazit: Weniger ein E-Sport-Monitor, mehr ein gelungener, preiswerter Allrounder
Warum ist der jetzt preiswert für 700€, wenn ich das Gleiche für 470€ kriege?
 
Warum ist der jetzt preiswert für 700€, wenn ich das Gleiche für 470€ kriege?
Der MSI hat "HDR" und offizielle G-Sync Kompatibilität. Rechtfertigt meiner Meinung nach aber auch nicht den Aufschlag. Schön zu sehen, dass langsam die Preise fallen.
 
Nicht E-Sports-tauglich, VA-Panel, nur fürchterliche 60 Hertz: Philips 50PUS8535 (neu, damals für 562 €)
Hält mich seit 30.11.2020 bei bester Laune.
 
Den "perfekten" Monitor gibt es einfach nicht, irgendwas ist doch immer. Ich suche seit Jahren und lese Testberichte, weil mein nächster Monitor richtig richtig klasse sein soll. Bei IPS sind es in der Regel ungleichmäßige Ausleuchtung und Backlight Bleeding. Bei sowas kann man sich nicht mal auf Testberichte und Aussagen im Web verlassen, weil die Stärke dieser Probleme von Exemplar zu Exemplare variiert.
Ich glaube, mein alter, pixelfehlerverseuchter ACER hier muss noch eine Weile durchalten, bis es eine kleine Auswahl OLED Geräte zu brauchbaren Preisen gibt. Hier sehen ich zum ersten Mal eine wirkliche Chance auf einen nahezu perfekten Monitor.
 
Ach... weckt mich wenn es endlich eine alternative zu meinen 2.5k teuren Asus Swift PG28UQ gibt... ohne den nervigen Lüfter!
Kriterien:
.27/28", HDR1000 (OLED oder mit FALD), 120hz, 4K, G-sync.

Bis heute gibt es keine alternative

Und ich wäre ja happy mit dem Bild etc. Aber der ödde Lüfter nervt einfach wie Sau!
 
Samsung Neo G7 oder G8 nichts für dich?
Eigentlich schon...
2 Dinge stören mich.
Er ist curved, und 32"

Ich nutze mein Rechmer auch zum Arbeiten (video/foto edditing, CAD etc.) Und möchte deshalb kein curved hauptmonitor.

Und er ist 32"

Ich habe ein triple monitor setup mit 3 28" monitoren, und ich möchte nur den hauptmonitor ersetzen. Möchte deshalb eigentlich bei 28" bleiben.

Aber ja im grunde genommen gänge es schon in die Richtung.

Evtl. Muss ich mich damit verabschieden 3 gleich grosse Monitore zu haben und den mittleren auf 32" upgraden.

Ich warte mal noch etwas ab was die zukunft bringt.
 
War kurz davor den Neo G7 am Freitag fuer 799 $ zu bestellen, habe es dann doch sein lassen, weil curved. Wenn es die gleichen specs in non curved gibt schlage ich zu
 
Zurück