SSAA und Downsampling

Ion

Kokü-Junkie (m/w)
Die Grafikkarten werden immer schneller und wenn man mal eine ergattert, führt man gerne Tests durch wie gut die BQ werden kann, sofern man es richtig anstellt.
Und da hier u. a. ein AA-Spezialist zu sprechen ist, meine Frage:

Es geht um das Spiel Dishonored
Im PC steckte eine HD 7950 auf 1.1GHz übertaktet

Dabei ist mir aufgefallen das ich ein ruhigeres Bild habe wenn ich mit 2560x1600@1920x1200 + 2xSSAA spiele, als mit 1920x1200 + 4xSSAA
Ich kann mich aber noch an das AA-Special im PCGH-Heft erinnern in welchem Stand das 4xSSAA besser wäre als Downsampling, da es weniger Leistung braucht und besser aussieht.
Zumindest bei Dishonored stelle ich mit Downsampling + SSAA aber ein ruhigeres Bild fest, wenn auch nicht viel, als mit der anderen Einstellung, bei gleicher Leistung.

Warum ist das so?

Ist das verschieden mit einer AMD oder Nvidia?

Danke schon mal für die Antwort :)
 
Die Grafikkarten werden immer schneller und wenn man mal eine ergattert, führt man gerne Tests durch wie gut die BQ werden kann, sofern man es richtig anstellt.
Und da hier u. a. ein AA-Spezialist zu sprechen ist, meine Frage:

Es geht um das Spiel Dishonored
Im PC steckte eine HD 7950 auf 1.1GHz übertaktet

Dabei ist mir aufgefallen das ich ein ruhigeres Bild habe wenn ich mit 2560x1600@1920x1200 + 2xSSAA spiele, als mit 1920x1200 + 4xSSAA
Ich kann mich aber noch an das AA-Special im PCGH-Heft erinnern in welchem Stand das 4xSSAA besser wäre als Downsampling, da es weniger Leistung braucht und besser aussieht.
Zumindest bei Dishonored stelle ich mit Downsampling + SSAA aber ein ruhigeres Bild fest, wenn auch nicht viel, als mit der anderen Einstellung, bei gleicher Leistung.

Warum ist das so?

Ist das verschieden mit einer AMD oder Nvidia?

Danke schon mal für die Antwort :)

Ist natürlich auch ein etwas "abenteuerlicher" Vergleich ds+ssaa vs. ssaa. In Pcgh war glaube von ds vs. ssaa die Rede. Jedenfalls downsamplest du eine krumme Auflösung auf 1200p. Die bessere Auflösung wäre in deinem Fall 2.880 x 1.800 (+50 Prozent pro Achse), um Unschärfe & Flimmern zu vermeiden. Wenn das zu viel Liestung kostet, soll 2.400 x 1.500 (+25 Prozent pro Achse) noch ok sein, kostet aber bereits Bildschärfe.
Denn:
"PCGH: Prinzipiell lässt sich jede Zahlenkombination als Custom-Resolution eintragen - vorausgesetzt, Sie überschreiten damit nicht das Hertz-Limit Ihres Monitors. Aktuelle LC-Displays arbeiten entweder mit einem 16:9- oder einem 16:10-Zeilen-Spalten-Verhältnis. Die Erfahrung zeigt, dass krumme Steigerungen der Auflösung zu Flimmern führen - "krumm" im Sinne des Steigerungsfaktors: 2.134 x 1.334 ist beispielsweise eine korrekte 16:10-Auflösung, die Pixelzahl wurde jedoch um den ungeraden Faktor 1,27 erhöht. Das Flimmern lässt sich vermeiden, wenn Sie die Pixelzahl um 50 oder gar 100 Prozent erhöhen - und nichts dazwischen. Von 75 Prozent mehr Pixeln pro Achse raten wir ab, da der Downsampling-Filter hier versagt und es zu Aliasing (Flimmern) kommt. Erhöhen Sie die Auflösung um nur 25 Prozent, tritt zwar kein Flimmern auf, die Bildschärfe lässt jedoch etwas nach."
Downsampling How-to: Bessere Grafik in jedem Spiel für Radeon und Geforce - Jetzt komplett überarbeitet

Edit: Vllt. spielt Dishonored bzgl. deinem Vergleich auch eine Rolle
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht ja darum das DS im grunde SSAA ist, oder nicht?

Und mehr als 2560x1600 macht mein Monitor nicht mit :(
 
Zurück