GSync Verständnissfrage

Welches einstellen sparst du dir denn?

In der Nvidia Steuerung.... g-sync an machen... Framerate abgrenzen etc... das habe ich ja bei einem Monitor mit Modul nicht... da schließe ich den an und g-sync läuft... wobei das Einstellen mir grundsätzlich egal ist.. denke wenn man das einmal macht läufts.. und man hat seine Ruhe..... heißt also das ist alles gutes Marketing und nicht mehr... erklärt aber auch warum es imme wenigere Monitore mit verbauten Modulen gibt... spricht ja dann an und für sich nichts mehr dafür...

Eigentlich (persönliche Meinung) haben Bildschirme mit physischem Modul drin heutzutage nur Nachteile - denn ohne Modul, also nur "compatible", funktioniert mit modernen Anschlüssen die dynamische Frameraten können in den Bereichen wo man sich immer aufhält genauso gut - nur mit viel weniger Stromverbrauch(/Hitze/Lautstärke falls Lüfter) weil man das Modul nicht versorgen muss...

Das G-Sync Modul in hardware war damals cool als DP, HDMI usw. das noch nicht sowieso konnten aber heute? Braucht man wirklich nicht mehr - synchronisierte frames sind bei jeder modernen (Spiele-)Hardware Standard.

Mein jetziger Monitor ist auch schon sehr alt... damals war das eine super Sache... wusste nicht das sich seit dem so viel getan hat... hatte nur im Hinterkopf das nicht die ganze range bei den freesync Teilen abgedeckt werden.... was ja scheinbar damals so war.... gut das sich das dann geändert hat!
 
gut das sich das dann geändert hat!
Damals brauchte es noch spezielle Hardware und proprietäre Lösungen, ja.
Mittlerweile sind die Techniken in die Standards von DisplayPort und HDMI integriert worden als "VariableRefreshRate" und vergleichbares, bedeutet Bildschirme/TVs und Grafikkarten (mit ausreichend hoher DP / HDMI-Version) können all das sowieso. "G-Sync compatible" benutzt nebenbei genau wie "Freesync" auch diese Techniken. Nur die "Range", also zwischenn welchen fps die Synchronisation funktioniert variiert etwas von Gerät zu Gerät... die üblichen Bereiche in denen man beim Spielen so ist, also sagen wir mal zwischen 40 und 120 fps, funktionieren aber immer.
 
Damals brauchte es noch spezielle Hardware und proprietäre Lösungen, ja.
Mittlerweile sind die Techniken in die Standards von DisplayPort und HDMI integriert worden als "VariableRefreshRate" und vergleichbares, bedeutet Bildschirme/TVs und Grafikkarten (mit ausreichend hoher DP / HDMI-Version) können all das sowieso. "G-Sync compatible" benutzt nebenbei genau wie "Freesync" auch diese Techniken. Nur die "Range", also zwischenn welchen fps die Synchronisation funktioniert variiert etwas von Gerät zu Gerät... die üblichen Bereiche in denen man beim Spielen so ist, also sagen wir mal zwischen 40 und 120 fps, funktionieren aber immer.
Aber scheinbar ja auch darunter!? ...sprich von 1fps weg sozusagen... !? Bei einer Nvidia Karte und wenn der Monitor
LFC fähig ist... so hätte ich es jetzt verstanden...
 
Die Spezifikation kann das garantiert, manche Geräte können das vielleicht auch umsetzen - keine Ahnung... spielt aber doch überhaupt keine praktische Rolle oder willst du mit ner handvoll fps spielen? :haha:
 
In der Nvidia Steuerung.... g-sync an machen... Framerate abgrenzen etc... das habe ich ja bei einem Monitor mit Modul nicht... da schließe ich den an und g-sync läuft... wobei das Einstellen mir grundsätzlich egal ist.. denke wenn man das einmal macht läufts.. und man hat seine Ruhe..... heißt also das ist alles gutes Marketing und nicht mehr... erklärt aber auch warum es imme wenigere Monitore mit verbauten Modulen gibt... spricht ja dann an und für sich nichts mehr dafür...
Bei Gsync compatible musst du nichts anmachen.
Ansonsten sind das zwei Klicks.
Framerate begrenzen etc musst du bei nativem Gsync genauso machen.
Es sind also höchstens 2 Klicks mehr.
 
Die Spezifikation kann das garantiert, manche Geräte können das vielleicht auch umsetzen - keine Ahnung... spielt aber doch überhaupt keine praktische Rolle oder willst du mit ner handvoll fps spielen? :haha:

Nein absolut nicht :-D ....mir gehts da in erster Linie ums Verständnis ;) Hab das einfach so im Kopf noch drinnen gehabt, das nichts über echtes g-sync gibt. Gut zu wissen, das dem nicht mehr so ist, und man auf das Marketing nicht rein fallen darf.

Bei Gsync compatible musst du nichts anmachen.
Ansonsten sind das zwei Klicks.
Framerate begrenzen etc musst du bei nativem Gsync genauso machen.
Es sind also höchstens 2 Klicks mehr.

Sowieso... deswegen umso erschreckender zu wissen das man sich die Monitore mit Modul absolut sparen kann.

Danke auf jeden Fall für eure Hilfe! ...bin jetzt um einiges Schlauer :daumen:
 
Zurück