Xeon X3210 auf Asus P5B Deluxe

Ralphi

Komplett-PC-Käufer(in)
Hallo zusammen,

ich frage mich des öfteren wie ich meine Kühlleistung meiner CPU verbessern kann.
Vorab das System:

- Asus P5B Deluxe Wifi-AP
- Intel Xeon UP X3210 4x2,13Ghz @4x2,8Ghz @1,35VCore @7x400
- 4x1GB MDT DDR2-800
- MSI 7900GTO@GTX
- 1x WD74 Raptor, 2xSamsung HD501LJ, 1x Samsung Spinpoint 200GB
- X-Fi Xtreme Gamer
- bequiet! Straight Power Pro 600W

Da das Asus-Board ziemlich undervoltet musste ich die VCore so anheben.
Leider konnte ich nicht weiter übertakten, da ich den Rechner auch noch als Arbeitsrechenknecht nutze und er mir auf 12V Kühlleistung bzw. auf höchster Kühlstufe einfach zu laut wäre. Als CPU-Kühler nutze ich einen Artic Freezer 7 Pro. Auf 50% ist er angenehm leise. Jedoch sind die Temperaturen im Idle/Office bei 55°C. Unter Last und im 3D-Betrieb steigen sie auf ca. 70°C, ausgelesen mit der neusten Everest Ultimate Version.
Nun würde mich interessieren ob sich die Investition in einen besseren CPU-Kühler lohnt. Wasserkühlung kommt momentan noch nicht in Frage.
Wie sind eure Erfahrungen? Was für ein CPU-Kühler ist für diesen Quadcore der beste?

Als Wärmeleitpaste wird Artic Silver 5 Premium verwendet.

MfG,

Ralphi
 
als cpu-kühler kannst du dir mal den IFX-14 bzw. den Ultra-120 eXtreme anschauen, welche beide zu den absoluten spitzen-kühler gehören.

alternativ halt die modelle von scythe (infinity, ninja) oder den tungsten-t

edit: mit deinem jetzigen kühler wirst du auf jedenfall keine chance haben die cpu kühl zu bekommen, da sie einfach zu leistungsschwach ist!

mfg
 
Der Zalman CNPS9700 ist auch noch ein sehr guter Kühler mit wirklich guter Halterung. Im Lieferumfang befindet sich auch eine Lüftersteuerung. Damit lässt sich der Lüfter etwas runterdrehen womit der Lüfter angenehm leise bleibt.
 

Anhänge

  • 29696.jpg
    29696.jpg
    496 KB · Aufrufe: 41
  • 29697.jpg
    29697.jpg
    419 KB · Aufrufe: 368
  • 29698.jpg
    29698.jpg
    276,3 KB · Aufrufe: 44
Danke für eure Infos bis jetzt,

über den Zalman habe ich schon sehr viel gelesen, gute, wie auch schlechte Meinungen. Der m³/h-Durchsatz ist ja soweit ganz gut nur habe ich noch gezweifelt ob der Lüfter bei gedrosselter Drehzahl auch noch ruhig bleibt und die Kühlleistung soweit noch in Ordnung ist.

Die von 2fink genannten Kühler sehen ja imposant aus, jedoch müsste ich dazu den ganzen Rechner auseinanderbauen. Da ich jedoch Luftkanäle und sehr mühsam verlegt Kabel im Rechner habe würde ich das nur sehr ungern machen, da es einen wirklichen Aufwand bedeuten würde.
Kann ich den Zalman einfach aufstecken oder muss auch ein Backplate installiert werden?
 

Anhänge

  • 31661.png
    31661.png
    113,6 KB · Aufrufe: 48
  • 31861.jpg
    31861.jpg
    819,4 KB · Aufrufe: 31
  • 34868.jpg
    34868.jpg
    364 KB · Aufrufe: 27
beim zalman brauchst du eine backplate (die liegt bei)

ich würde dir zu den scythe pendanten raten, dort vor allem zum mugen (alter name: infinity)
Bei den scythes sind pushin-pins dabei, also wie bei deinem freezer 7 jetzt.
einbau ist schnell und einfach erledigt.
und kühlen wird er mit sicherheit auch besser.
 
Also der mugen=infinity mit nem besseren lüfter dir würde ich aber auch den TR-extrem oder den IFX14 empfehlen wobei bei letzteren aufpassen musst wegen kompaliepität der passt nicht auf jedes mobo!


dieses forum finde ich UM klassen besser als das anderen von pcghw! endlich ein schicke oberfläche und bis jetzt sehr nett community!

und der admin oli:) ist auch sehr kompetent und aktiv im forum unterwegs TOLL *applaus*
 

Anhänge

  • 53881.jpg
    53881.jpg
    148,5 KB · Aufrufe: 35
  • 53882.jpg
    53882.jpg
    119,8 KB · Aufrufe: 34
hab mich jetzt für das Monster IFX-14 entschieden, und natürlich passt er nicht in mein Silentmaxx-ST11 Gehäuse.
Ich überlege nun ob ich mir ein Coolermaster Stacker Gehäuse kaufe um dieses Teil verbauen zu können. Weil ich noch nicht wirklich lust auf WaKü habe.
 
Zurück