HK3.0 auf AM3 umbauen

wheeler

BIOS-Overclocker(in)
Hi,
hab den cooler nebst umbaukit gekauft,finde aber keine anleitung wie ich den cooler auf am3 umrüste.habe zwar die halterung aus dem am3 kit,aber nirgends steht beschrieben wir man die einbaut.
auch wenn ich den cooler öffne ist nicht ersichtlich,wie das gehen soll.
vieleicht kann mir ja jemand hier helfen?
gruss

wheeler
 
Die Frage sollte sich eigentlich von alleine klären. Auf der Unterseite des Heatkillers 3.0 befinden sich 6 Torx-Schrauben. Diese musst du herausschrauben. Du nimmst den Boden bzw. den Deckel des Heatkillers ab und dann kannst du gleichzeitig die Halterungen herausnehmen. Du setzt die neue Halterung einfach auf, setzt das gesamte Innenleben inklusive Dichtringe wieder ein, Deckel drauf und schraubst die Schrauben wieder rein. Fertig. Ganz easy und hätte mit einem gesunden Menschenverstand schneller gehen können. Ich weiß nicht, wofür man dafür eine Anleitung benötigt. Die Frage ist zudem, wieso kauft man sich einen Intel-CPU Kühler, wenn man AMD hat? Es gibt im Aquatuning Shop eine große Auswahl an AM3-Kühlern. Da ist der Heatkiller ebenfalls dabei. :daumen:


Grüße,
Gnome.
 
Die Frage sollte sich eigentlich von alleine klären. Auf der Unterseite des Heatkillers 3.0 befinden sich 6 Torx-Schrauben. Diese musst du herausschrauben. Du nimmst den Boden bzw. den Deckel des Heatkillers ab und dann kannst du gleichzeitig die Halterungen herausnehmen. Du setzt die neue Halterung einfach auf, setzt das gesamte Innenleben inklusive Dichtringe wieder ein, Deckel drauf und schraubst die Schrauben wieder rein. Fertig. Ganz easy und hätte mit einem gesunden Menschenverstand schneller gehen können. Ich weiß nicht, wofür man dafür eine Anleitung benötigt. Die Frage ist zudem, wieso kauft man sich einen Intel-CPU Kühler, wenn man AMD hat? Es gibt im Aquatuning Shop eine große Auswahl an AM3-Kühlern. Da ist der Heatkiller ebenfalls dabei. :daumen:
Grüße,
Gnome.
danke für den geistreichen tip.aber hast du bemerkt,das die halter entweder a.) mit stiften oder b.) mit madenschrauben fest sind?
hast du auch bedacht,das die halte " nicht einfach so" sondern eventuell nur mit hohem kraftaufwand zu entfernen sind?
ausserdem sind es imbussschrauben und keine torxx schrauben
sicher nicht....aber soviel zu gesundem menschenverstand..
aber ich seh schon,du kennst dich total aus
 
Schraub den doch einfach auf und zieh den auseinander. So wie man den normal zusammen bauen kann ist der hier auch aufgebaut. Da musst du halt mal bissel mehr Kraft aufwenden. Wie solls bitte anders gehen? Der is halt bissel mehr zusammen gesteckt. Zieh doch einfach mal wie'n Mann. Hast du überhaupt mal ne WaKü gesehn? Lass wohl lieber die Finger von WaKü, wenn du noch nichtmal weißt, wie man 'n Mount Kit wechselt. Sorry, aber es gibt zich tausende Neulinge, wo sich ein großer Teil selber die Mounting Plates einbaut. Die jammern auch nicht rum, dass die die nicht wechseln können. Die probierens ganz einfach. Inbus kannst du genauso gut mit Torx öffnen. Ich bau meine EK Kühler alle mit Torx-Schraubendreher ein. Und die sind ebenso Inbus-geeignet. Du brauchst sogar nur die 4 äußersten Schrauben rausnehmen. Dann kannst du die Halterungen rausziehen. Könnt auch sein, das noch Stifte innen drin sind. Drück die einfach raus. Wenn keine Torx/Inbus-Vertiefung in den Stiften is, kanns auch net geschraubt sind. Sieht man gut auf diesem 1. Bild hier: DeXgo - WaK CPU-Khler Roundup 2 Wasserkhlung-Review / Testbericht (Seite 5) - stell dich doch mal nicht so an. Zieh halt mal bissel mehr. Du machst schon nichts kaputt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück