Phobyas neustes Netzteil mit 90W

Wassermann@AT

Aquatuning Staff
Phobyas Kernbereiche, Wasserkühlung und Modding, werden nun mit einem extravaganten Produkt erweitert, dem 90W Netzteil! Das 24Watt Netzteil war schon sehr interessant, so konnten verschiedene Lüfter- und Lichteffekte, alles was im Niedrigstrombereich lief, betrieben werden, ohne das Mainboard unter Strom zu setzen. Dieses kam bei der Community sehr gut an, aber es war z.B. zum Betreiben von Pumpen oder bei dem Betrieb von zu vielen Lüftern oder Festplatten dann doch etwas zu schwach. Jetzt nicht mehr! 90W sind für diese Zwecke genau das Richtige! Nun ist dieses Netzteil bei Aquatuning lagernd! Hier sind alle Phobyanetzteile auf einen Blick zu finden.

Phobyas-neues-Netzteil-klein.jpg
 
Ich habe mir nas Netzteil grade gekauft . Es hat massive Probleme mit einer Innovatek HPPS Plus Wakü Pume. Sie läuft nur Impulsartig und im gleichen Takt dimmt die LED am Netzteil, erst als ich zusätzlich noch 6 80er Lüfter habe laufen lassen lief die Pumpe normal an. Woran könnte das liegen?
 
Hmmm, gute Frage, wir haben die gestern an eine DDC Pumpe angeschlossen, keine Probleme. Vielleicht hat die Community ne Idee?
 
Hi,
kann man das den 4 pin Molex eigentlich auch bedenkenlos "splitten". Ich bräuchte das NT um HDD's zu betreiben. also würde ich erst mit Y-Adaptern splitten um am schluss auf 4 Molex anschlüsse zu kommen und dann Molex zu Sata Adapter. Funktioniert das so?

LG Sony
 
Guten Morgen!

Hi,
kann man das den 4 pin Molex eigentlich auch bedenkenlos "splitten". Ich bräuchte das NT um HDD's zu betreiben. also würde ich erst mit Y-Adaptern splitten um am schluss auf 4 Molex anschlüsse zu kommen und dann Molex zu Sata Adapter. Funktioniert das so?

LG Sony

Das sehe ich keine Probleme!
 
Wassermann@AT schrieb:
Hmmm, gute Frage, wir haben die gestern an eine DDC Pumpe angeschlossen, keine Probleme. Vielleicht hat die Community ne Idee?

Vielleicht braucht das NT eine Mindestlast.
Wenn man größere NT's überbrückt laufen die manchmal bei zu wenig Last auch nicht an.
Ich denke mal da liegt das Problem.
 
das könnte natürlich sein, die HPPS hat ja auch einen sanft-Anlauf wenn ich das richtig verstanden haben, das wird wohl auch den Anlaufstrom niedrig halten.
 
Zurück