Könnte für die Community interessant sein

Tolotos66

Volt-Modder(in)
Ich hatte vor einiger Zeit eine Anfrage ins Forum gestellt https://extreme.pcgameshardware.de/...pu-und-neuestem-treiber.617805/#post-10988425. Aber keiner wusste was :-( Dank des "tollen" Wetters am WE habe ich mich auf Fehlersuche gemacht.
Vorausschickend:
Vor dem Wechsel lief alles ohne Probleme!
3700X SMT@off+PBO, RAM 3600MHz und GPU mit UV und dem Treiber aus 11.2021

Anfangs hatte ich den neuesten Adrenalintreiber in Verdacht. Da mein PC einfach neu startete und vom Treiber alles wieder auf default gesetzt wurde. Außerdem bei jedem 3ten Starten "USB-Device not found". HÄ? Kurioserweise hatte ich seit diesem Zeitpunkt auch immer wieder mal Soundaussetzer oder Verzerrungen (Teufel Cage 2020). Ich gedacht, Elektromigration der GPU. Takt runter, Spannung hoch/runter usw. Aber nix :wall:
Iwa habe ich das RAM-OC auf 3200MHz gesenkt und, TRARA, keine Abstürze, keine Soundprobleme mehr, USB alles tutti und neuester Adrenalintreiber geht.
Kann mir das mal bitte einer erklären?

Ich hoffe, das es möglicherweise auch anderen Usern bei der Fehlerbehebung helfen kann. Obwohl ich das Problem als sehr speziell einstufe. Aber man weiß ja nie.
Gruß T.
 
Iwa habe ich das RAM-OC auf 3200MHz gesenkt und, TRARA, keine Abstürze, keine Soundprobleme mehr, USB alles tutti und neuester Adrenalintreiber geht.
Kann mir das mal bitte einer erklären?
Du hast ein Instabilität durch OC die sich halt gerade in dem Treiber besonders bemerkbar macht.
Da gibt es nichts zu erklären außer "OC läuft immer außerhalb der Garantie".
 
Du hast ein Instabilität durch OC die sich halt gerade in dem Treiber besonders bemerkbar macht.
Da gibt es nichts zu erklären außer "OC läuft immer außerhalb der Garantie".
Schon klar. Aber vorher lief das OC ja auch ohne Probleme. Erst nach der Installation des neuesten Adrenalin trat es auf. Komisch.
Gruß T.
 
Du hast keine Probleme gesehen ist nicht gleich du hattest keine.
Wie hattest du das OC verifiziert?
 
Deine CPU bzw. der IMC wird dafür eine Elektromigration mit der Zeit bekommen haben.

Das es erst mit ein neuen Treiber passiert, kann Zufall gewesen sein.
Ja so dachte ich auch erst. Aber wieso dann das Rumspacken mit dem USB (egal ob das Headset rear oder front war)?
RAM-OC gesenkt und auch USB funzt wieder.
Die Probleme im Einzelnen betrachtet verstehe ich ja, aber in Summe und Abhängigkeit gesehen, erschließt sich mir der Zusammenhang nicht.
Gruß T.
 
Der USB kommt bei Zen z.T. auch aus der CPU und der Takt dieses IO-Dies hängt an der Clock der IF die wiederum an dem Clock des RAMs hängt.
Es könnte also sein, bzw. ist sehr wahrscheinlich, dass gar nicht der RAM selbst an den 3600MHz scheitert sondern der IO-DIE.
 
Der USB kommt bei Zen z.T. auch aus der CPU und der Takt dieses IO-Dies hängt an der Clock der IF die wiederum an dem Clock des RAMs hängt.
Es könnte also sein, bzw. ist sehr wahrscheinlich, dass gar nicht der RAM selbst an den 3600MHz scheitert sondern der IO-DIE.
Wenn ich vor Dir auf die Knie fallen könnte, würde ich es tun :D
Tausend Dank. Denn ich wollte es nur verstehen.
Könnte im Umkehrschluß bedeuten: wenn ich evt. dann den 5800X3D verbaue, das es wieder funktionieren könnte?
da bin ich mal gespannt.
Gruß T.
 
Wenn ich vor Dir auf die Knie fallen könnte, würde ich es tun :D
Tausend Dank. Denn ich wollte es nur verstehen.
Könnte im Umkehrschluß bedeuten: wenn ich evt. dann den 5800X3D verbaue, das es wieder funktionieren könnte?
da bin ich mal gespannt.
Gruß T.
Andere CPU, anderes OC Verhalten. Wie genau sich der 5800X3D verhalten wird, ist öffentlich nicht bekannt.

Zu deinem Problem: 1. Nach jedem BIOS Update musst du deine (OC) Einstellungen validieren. 2. Kann auch zu hohe Spannung rund um den IF Takt zu (genannten) Problemen führen. Wenn USB- und Soundaussetzer beobachtet werden, dann sollte auch bereits ein Leistungsabfall zu beobachten sein. Der CB braucht vermutlich mehr als einen Durchlauf um das aufzudecken. Generell sind aber Speicherzugriffabhängig Anwendungen besser zum Testen. Der IF hat offenbar eine Fehlerkorrektur die, sofern sie einsetzt, Leistungs- und Latenzbedingte Probleme erzeugt.
 
Andere CPU, anderes OC Verhalten. Wie genau sich der 5800X3D verhalten wird, ist öffentlich nicht bekannt.

Zu deinem Problem: 1. Nach jedem BIOS Update musst du deine (OC) Einstellungen validieren. 2. Kann auch zu hohe Spannung rund um den IF Takt zu (genannten) Problemen führen. Wenn USB- und Soundaussetzer beobachtet werden, dann sollte auch bereits ein Leistungsabfall zu beobachten sein. Der CB braucht vermutlich mehr als einen Durchlauf um das aufzudecken. Generell sind aber Speicherzugriffabhängig Anwendungen besser zum Testen. Der IF hat offenbar eine Fehlerkorrektur die, sofern sie einsetzt, Leistungs- und Latenzbedingte Probleme erzeugt.
Nochmal: Vor dem Adrenalin lief alles(!) wie eingestellt und gegengetestet. Danach nix mehr.
Keine neue BIOS-Version wurde installiert, da es mit der Jetzigen (P2.10) ja keine Probleme gab.
Gruß T.
 
Zurück