HTC Vive Aufbau ( Tracking Probleme)

Was mir gestern noch aufgefallen ist mein Board hat USb 2.0 Anschlüsse da ging das Tracking auch nicht wirklich gut und 2 Unterschiedliche USb 3.0 Controller einmal von Intel und einmal Asmedia oder so ähnlich ich kam gestern mal auf die Idee das Headset einfach mal in einen anderen USB 3.0 Port zu stecken bzw. die Linkbox ich weiß jetzt nicht obs der Asmedia oder der Intel war hatte da jedenfalls Tastatur und Maus drin daher habe ich das nie getestet habe dann Maus und Keyboard wo anders angeschlossen und
die Vive daran angeschlossen was soll ich sagen gestern waren die Probleme fast gänzlich weg nur einmal ist es passiert das einer der Controller etwas länger wo anders war als er eigentlich sein sollte davor war das laufend so

Hab zwar (noch) keine Vive, hatte aber schonmal Probleme mit einem USB 3.0 controller. Würde das mal checken ob du jetzt auch den richtigen drauf hast. Bei mir waren es Verbindungsabbrüche wärend einer Installation oder Fotos schauen über USB.
 
Hm Kamera hab ich nicht eingeschaltet auch Bluetooth ist deaktiviert das mit dem Grauen Bildschirm bekomme ich nur wen ich man Hände am Headset habe um es abzunehmen sonst ist das noch nie passiert werde Berichten sobald ich die Karte die morgen geliefert werden soll drin habe ob das dann weg ist.

hm mal eine Frage zu den Lighthouses darf man die wen man nicht mehr Spielt ( Über Nacht oder so) Einfach vom Strom nehmen oder muss man die anders in Standby bringen?

Was mir gestern noch aufgefallen ist mein Board hat USb 2.0 Anschlüsse da ging das Tracking auch nicht wirklich gut und 2 Unterschiedliche USb 3.0 Controller einmal von Intel und einmal Asmedia oder so ähnlich ich kam gestern mal auf die Idee das Headset einfach mal in einen anderen USB 3.0 Port zu stecken bzw. die Linkbox ich weiß jetzt nicht obs der Asmedia oder der Intel war hatte da jedenfalls Tastatur und Maus drin daher habe ich das nie getestet habe dann Maus und Keyboard wo anders angeschlossen und
die Vive daran angeschlossen was soll ich sagen gestern waren die Probleme fast gänzlich weg nur einmal ist es passiert das einer der Controller etwas länger wo anders war als er eigentlich sein sollte davor war das laufend so

Schon seltsam oder?

Ach ja ich habe gestern noch Smell of Death probiert das ist ja mal cool :) Habe wenn ich Schränke durchsucht habe immer kurz hochgeschaut ob nicht doch wieder ein Monster hinter mir steht^^ Und einmal habe ich mich vor eine Wand gestellt und bin ein stück vor um die Gegner anzulocken und wenn einer geschossen hat bin ich schnell zurück damit der nicht trift xd also VR ist echt eine tolle Sache kann stundenlang spielen und bekomme nicht mal Anzeichen von Unwohlsein oder Motion Sickness auch wenn man Spiele spielt wo man sich nicht per Teleport fortbewegen kann :) Inmind Vr ist auch genial man Spürt echt die Geschwindigkeit als würde man Achterbahn fahren^^

Die Kabellänge der Vive hat einige Mainboardhersteller dazu veranlasst, jetzt werbewirksam Repeater auf den Mainboards zu verbauen, um das USB-Signal zu stabilisieren. Ich konnte das Problem bislang nicht beobachten (da der VR-Raum im Keller ist kommt da aber auch fast immer der gleiche PC zum Einsatz), aber wenn die USB-Verbindung nur mit USB 2.0 läuft oder regelmäßig abbricht, dann sind Tracking-Fehler unvermeidbar.
 
Die Kabellänge der Vive hat einige Mainboardhersteller dazu veranlasst, jetzt werbewirksam Repeater auf den Mainboards zu verbauen, um das USB-Signal zu stabilisieren. Ich konnte das Problem bislang nicht beobachten (da der VR-Raum im Keller ist kommt da aber auch fast immer der gleiche PC zum Einsatz), aber wenn die USB-Verbindung nur mit USB 2.0 läuft oder regelmäßig abbricht, dann sind Tracking-Fehler unvermeidbar.

Interessant, danke für die Info. "Werbewirksam" klingt eher nach einer Marketingstrategie, denkst du dass das nichts bringen wird? Man liest (z.B. bei /r/vive) ja auch von Leuten, die zwischen PC und Link-Box nochmal 10m Verlängerungskabel eingebaut haben ohne Probleme.

Aber ansonsten gibts ja irgendwann auch die Wireless Signalübertragung für die Vive. Wobei es doch selten ist, das kabellos Probleme löst, die kabelgebunden existieren, sondern eher umgekehrt;)

Aber schön zu sehen, wenn im Kielwasser von einer neuen Technologie andere neue Technologien entwickelt werden. Bisschen wie in der Weltraumfahrt. Wobei es ja dort auch die Diskussion der Sinnhaftigkeit gibt, ob man neue Erfindungen zur Problemlösung braucht, die ohne die neuen Technologien gar nicht existieren würden. (imo: ja, Forschung und Entwicklung ist selten verkehrt, Ausnahmen bestätigen die Regel)
 
Kleines Update also die Karte brachte nichts :( aber ich hab was neues herausgefunden nutze ich nur eine Base Station ( Im Kanal A) läuft das 1a Habe beide Einzeln laufen lassen und beide funzen im Single Betrieb jetzt frage ich mich wieso geht es im wenn beide laufen nicht?^^

Ist dabei egal ob ich das Sync Kabel nehme oder nicht ich kann nur wirklich mit einer Base Spielen allerdings ist halt dann die 360° Drehung nicht mehr gegeben
 
Noch mal ein Update aber seit gestern Nacht kann ich ohne Probleme Spielen. Will es zwar noch nicht verschreien aber ich habe gestern noch am Zimmer was verändert und seitdem gabs nicht einmal das Problem das die Controller verschwinden. Auserdem konnte ich das Raumsetup nicht mehr machen da das Verhältnis zum Boden nicht mehr Stimmte ich war praktisch immer 4 Meter über dem Boden oder eben darunter

Nun zur Lösung es war kein Mobil Gerät nicht mein TV oder Bildschirm und auch nicht meine vielen Vitrinen ( Die ich auch zum test alle verdeckt habe ohne Erfolg damals)

Nun ja ich habe mir mal meine Decke angeschaut und habe vergessen das da im Spielbereich eine große Spiegelnde Discokugel hängt habe diese entfernt und viola das Raumsetup geht wieder und keine Wegfliegende Controller mehr macht gleich doppelt so viel Spaß nun

nur komisch das meine Glaßschränke nicht stören aber die komische Kugel^^
 
Interessant, danke für die Info. "Werbewirksam" klingt eher nach einer Marketingstrategie, denkst du dass das nichts bringen wird? Man liest (z.B. bei /r/vive) ja auch von Leuten, die zwischen PC und Link-Box nochmal 10m Verlängerungskabel eingebaut haben ohne Probleme.

Aber ansonsten gibts ja irgendwann auch die Wireless Signalübertragung für die Vive. Wobei es doch selten ist, das kabellos Probleme löst, die kabelgebunden existieren, sondern eher umgekehrt;)

Aber schön zu sehen, wenn im Kielwasser von einer neuen Technologie andere neue Technologien entwickelt werden. Bisschen wie in der Weltraumfahrt. Wobei es ja dort auch die Diskussion der Sinnhaftigkeit gibt, ob man neue Erfindungen zur Problemlösung braucht, die ohne die neuen Technologien gar nicht existieren würden. (imo: ja, Forschung und Entwicklung ist selten verkehrt, Ausnahmen bestätigen die Regel)

Ich nehme an (Tests gab es noch nicht), dass ein technischer Nutzen besteht. Die Nutzung von Repeatern wird jedenfalls auch von den Controller-Herstellern selbst empfohlen, wenn USB-3.1-Geschwindigkeit über größere Entfernungen erreicht werden soll. Aber in Anbetracht der geringen Verbreitung von VR-Headsets und deren meist problemlosen Einsatzes (Räume mit dutzenden Spigelflächen ausgenommen ;-)) gehe ich davon aus, dass die Werbewirkung den Praxisnutzen deutlich übersteigt.
 
Zurück