News Adrenalin Edition 24.5.1: AMDs neuer Grafiktreiber holt zum großen Rundumschlag aus

PCGH_Sven

PCGH-Autor
Die neueste AMD Software: Adrenalin Edition 24.5.1 WHQL liefert jetzt nicht nur Day-1-Support für Ghost of Tsushima und Senua's Saga: Hellblade 2 sowie F1 24, sondern auch für Radeon AI sowie zahlreiche Optimierungen und Fehlerkorrekturen.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Adrenalin Edition 24.5.1: AMDs neuer Grafiktreiber holt zum großen Rundumschlag aus

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 

Bekannte Probleme​

  • Fallout 3 und Fallout: New Vegas können möglicherweise nicht gestartet werden. [Lösung geplant für 24.6.1]
  • Beim Spielen von Alien Isolation auf Radeon™ 7000-Serie Grafikprodukten kann es zu Problemen mit der Darstellung von Schwarz kommen.
  • Beim Spielen von Dying Light 2 Stay Human: Reloaded Edition mit aktiviertem Radeon™ Boost kann es zu Darstellungsproblemen kommen. Benutzer, bei denen dieses Problem auftritt, sollten Radeon™ Boost als temporären Workaround deaktivieren.
  • Max Payne 1 und 2 können möglicherweise nicht auf RDNA 3-Serie Grafikprodukten gestartet werden, wenn Anti-Aliasing aktiviert ist.
  • Performance-Metriken von AMD Software: Adrenalin Edition werden beim Spielen von HELLDIVERS™ 2 zeitweise nicht aktualisiert. [Lösung geplant für 24.6.1]
  • Audio und Video können bei Aufzeichnungen über den AV1-Codec in AMD Software: Adrenalin Edition gelegentlich nicht synchron sein. [Lösung geplant für das 3. Quartal]

Habt ihr vergessen. Fallout 3 und NV sollte man aber sowieso mit DXVK spielen, da laufen sie um einiges runder. https://performance.moddinglinked.com/falloutnv.html
 
Schön wäre, wenn sich die Einstellungen nicht immer zurücksetzen würden wenn man den Rechner vom Netz nimmt
Das Problem hatte ich noch nie. Hast du mal eine frische Neuinstallation im Treiber-Setup (Häkchen setzen) gemacht (Nutzereinstellungen löschen lassen)? Am besten auch mal mit DDU durchputzen; evtl. hilft das.

MfG
Raff
 
Das Problem hatte ich noch nie. Hast du mal eine frische Neuinstallation im Treiber-Setup (Häkchen setzen) gemacht (Nutzereinstellungen löschen lassen)? Am besten auch mal mit DDU durchputzen; evtl. hilft das.

MfG
Raff
Hallo zusammen. Bei mir war das auf ner 6900xt die ich mit MPT übertaktet hatte, aber nicht den MCT dazugenommen, sondern halt im Radeontreiber die Tunigregler hochgedreht. Da dachte ich auch, wenn ich den Rechner vom Netz nehme stellt sich alles wieder auf Grundeinstellung zurück. Aber dann habe ich vor dem Ausschalten der Kiste immer geschaut ob das Tuning noch da ist. War es oft nicht.. weil mitten im Spiel hatte ich manchmal nen größeren Anzeige-Aussetzer und danach hatte sich der Treiber (weil bei mir zuviel GPU Takt eingestellt war - meine Karte macht nicht mehr als 2650 MHz mit, unter Wasser) halt zurückgesetzt, bevor ich nach dem Spiel abgeschaltet hatte. Muss es nicht sein, aber evtl. hilfts ja ;) VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem hatte ich noch nie. Hast du mal eine frische Neuinstallation im Treiber-Setup (Häkchen setzen) gemacht (Nutzereinstellungen löschen lassen)? Am besten auch mal mit DDU durchputzen; evtl. hilft das.

MfG
Raff

Ja, das passiert eigentlich nur, wenn der Treiber irgend eine Instabilität erkennt. Bei meiner 6900XT damals z.b. beim Übertakten. Obwohl das System eigentlich problemlos lief, hat sich der Treiber bei jedem Neustart zurückgesetzt.
 
Ich würde mich freuen wenn endlich mal wieder meine Lüfterkurve gespeichert bleibt nach Neustart. Und der idle Verbrauch wieder runter geht wie zwischenzeitlich.
 
Yep, Overclocking, das nicht hundertprozentig stabil ist, verursacht das zuverlässig. Es kann aber auch schlimmer sein, etwa ein Defekt der Hardware, der ebenfalls Resets hervorruft.

MfG
Raff
Das ist es bei mir nicht. Tritt wirklich nur auf wenn ich den Rechner vom Netz nehme.
Bei einem normalen Neustart oder Hochfahren gibt es das Problem nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich freuen wenn endlich mal wieder meine Lüfterkurve gespeichert bleibt nach Neustart. Und der idle Verbrauch wieder runter geht wie zwischenzeitlich.
Hast du vielleicht noch Afterburner, oder ähnliche Software installiert, die darauf Einfluss nehmen könnte?
Solch ein Verhalten hatte ich bisher noch nie und ich frage mich, was sonst dafür sorgen gönnte. Zu Zeiten der RX480 war es hauptsächlich der AB, der dazwischen funkte.
 
Hast du vielleicht noch Afterburner, oder ähnliche Software installiert, die darauf Einfluss nehmen könnte?
Solch ein Verhalten hatte ich bisher noch nie und ich frage mich, was sonst dafür sorgen gönnte. Zu Zeiten der RX480 war es hauptsächlich der AB, der dazwischen funkte.
Der Afterburner hatte bei mir das Problem des nicht Speicherns der Lüfterkurve in Adrenalin verursacht (RX 7900 XTX Aorus Elite) indem die Einstellungen von Adrenalin quasi überschrieben wurden beim Start/Neustart des PCs.

Wenn ich mich recht erinnere, musste ich die manuelle Lüfterkurve in Afterburner erst einmal einschalten bzw. aktivieren und die Änderungen übernehmen. Dannach die Änderungen wieder zurücknehmen bzw. die manuelle Lüfterkurve wieder deaktivieren in Afterburner. Erst dann konnte die manuelle Lüfterkurve in Adrenalin auch gespeichert werden, sodass sie nach Neustarts des PCs geladen werden konnte.

Ansonsten werden die GPU-Einstellungen in Adrenalin auch gerne zurückgesetzt nach Systemabstürzen, Info durch AMD Wattman oder wie der hieß. Wie ich das damals in Griff bekommen hatte müsste ich recherchieren, bin gerade nicht zuhause am PC.
 
Das ist es bei mir nicht. Tritt wirklich nur auf wenn ich den Rechner vom Netz nehme.
Bei einem normalen Neustart oder Hochfahren gibt es das Problem nicht.
Liegt nicht am Treiber. Hatte dasselbe Problem unter Win 11 mit einem älteren Adrenalin Treiber ca vor fast einem Jahr. Es gab dazu auch mehrere Beiträge hier im Forum und Workaround. Gerade den Treiber installiert und test kaltstart ohne Strom Steckdosenleiste war vorher auf off. Der Treiber funktioniert alle Profile werden Ordnungsgemäß geladen.
Falls Du Win 11 nutzt prüfen ob deine Version auf dem neusten stand ist, es gab nämlich später seitens Ms ein update wegen diesem Problem.
Dann schauen falls uv oder Oc checken ob wirklich stabil. AB darf nur zum Protokollieren genutzt werden, Änderungen der einstellungen der Graffikkarte nur im Adrenalin vornehmen. Ganz wichtig Windows schnellstart darf nicht aktiviert sein. Ich bügle die neuen Treiber seit längeren einfach drüber ohne Probleme, ich nutze die Installationsfunktion vom Treiber ohne Probleme.

MfG
 
@RotheMan

Windows Schnellstart deaktivieren, dann könnte es behoben sein. Auf Bild siehst du wos is. Der macht gerne Probleme, hat bei mir auch mehrfach FAT Efi zerschossen/beschädigt.
 

Anhänge

  • Schnellstart deaktivieren.png
    Schnellstart deaktivieren.png
    152,7 KB · Aufrufe: 94
Komisch ich lese nie Beispiele, welche mal aufzeigen, wo dass wichtiger wird für einfache Konsumenten. Wofür braucht man aktuell eine lokale KI?
Eine lokale KI ist interessant wenn man seine Daten nicht preisgeben möchte gegenüber ChatGPT und anderen Online Angeboten. Ansonsten wurden Beispiele genannt für Nutzer wie Content Creatoren und deren genutzten Programmen, wenn diese AI Funktionen bieten. Wenn du den normalen Gamer meinst mit dem einfachem Konsumenten, hier gibt es noch wenig Vorteile. Sobald ein Konsument aber privat auch Sachen wie Stable Diffusion nutzt wird es auch für den Konsumenten wieder interessant.
 
Zurück