Special AMD Ryzen 9 7950X3D im Test: Der Gipfel der CPU-Entwicklung

Poste mal bitte ein ZenTimings Screenshot.

Hier, aber ich hatte noch keine Zeit für nen großartigen Feinschliff.

ishe - 2023-03-03 15_06_56-.png kingston.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nathenhale
Ja und smt bzw ht teilen sich zudem auch noch den l1 und l2. Heißt wenn nur 1 Kern nur 1 thread ausgelastet ist, kann dann der Kern über die ganze Cache verfügen oder geht der Teil wo ht und smt gebraucht haben auch noch weg?
Also sprich bei 1024 müsste es ja dann 512 für 1 Kern und 512 kb für die smt bzw ht sein. Oder spielt dies keine Rolle weil wenn eines nicht nutzt es der Andere Teil des Kernes es voll nutzen kann?

Spielt keine Rolle, der Cache wird gemeinsam genutzt. Sonst hätte SMT massive Nachteile, die nicht aufzuholen wären.

Das ist ja auch dann der Witz eines großen L3 Cache, der allen Kernen zu gute kommt.
 
Spielt keine Rolle, der Cache wird gemeinsam genutzt. Sonst hätte SMT massive Nachteile, die nicht aufzuholen wären.
OK das gillt also sowohl als auch für den l1, l2 und l3 cache.
Das erklärt auch warum die latenz beim Cache so wichtig ist. Weil wenn alle Kerne gleichzeitig gut ausgelastet sind dann kann es schon mal zu Engpass kommen. Weil genau für pro Kern cache 2 zugriffe gleichzeitig stattfinden. Ich wusste nicht das es da dann nicht zu einen Engpass oder sogar zum Überlauf beim Zugriff kommen wird. Warum weil 2 Sachen Kern mit smt gleichzeitig den Cache drauf zugreifen und so ne höhere Belastung beim beim cach statt findet.

Das kann dann auch auf die Leistung drücken. Und was sagt die Anzahl der threads die man ja selbst einstellen kann oder durch automatischen Einstellung dann wo es so anbietet über die Leistung aus?
Und ich weiß je mehr thread ne Anwendung braucht was sagt es dann über den Cache und so aus und deren Belastung.

Wollte ja wissen wie viel Cache die die jeweilige Anwendung insgesammt braucht sowie auch wie sich die Fehler auswirkt. Oder gehe ich da schon viel zu tief in die CPU ein im Gegensatz zu anderen Menschen hier?
 
Danke! Wow, hätte nicht gedacht, dass ein Asus Board solche gcrippelten Settings verwendet.

1/2 UCLK kostet ordentlich Performance. :-S

@openSUSE

Speicher kommt am WE dran, null Zeit im Moment. Nur zusammengeschraubt und nun erstmal fertig installieren.

Eben nur nen ASUS preset geladen.
 

Anhänge

  • 2023-03-03 16_32_59-ZenTimings 1.2.9.png
    2023-03-03 16_32_59-ZenTimings 1.2.9.png
    177,2 KB · Aufrufe: 42
Ja mei es gibt halt auch welche die Zeit haben.Ich kann zwischen durch mal drauf schauen,das ist Luxux das ich so habe,sofern ich ja auch erst so spät anfange zu Arbeiten.
 
Redaktionen, nicht nur bei Computec, funktionieren in der Regel nicht mit festen Schichten, die gezielt entlohnt werden könnten, sondern arbeiten mit flexibler Vertrauensarbeitszeit.
(Der Chef vertraut darauf, dass die Redakteure einen Weg finden, alles fertig zu stellen.^^)
 
Hab ich mir gedacht - also an der Stelle unverändert zu den Vorgängern.
Und es wird Zeit, dass sich daran etwas ändert. Kein aktuelles System sollte Leistungsaufnahmen im zweistelligen Wattbereich aufweisen; weder bei Intel noch bei AMD.
Und gerade Chipletdesigns sollten nicht schwach, sondern besonders stark aufgestellt sein. Schließlich gäbe es dort die Möglichkeit, einen Teilbereich komplett zu deaktivieren!
 
Zurück