Aktuelle Entwicklungen in der Ukraine

Lass mich kurz unterlegen warum gerade junge Russen Russland verlassen haben?
Könnte etwas mit einem völkerrechtswidrigen Angriffskrieges ihres Vaterlandes gegen die Ukraine und der damit einhergehenden ersten Einberufungswelle zu tun haben.
Daher passt das sehr gut in diesen Thread.
 
Lass mich kurz unterlegen warum gerade junge Russen Russland verlassen haben?
Könnte etwas mit einem völkerrechtswidrigen Angriffskrieges ihres Vaterlandes gegen die Ukraine und der damit einhergehenden ersten Einberufungswelle zu tun haben.
Daher passt das sehr gut in diesen Thread.
Wird sicher so sein. Du kennst dich da wesentlich besser aus, aber ich bin etwas unsicher, wie weit man deinen Einzeilern antworten sollte und darf.
 
Ich sehe drei Sätze, die Anzahl der Zeilen mag sich mit der Auflösung des Monitors zusammen hängen. Sätze welche beantwortet werden können sind in aller Regel als Frage formuliert. Auch an einem Fragezeichen (?) zu erkennen. Aber es ist natürlich kein muss und somit kein "soll" . Fragen oder Beiträge in einem Forum dürfen eigentlich immer beantwortet, erwidert werden. Ist ja Sinn des austausches der Diskussion. Aber ich bin es ja durchaus gewohnt, dass auch klare ganz konkrete Fragen nicht beantworten werden. Ausweichen von sich einer Frage hat übrigens nichts mit einer Beantwortung zu tun.

Trennung

Die Raketen scheinen ja doch nicht so schlecht zu sein wie der ein oder andere glauben macht. Sie mögen eventuell nicht einen schmalen Sendemast gezielt treffen, scheinen jedoch trotzdem Ziele zu treffen und zu beschädigen bzw zu zerstören.

 
Das Interesse an Friedensgesprächen ist klar zu erkennen, sprich der Aggressor hat keinerlei Interesse das abschlachten, welcher sein völkerrechtswidriger Angriffskrieg ausgelöst hat, zu führen. Scheinheilig und verlogen.

Tagesschau Newsblog:
"
04:38 Uhr

Putin bezweifelt Legitimität Selenskyjs bei Friedensgesprächen​


Der russische Präsident Wladimir Putin hat die Legitimität des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Frage gestellt. Auf einer Pressekonferenz in Belarus erklärte Putin, die fünfjährige Amtszeit Selenskyjs sei abgelaufen. Dies stelle ein rechtliches Hindernis für mögliche Friedensgespräche dar. "Mit wem sollen wir denn verhandeln? Das ist keine müßige Frage... Natürlich ist uns klar, dass die Legitimität des amtierenden Staatschefs vorbei ist", sagte Putin. Die formelle Amtszeit des ukrainischen Präsidenten war am 20. Mai ausgelaufen. Wegen des herrschenden Kriegsrechts hatte das ukrainische Parlament aber keine erneuten Präsidentschaftswahlen angesetzt."
 
Das Interesse an Friedensgesprächen ist klar zu erkennen, sprich der Aggressor hat keinerlei Interesse das abschlachten, welcher sein völkerrechtswidriger Angriffskrieg ausgelöst hat, zu führen. Scheinheilig und verlogen.

Tagesschau Newsblog:
"
04:38 Uhr

Putin bezweifelt Legitimität Selenskyjs bei Friedensgesprächen

Der russische Präsident Wladimir Putin hat die Legitimität des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Frage gestellt. Auf einer Pressekonferenz in Belarus erklärte Putin, die fünfjährige Amtszeit Selenskyjs sei abgelaufen. Dies stelle ein rechtliches Hindernis für mögliche Friedensgespräche dar. "Mit wem sollen wir denn verhandeln? Das ist keine müßige Frage... Natürlich ist uns klar, dass die Legitimität des amtierenden Staatschefs vorbei ist", sagte Putin. Die formelle Amtszeit des ukrainischen Präsidenten war am 20. Mai ausgelaufen. Wegen des herrschenden Kriegsrechts hatte das ukrainische Parlament aber keine erneuten Präsidentschaftswahlen angesetzt."
Ist doch nur eine Ausrede weil er nicht verhandeln will.
 
Das Interesse an Friedensgesprächen ist klar zu erkennen, sprich der Aggressor hat keinerlei Interesse das abschlachten, welcher sein völkerrechtswidriger Angriffskrieg ausgelöst hat, zu führen. Scheinheilig und verlogen.
Ich warte mit meinem urteil lieber... Die kontinuierliche vernichtung russischen "materials" und die zerstörung von infrastruktur im russischen hinterland könnte auch langsam wirkung zeigen. Dazu kommen andauernde angriffe auf die krim und mit der zusätzlichen front bei charkiw scheinen sich die russen auch leicht verhoben zu haben. Angesichts dessen das putin den konflikt erstmal einfrieren will (mit dem aktuellen grenzverlauf) kann es durchaus auch schwierigkeiten auf russischer seite geben. Und der nebeneffekt ist natürlich das er sagen kann "Ich wollte ja frieden".
Auf der anderen seite... Vieleicht bekommt er vom neuen verteidigungsminister doch mal "ungeschönte" zahlen. :fresse:

Nicht direkt ukraine-krieg, aber weil das thema gerne als grund für diesen genannt wird, mal die sicht eines ehemaligen russischen außenministers...

Und die ukraine hat sich auch mal ein gerät ausgesucht und gekauft... (also nicht "gespendetes" gerät)
 
Das Interesse an Friedensgesprächen ist klar zu erkennen, sprich der Aggressor hat keinerlei Interesse das abschlachten, welcher sein völkerrechtswidriger Angriffskrieg ausgelöst hat, zu führen. Scheinheilig und verlogen.
Es ist die typische russische Verlogenheit und Irreführung, aber auch Ablenkung weil sie wohl irritiert sind.

1. Die Beratung in Washington, ob die Ukrainer mit US Waffen, russische militärische Infrastruktur in Russland angreifen dürfen/können. Das scheint sie wirklich zu beschäftigen.
2. Das kommende Treffen/Gipfel in der Schweiz will man auf alle Fälle sabotieren.
3. Es läuft seit 1-2 Wochen nicht mehr, seit dem jetzt die versprochenen und geschickten Waffen und Munition in Mengen eingetroffen sind.
Dabei ist auch gerade die Flugabwehr just jetzt nochmal deutlich verstärkt worden.
Es gab ein weiteres deutsches Patriot und ein weiteres deutsches Iris-T SLM und gerade bei den Patriots erheblichen Munitionszulauf durch die USA. Die Ukraine verfügt jetzt über 4 Patriots und 4 Iris T SLM und ein Iris T SLS.
Hoffen wir das sich noch mind. 2-3 weitere Patriots finden, dann könnte die Ukraine sich wirklich mit ihrer Flugabwehr durchsetzen. Auch die F-16 (50 plus) werden im Juni in der Ukraine einsatzbereit, die ausgebildeten Bodencrews sind schon wieder in der Ukraine und bereiten die Bodeninfrastruktur vor.

Insoweit steht m.A. nach die "große ruzzische Sommeroffensive" auf sehr sehr sehr wackeligen Beinen, wenn sie nicht gar jetzt schon aussischtslos ist.
 
Insoweit steht m.A. nach die "große ruzzische Sommeroffensive" auf sehr sehr sehr wackeligen Beinen, wenn sie nicht gar jetzt schon aussischtslos ist.
So weit, dass diese aussichtslos ist täte ich nicht zwingend sagen.
Aber es scheint, dass Russland derzeit nicht so vorran kommt wie man es sich vermutlich dachte.
Die westliche Unterstützung wirkt. Offensichtlich auch die westlichen Waffensystem wie derpolnische Schützenpanzer.
Trotz der vielen Ressourcen ist die Front für Russland auch sehr lang. Im Süden kann die Ukraine erfolge verbuchen. Charkiw scheint derzeit stabil wenn auch schwierig.
Ob die Zeit für Russland arbeitet bezweifel ich mitlerweile sehr stark.
Bleibt abzuwarten wie sich die F-16 auswirken werden.
 
Es ist die typische russische Verlogenheit und Irreführung, aber auch Ablenkung weil sie wohl irritiert sind.
Zu deinen Punkten könnte man - hat Gressel gestern in den Tagesthemen (?) gesagt - auch noch eine Verzögerungstaktik für Hilfslieferungen hinzufügen. In dem Russland einen nahen Frieden in Aussicht stellt, suggeriert es den Verbündeten der Ukraine, dass es jetzt doch keine Dringlichkeit bei der Lieferung von Waffen und Munition mehr gibt, da in ein paar Wochen der Krieg ohnehin zu Ende ist.
Da der nun endlich eintreffende Nachschub seine Wirkung an der Front entfaltet, dürfte es eines der vorangigen Interessen Russlands sein, weitere Lieferungen zumindest zu verzögern.
 
So weit, dass diese aussichtslos ist täte ich nicht zwingend sagen.
Aber es scheint, dass Russland derzeit nicht so vorran kommt wie man es sich vermutlich dachte.
Die westliche Unterstützung wirkt. Offensichtlich auch die westlichen Waffensystem wie derpolnische Schützenpanzer.
Trotz der vielen Ressourcen ist die Front für Russland auch sehr lang. Im Süden kann die Ukraine erfolge verbuchen. Charkiw scheint derzeit stabil wenn auch schwierig.
Ob die Zeit für Russland arbeitet bezweifel ich mitlerweile sehr stark.
Bleibt abzuwarten wie sich die F-16 auswirken werden.

Du solltest die Regionen Rabotine, Urozhaine/ Staromajorske, Konstantinivka, Krasnohirivka,Netailove, Umanske, Arkhanhelske, Chasiv Yar,Klishivkah und die Kupjansk Region in deine Analyse einbeziehen.
Wo siehst du in diesen Bereichen Erfolge?
Vermutet wird auch ein weiterer kommender Angriff aus Richtung Sumy.
Im Prinzip eine Erweiterung der Frontlinien mit moderaten Kräften.

Was mir Sorgen macht, ist das scheinbar Anlagen angegriffen wurden, welche Russlands Aufklärung in Bezug auf Atomare Angriffe betrifft. Dies könnte die ganze Situation verschärfen.
Genauso steht die Frage im Raum, wie lange Russland die Nato Aufklärung im Gebiet des Schwarzen Meeres hinnimmt, wenn sie nachweisbar zu eigenen Verlusten führen.

Ansonsten sehe ich " Vorankommen" nicht als Kriterium für die Bewertung von Erfolg und Misserfolg. So erforderte der russische Angriff im Raum Charkiw, eine Verlegung vieler ukrainischer Truppenteile in dieses Gebiet und das bei einem scheinbaren Mangel an Truppen.

Die Ukraine verfügt jetzt über 4 Patriots und 4 Iris T SLM und ein Iris T SLS.

Selbst wenn es 10 wären, ist das zu wenig. Den alten S-300 gehen die Raketen aus und soweit ich weiß produziert die Ukraine keine Raketen dieses Typs. Das gleiche gilt für die Buk.
Selensky wünscht mindestens 25 Systeme, um etwas zu erreichen.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Die jetzt gelieferten Geräte scheinen eher entstandene Lücken zu füllen.

 
Was mir Sorgen macht, ist das scheinbar Anlagen angegriffen wurden, welche Russlands Aufklärung in Bezug auf Atomare Angriffe betrifft
Welche Anlagen zur Aufklärung sollen das sein?

Mir machen da eher die taktischen Abschussplattformen Angst die Russland an der ukrainischen Grenze trainieren lässt. Was im übrigen, gerade in Bezug zu den regelmäßigen Drohungen eines Atomwaffenkonfliktes, eine Provokation darstellt.

Ebenso Angst kann einen die vermutliche Stationierung von Atomwaffen im Orbit machen.
Dies könnte die ganze Situation verschärfen.
Na so viel Verschärfung ist ja kaum noch drin. Russland führt ja schon einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg. Das nächste wäre der Einsatz von Massenvernichtungswaffen.
Daher ist derjenige welcher das ganze verschärft derselbe Aggressor welcher die Ukraine überfallen hat.
Genauso steht die Frage im Raum, wie lange Russland die Nato Aufklärung im Gebiet des Schwarzen Meeres hinnimmt, wenn sie nachweisbar zu eigenen Verlusten führen.
Eine Frage die sich schon seit dem ersten TG stellt. Moskau zieht ja regelmäßig rote Linien bzw droht mit seinen Atomwaffen. Die Unterstützung des Verteidigers ist durch die Charta der UN eindeutig so vorgesehen. Das Russland diese Regel nicht interessieren ist nicht neu. Daher ist die Frage irrelevant. Wenn Russland will wird es einfach andere Nationen zu Kriegsparteien erklären. Gründe braucht es da nicht bzw die werden sich auf russische Art finden.

Selensky wünscht mindestens 25 Systeme, um etwas zu erreichen.
Was natürlich nachvollziehbar ist. Er sieht ja dass Russland trotz sehr vielen Systemen immer noch nicht alles schützen kann gegen das was da aus der Luft anfliegt.


Kein Durchbruch in Sicht. Schauen wir Mal.
 
Welche Anlagen zur Aufklärung sollen das sein?

Im Prinzip kein Gerät was für die Ukraine eine Bedrohung darstellt ?
Daher ist die Frage irrelevant.

"So könnte man die Präsenz der R-37M auch als Drohung sehen, ursprünglich wurde die Rakete für den Angriff auf hochwertige AWACS und Tankflugzeuge entwickelt."

Eine vermutete Reichweite von 400km, sollte zB bei Reaper und Hawk Drohnen reichen. Was denkst du wie die Nato reagieren würde?
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip kein Gerät was für die Ukraine eine Bedrohung darstellt ?
Sicher? Es überwacht den Luftraum. Im Gegensatz zu ziviler Infrastruktur, welche Russland in diesem Krieg regelmäßig angreift, ein militärisches Ziel. Nun wird es sicher auch nicht so sein, dass dieses Radar die einzige Möglichkeit darstellt um einen feindlichen Atomschlag zu erkennen.
So brisant scheint es ja auch nicht zu sein wenn sich die russische Armee bzw der Kremel nicht dazu äußert.

Eine vermutete Reichweite von 400km, sollte zB bei Reaper und Hawk Drohnen reichen. Was denkst du wie die Nato reagieren würde?
Da brauche ich nicht meine Vorstellungskraft bemühen sondern schaue wie sich die NATO verhält.
Zum Beispiel über der Ostsee. An den Grenzen zu den baltischen Staaten oder in Bezug auf die Störung von zivilen GPS Signalen.
Bei den GPS Signalen könnte jetzt ja auch jemand behaupten, dass es eine militärische Bedrohung darstellt. Macht aber keiner oder?
Über der Ostsee ist sehr gut zu sehen wie besonnenes Verhalten bei stetiger Provokation ausschaut.
 
Kein Durchbruch in Sicht. Schauen wir Mal.
Was ja wieder symptomatisch ist und schon immer war, die Russen wussten ziemlich genau, wann jetzt große Mengen an Waffen in die Ukraine geliefert wurden und die Anzahl der Wege ist auch überschaubar.
Was wir wieder nicht gesehen haben, ist ein unterbinden dieser Lieferungen und der ukrainischen Logistik, statt dessen werden weiter zivile Infrastruktur und zivile Städte und Zivilisten angegriffen.
Dabei wurde doch glaube ich ich hier im April vertreten, dass wohl viele Waffen auf grund der russischen Überlegenheit gar nicht ankommen werden.
Tja man muss feststellen, die Russen sind offensichtlich nicht in der Lage, die ukrainische militärische Infrastruktur erfolgreich anzugreifen, also bombadiert man lieber Einkaufszentren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja man muss feststellen, die Russen sind offensichtlich nicht in der Lage, die ukrainische militärische Infrastruktur erfolgreich anzugreifen, also bombadiert man lieber Einkaufszentren.
Du siehst das nur falsch.
Das geschriebene wort ist mächtiger als ein schwert, also gehören auch druckereien zur militärischen infrastruktur. Und der baumarkt? Die russen wollen nur verhindern, das so ein ukrainischer MacGyver aus ein bisschen holz, tape und parafin (geht wirklich als raketentreibstoff) patriot raketen baut. :D
 
"Der Experte verweist aber auch darauf, dass momentan auf der Krim ATACMS für Angriffe genutzt werden. Bislang habe man die US-Waffensysteme nicht auf russischem Territorium einsetzen können."

Meiner Meinung nach irrt hier der Experte. Die Krim ist kein russisches Territorium.
Es wird aber Zeit, dass die Fesseln der Waffen gelöst werden.


"... die Verluste des russischen Militärs bei Material und Personal
Der Experte bezieht sich auf das Oryx-Portal, das die Verluste im Krieg zählt. Demnach seien über 15.000 mechanisierte Systeme abgeschossen und annähernd 3.000 Kampfpanzer zerstört worden.
Das ist der größte Verlust, den eine mechanisierte Landarmee jemals erlitten hat seit dem Zweiten Weltkrieg.

Marcus Keupp, Militärökonom"


Bin ebenfalls gespannt wann wir die Raketen sehen welche die F-16 abfeuern.
 
Zurück