[Diskussionsthread] Ist die Musik wirklich heutzutage schlechter geworden?

Die Musik in den Charts war nie generischer und anspruchsloser als heute. Dagegen war selbst Eurodance in den 90ern hoch komplex.

Ändert nichts daran, dass es immer noch genug begabte Musiker und Bands gibt.

Ich höre kein Radio, da eben fast nur der gleiche Einheitsbrei läuft.
 
Naja, manche Sachen stechen aber auch heraus.
Dann höre ich das Lied im Radio und denke "Wow, ist das geil!"
Wie z.B. dieses hier

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Man achte auf die Stimme von dem jungen Mann. Der Beat ist auch geil.

Aber ist natürlich wie immer auch Geschmackssache. ;)
 
Henning May ist ein markanter Sänger der leider wenig zu sagen hat. Deswegen sind die Features fast immer besser als das eigene Zeug.
Ähnlich geht es mir bei Joss Stone. Ich mag die Stimme, z.B. bei Superheavy, aber ihre eigenen Alben begeistern mich nicht wirklich.
 
Trotzdem gibt es guten deutschen Rap
Du erwähnst Dendemann und vergisst Samy bzw. Dynamite Deluxe? Die Beginner? Ferris? Fünf Sterne? Fettes Brot? Deichkind (in fast allen Besetzungen) :nene:


Die Musik doch seit Mozart, Beethoven, Bach usw. tot :fresse:

Das große Probelm ist ja: Zeiten und Generationen ändern sich, der eigene Musikgeschmack dagegen kaum.
Man erweitert sein Universum ein wenig über die bekannten Grenzen hinaus, bleibt aber trotzdem eigentlich immer seinen Wurzeln treu.

Es gibt allerdings auch heutzutage Songs, welche überhaupt nicht dem eigenen Geschmack entsprechen, welche einen aber trotzdem extrem fesseln können. Manchmal schlichtund einfach aus "fanboyism" z.B. :D (für Mr. Bond, James Bond) :cool:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

:hail:

Aber über James Bond Soundtracks gibt es ja eh keine zwei Meinungen, oder? :devil:
 
Du erwähnst Dendemann und vergisst Samy bzw. Dynamite Deluxe? Die Beginner? Ferris? Fünf Sterne? Fettes Brot? Deichkind (in fast allen Besetzungen) :nene:
Die hälfte von deiner Liste machen aktuell keine/kaum Musik (Sterne, Beginner) oder sind tatsächlich deutlich schlechter geworden (Ferris).
Es ging ja gerade um Musik heutzutage und nicht um Musik um 2000, das ist auch schon wieder 20 Jahre her.
Samy findest du kurz danach als Zitat ;) .
 
Naja, HipHop ist nicht mehr soo meins, früher mal ;)

Was ich so die letzten Jahre im Radio etc. gehört habe spricht mich jedenfalls überhaupt nicht an. :ka:
 
Bitte mach hier keinen auf "Oberboomer", nur weil dir die Musik nicht gefällt, ist nicht alles schlecht, was zur Zeit auf den Markt geworfen wird. Deine ganzen Aussagen hier enthalten einfach viel zu viel Pauschalisierung und Verallgemeinerung. Keine Ahnung warum du auf DSDS so viel Wert legst, die Show hat niemals Aussagekraft über die Musik weltweit oder Deutschland gehabt. Außer die Castings schau sich das in meinem Umfeld auch keiner mehr an.

Auch die Leute die sich so über Rap und HipHop aufregen, es gibt immer noch genug Künstler am "Rand", welche auch noch im alten Stil Musik machen, aber die die beiden Musikrichtung sind halt gerade einfach zu viel im Mainstream und da wird halt einfache Kost gekocht um viel Profit zu machen, das wird auch irgendwann wieder enden.
 
Was mir auch aufgefallen ist: egal welche Zeitepoche, egal welches Genre und welche Interpreten... mir gefallen von ganzen Alben so gut wie nie alle Lieder/Tracks. Wenn es hoch kommt sind es gut die Hälfte. Manchmal nur 2-3. :ka:
 
Generell ist das doch wie immer das Gleiche, jede Generation finde das am Besten was zu der jeweiligen Zeit aufgekommen ist, ob es jetzt Musik, Filme oder Gesellschaftliche Veränderungen waren.
Der Satz "früher war alles besser" ist vermutlich so alt wie die Menschheit.



Was mir auch aufgefallen ist: egal welche Zeitepoche, egal welches Genre und welche Interpreten... mir gefallen von ganzen Alben so gut wie nie alle Lieder/Tracks. Wenn es hoch kommt sind es gut die Hälfte. Manchmal nur 2-3. :ka:

Mir auch nicht, es gibt eigentlich auch nie den Fall, dass ich sonderlich viele Lieder von einem Interpreten mag.
Ausnahmen gibt es bei mir nur bei z.B. David Guetta (der aber logischerweise ja nicht selbst singt) und manchen anderen DJ's.
 
Was mir missfällt, speziell im Hip Hop, ist dieser "Soundcloudhype", sehr viele Leute produzieren 2min. Tracks auf Trapbasis... und hoffen auf Kohle... dazu ist alles auch sehr generisch geworden in dem Bereich, zumindest das was auf SC, Youtube etc. trendet... ^^
Bzgl. Spotify zB. da gibt es eine Doku die heisst "Der Rap Hack" ist lohnenswet anzusehen undvermutlich beruht vieles davon auch auf Wahrheit (kauf Dich in die Charts). Das geht aber auch bei SC, YT etc. nicht nur bei Spotify.

Ich höre keinen Rap/HipHop nur ein paar ältere (Public Enemy, IceT zB.) die Doku fand ich per Zufall, ist aber natürlich auf jedes Genre zu übertragen was halbwegs kommziell daherkommt..:)
 
Als musikalischer (Fast-) Allesfresser habe ich keine Probleme, neue gute Musik zu entdecken. Und selbst wenn es mal eine Durststrecke gibt, kann man immer noch genug ältere Perlen finden, die man zu ihrem Erscheinen irgendwie verpasst bzw. übersehen hat oder noch nicht zu würdigen wusste.

In Sachen Rap und Hip Hop kann ich allerdings kaum mitreden, jedenfalls nicht bei den neueren Titeln. Ich mag ein paar ältere Sachen, die quasi jeder kennt und vielleicht auch den einen oder anderen älteren "Geheimtipp", aber das war's dann auch schon.

Nach Alben gehe ich fast nie. Es gibt ein paar Konzeptalben, die als Gesamtkunstwerk stehen können (und müssen) und vielleicht ein Dutzend Alben, bei denen wirklich jeder Track zündet, aber ansonsten finden sich in meinem Archiv eher Einzeltitel. Das lädt aber zu gelegentlichen Random-Hörorgien ein, bei dem man das nimmt, was die Zufallswiedergabe ausspuckt. Als alter Sack mit entsprechend altem und umfangreichen Archiv entdeckt man da Sachen wieder, von denen man gar nicht mehr wusste, dass man sie hat. :D
 
Nö alles gut, wird halt viel mit elektronischer Unterstützung gemacht, aber sind genung Musiker da die das auch mit klassischen Instrumenten machen.
Was die Songtexte angeht, find ich ist es bei manchen einfach niveauloser gewordenist ala GANGSTASTYLE lach und wech.
 
Ja, ich bin auf der dunklen Seite der Macht.
Ist auch besser so, denn WIR haben die kekse. :D
Und wenn du mit Saltatio Mortis und Feuerschwanz etwas anfangen kannst, kullert bestimmt auch noch irgendwo ein fässchen met herum :ugly:
Schaut euch das mal an:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
.

Was da der Haufen Rentner mit dem besten Sänger der Rockgeschichte ( R.I.P Ronny) abliefert, ist einfach sagenhaft.
Dann schau dir mal "The Darkness" an. Das sollte dir entgegen kommen.

Zum Thema:
Ob musik gut oder schlecht ist, ist eher relativ. In meinen augen hatten die 80er und 90er jahre (des letzten jahrhunderts) die größte hit-ausbeute. Ich für meinen teil kann mittlerweile kaum noch normales radio hören. Deshalb läuft, wo es nur geht, radio BOB. Da bekommt man wenigstens ACDC (plus derivate), bruce springsteen und co. Das kann man sich dann auch den ganzen tag geben.
 
Zum Thema:
Ob musik gut oder schlecht ist, ist eher relativ. In meinen augen hatten die 80er und 90er jahre (des letzten jahrhunderts) die größte hit-ausbeute.
Das kommt auf die Gruppe / Musiker an und wann sie aktiv waren.
Deep Purple hatte von 1970-74 jeweils einen Nr1.-Hit in Deutschland.

Da waren aber schon die Besetzungen 1-3 durch und Ritchie 2 Jahre Später mit Rainbow auf dem Höhepunkt:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
.

Genau so, wie Led Zeppelin, Uriah Heep, Black Sabbath, Jethro Tull oder Pink Floyd.
Mit Beginn der disco-Zeit flog der Rock aus den Listen der Radiosender.

Anfang der 80er gab es noch mal einen Aufschwung mit Ozzys Solokarriere:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
.

Der "Blizzard of Oz" hat derartig zugeschlagen, wie nichts anderes danach.
Crazy Train und Mr. Crowley liefen ununterbrochen.

Die beiden Folge-LPs waren fast genau so gut.
Bei "Shot In The Dark" hat man schon sehr genau die kommerzielle Richtung gemerkt und das Fehlen von Randy Rhoads.

Danach dümpelte die Rockmusik so vor sich hin.

In England kam dann mit the New Wave Of British Heavy Metal wieder frischer Wind in den Laden.
Iron Maiden, Def Leppard und Saxon waren längere Zeit im Radio zu hören.

Mitte der 80er Jahre war dann aber wieder Schluß.

Ein paar mal ein kleines Aufflammen:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
von Deep Purple und Co. - dann war der Hardrock endgültig aus dem Radio verschwunden.

Auch die seltenen Ausnahmen (Iron Maiden - Brave New World - Nomad - 2000):

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

bestätigen die Regel.

Wer mal etwas Geld und Zeit investieren will:
https://www.amazon.de/Rock-Gesamtwe...1&keywords=Rock&qid=1616968899&s=books&sr=1-4 .

Es gibt 4 Bände.
Besser zusammenfassen kann man die Rock-Geschichte wohl nicht.

Und wer alle Kaufzwang-LPs hat, dem wird es nie langweilig. :devil:
 
Ich für meinen teil kann mittlerweile kaum noch normales radio hören. Deshalb läuft, wo es nur geht, radio BOB. Da bekommt man wenigstens ACDC (plus derivate), bruce springsteen und co. Das kann man sich dann auch den ganzen tag geben.
Geht mir in etwa genau so.
Ich höre fast garkein Radio mehr und wenn dann BOB.
Aber meist höre ich über Soundcloud oder Amazon Music.
 
Zurück