Bandbreitenlimitierung von GK104 und Tahiti?

boxleitnerb

Freizeitschrauber(in)
Wenn übertaktet wird bei Grafikkartentests, wird meistens beides übertaktet - GPU und Speicher. Mich würde mal interessieren, was passiert, wenn man nur den Speicher übertaktet. Computerbase hat zwar bei der 7970 im Launchartikel den Speicher untertaktet (Simulation von 256-bit Interface) und dort ca. 13% weniger Performance gemessen, aber mich würde interessieren, was beim Übertakten passiert. Also wieviel Performance man bei beiden Karten mit schnellerem Speicher rausholen könnte.

Habt ihr dazu Messungen oder Informationen?
 
Wir hatten einige OC-Tests mit getrenntem RAM- und GPU-OC und immer kam Zweierlei heraus:

- Tahiti skaliert erst (nennenswert) mit steigender Speichertransferrate, wenn man die GPU deutlich schneller macht (heißt: Eine HD 7900 ist vieles, aber nicht von der Bandbreite limitiert).
- GK104-Karten profitieren deutlich stärker von Speicher-OC, speziell die GTX 680 (die GTX 670 hat ja die gleiche Transferrate und damit in Relation zur Rechenleistung etwas mehr Bandbreite).

Tests mit 8x statt 4x MSAA fördern natürlich eine noch bessere Skalierung mit der Speichertransferrate zu Tage. Mit SGSSAA ist jede Karte fast durchgängig GPU-limitiert.

MfG,
Raff
 
Exakte Benchmarks gabs dazu in 08/2012 ab Seite 50 anhand einer GTX 670 und HD 7950 - für die Topmodelle ist jeweils etwas mehr Speicherabhängigkeit realistisch.
 
Zurück