GSync Verständnissfrage

tooobi23

Schraubenverwechsler(in)
GSync Verständnissfrage

Hallo,

ich habe einen G-Sync Monitor, den ich mit 60 Hz oder 144 Hz betreiben kann.
Ich habe ihn immer auf 144 Hz eingestellt, schaffe aber keine 144 FPS in allen Spielen.

Was passiert in so einem Fall? Regelt der Monitor seine Bildwiderholungsrate auf die erreichten FPS?

Oder wäre es sinnvoller, bei Spielen die keine 144 FPS schaffen, den Monitor auf 60 Hz einzustellen?


Vielen Dank, falls mir jemand dies erklären möchte. :)
 
AW: GSync Verständnissfrage

Der Monitor wird mit der Grafikkarte in Einklang gebracht.

Es läuft synchron auch bei weniger als 144fps.

Wie tief g-sync gehen kann weiß ich nicht aber wenn du immer über 60fps hast sollte es kein Problem sein.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
 
AW: GSync Verständnissfrage

Musst mal im Menü des Monitors schauen ob da was mit FPS als Anzeige dabei steht, denn in so einem Fall werden dir zwar FPS im Bildschirm angezeigt, die sich aber auf die Hz des Monitors beziehen. Dann kannst du z.B. zusammen mit dem Afterburner sehen wie synchron die FPS laufen.

Mein Dell Monitor hat solch eine Anzeige und sobald ich die 120 FPS überschreite bleibt es auch bei 120 FPS stehen, da mein Monitor nur 120 Hz hat.
 
AW: GSync Verständnissfrage

Genau via MSI Aft. kann man FPS anzeige anmachen...
Andrerseits was bringt dir die Info ? Wenn G-Sync eh ab 1 oder 40 Hz anfängt....
Gehn tuts...

Eher wichtig der Tipp aus meinem Link zu vermeiden, dass die FPS die Max Hz des Monitors erreichen um Ruckeln zu verhindern.
Habs getestet... hab kaum n Unterschied bemerkt aber die Erklärung dazu macht schon Sinn...

V Sync - AN
MAX FPS - Minus 2-3 unter Moni Hz
 
AW: GSync Verständnissfrage

Alles klar, danke für die Erklärung und die Links.
Leider wurde mein Predator Z1 Z301CT nicht von Nvidia getestet.

Das heißt, solange alles gut Aussieht und mir das Tearing nicht auffällt, kann ich einfach davon Ausgehen, dass es funktioniert.

Ganz schön kompliziert mit all den Einstellmöglichkeiten am Bildschirm, Treiber und Spiel. :D
 
AW: GSync Verständnissfrage

Moni auf 144 stellen.
treiber V Sync - an
treiber G Sync - an
treiber 144 hz

im Spiel v-Sync und co auf - aus (so hatte ich es verstanden in der Anleitung)

Rest macht die Technik
 
AW: GSync Verständnissfrage

Und die MAX FPS - Minus 2-3 unter Moni Hz.
Das habe ich jetzt noch im Evga-Treiber der Grafikkarte einstellen können.

Danke, jetzt sollte es laufen.
 
AW: GSync Verständnissfrage

Nein. Mit einer Nvidia-Karte gehts auch mit Freesync-Monitoren bis auf 1 Hz runter. Mit einer AMD-GPU unter Umständen nicht unbedingt, einfach weil das treiberseitige Unterschiede sind. Klingt komisch, ist aber so.
 
AW: GSync Verständnissfrage

Nein. Mit einer Nvidia-Karte gehts auch mit Freesync-Monitoren bis auf 1 Hz runter. Mit einer AMD-GPU unter Umständen nicht unbedingt, einfach weil das treiberseitige Unterschiede sind. Klingt komisch, ist aber so.

Aber wie soll das gehen, wenn die Hardware nur 30, 40 oder 48 Hz min unterstützt?
Auch wenn man da natürlich je nach Modell noch sehr viel Tunen kann. Meiner ließ sich auch von 48-75 Hz auf 30-75 Hz bringen.
Ist aber auch FreeSync an Nvidia 1050ti (Pascal).
 
AW: GSync Verständnissfrage

Man muss sich einfach von der Vorstellung der Hz-Vervieldachung lösen. Die Hardware selbst aktualisiert immer mit maximaler Bildaufbauzeit. Bei G-Sync (und auch Compatible) wird das Vblank-Intervall einfach so lange verzögert, bis der nächste Frame da ist. Prinzipiell passiert das bei Freesync genauso, nur halt nicht bei Monitoren, wo kein LFC möglich ist. Und das obwohl LFC ja ne rein treiberseitige Geschichte ist. Frag mich nicht, warum Nvidia das bei jedem Monitor auf die Reihe kriegt, aber AMD nicht.
 
AW: GSync Verständnissfrage

Man muss sich einfach von der Vorstellung der Hz-Vervieldachung lösen. Die Hardware selbst aktualisiert immer mit maximaler Bildaufbauzeit. Bei G-Sync (und auch Compatible) wird das Vblank-Intervall einfach so lange verzögert, bis der nächste Frame da ist. Prinzipiell passiert das bei Freesync genauso, nur halt nicht bei Monitoren, wo kein LFC möglich ist. Und das obwohl LFC ja ne rein treiberseitige Geschichte ist. Frag mich nicht, warum Nvidia das bei jedem Monitor auf die Reihe kriegt, aber AMD nicht.

Hallo Zusammen... muss dieses Thema nochmal aufmachen, da mich das jetzt auch betrifft, ich aber da nach wie vor nicht ganz durchblicke.... hatte bisher einen 27" g-sync Monitor mit verbauten Modul... möchte jetzt mir einen 34" gönnen.... Wunschmonitor wäre eigentlich der LG 34gp950g-b der g-sync Ultimate hätte... leider bekommt man diesen nicht mehr. Denke LG hat den raus genommen aus deren Produktreihe.... Würde jetzt ausweichen auf den LG 34gn850p ... der ist eben nur g-sync kompatibel...

Was mir aber jetzt nicht eingeht ist, das Nvidia den 850er nur mit einer range angibt von 48 - 144 hz ......verstehe ich das aber dann richtig dass das so nicht ganz sitmmt, und der 850er auch ab 1 hz in Kombination mit einer Nvidia Karte bereits syncronisiert da besagter Monitor LFC mit an Board hat!?

Danke für die Hilfe!
 
Ja, der geht auch bis 1Hz runter.
Nvidia gibt halt für die "eigenen" Monitore immer 1-max Hz an, weil verkauft sich besser.
Im Prinzip kann aber jeder aktuelle adaptive sync Monitor mit 120Hz+ das.
Btw, die range der Gsync Monitore mit Modul ist eigentlich 30-38 bis max Hz.
 
Danke für die schnelle Antwort! ....das heißt also das der einzige wirkliche Vorteil den mir ein Monitor mit Modul bietet, der ist das ich mir das Einstellen spare? ..sehe ich das richtig? sonst kann der alles genauso gut?
 
Eigentlich (persönliche Meinung) haben Bildschirme mit physischem Modul drin heutzutage nur Nachteile - denn ohne Modul, also nur "compatible", funktioniert mit modernen Anschlüssen die dynamische Frameraten können in den Bereichen wo man sich immer aufhält genauso gut - nur mit viel weniger Stromverbrauch(/Hitze/Lautstärke falls Lüfter) weil man das Modul nicht versorgen muss...

Das G-Sync Modul in hardware war damals cool als DP, HDMI usw. das noch nicht sowieso konnten aber heute? Braucht man wirklich nicht mehr - synchronisierte frames sind bei jeder modernen (Spiele-)Hardware Standard.
 
Zurück