AMD RadeonSI-Treiber: Linux-Kernel 3.13 erhöht GCN-Performance um mehrere 100 Prozent

AW: AMD RadeonSI-Treiber: Linux-Kernel 3.13 erhöht GCN-Performance um mehrere 100 Prozent

Den OC auf 100mhz des Grafikteils sowie des RAMS nicht vergessen.
 
AW: AMD RadeonSI-Treiber: Linux-Kernel 3.13 erhöht GCN-Performance um mehrere 100 Prozent

Wenn die Board-Hersteller mal mehr FM2+-Boards im M-ITX-Format anbieten würden^^ Bisher gibts glaube Ich, ganze drei Modelle zu kaufen. Mit solchen Boards könnte man sich relativ einfach und günstig ne Steam Machine zusammenbauen. Board+APU+RAM, das alles in ein Gehäuse mit Passivkühlung und fertig.

Puh, >100W passiv kühlen ohne Luftstrom für die umliegenden Spannungswandler wär schon eine Herrausforderung.
Aber vom Grundgedanken super.
 
AW: AMD RadeonSI-Treiber: Linux-Kernel 3.13 erhöht GCN-Performance um mehrere 100 Prozent

@PCGH:


Wann gibt es denn von euch mal Linux-Benchmarks?
Oder wollt ihr Phoronix das (noch fast leere) Feld allein ueberlassen?

Klar, ist es viel Aufwand. Doch nicht so viel, wie man denkt, denn es gibt nur recht wenige Spiele, die Grakas/CPUs auf Linux an den Anschlag bringen.

Und es gibt mehrere Treiber, bei denen es sich lohnen wuerde.
Z.B., @Thema, der Catalyst vs. der hier genannte Gallium/ radeonsi.

Bei Phoronix gibt's uebrigens fast nie interessante Benchmarks z.B. der Source Engine.
 
AW: AMD RadeonSI-Treiber: Linux-Kernel 3.13 erhöht GCN-Performance um mehrere 100 Prozent

@Anthrax

Das hat wenig damit zu tun das MS nichts wirklich neues mehr bringt ,und Die DX API immer wieder an grenzen läuft ...Vom Funktionsumfang ist OpenCL/GL schon lange vorne,nur halt die Unterstützung der Hersteller nicht.Record? ich spreche nicht über Umsatz oder verkaufszahlen,sondern um die reinen Neuerungen der letzten jahre.Mit Windows 8 haben sie es erstmals endlich geschafft recovery´s richtig hinzubekommen ,ich kann mich nicht erinnern das Linux das jemals wirklich brauchte. Vorher gibt ein Transistor wahrscheinlicher den geist auf.In Sachen Sicherheit ist MS auch weit hinten.
Dos war ein anderer Ansatz damals,wo das sicherheitsproblem auch seine wurzeln hat.
Der mobile markt(Telefone,tablets usw) kommt Linux sogar mehr entgegen,viele nutzen eigene Linuxvarianten.Das Windows Phone ist nur ein sehr geringer teil der masse.(Android zum Beispiel ist ein Linux ableger)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD RadeonSI-Treiber: Linux-Kernel 3.13 erhöht GCN-Performance um mehrere 100 Prozent

Wie gerne würde ich solche Prozentzahlen bei neuen Architekturen in Form von GPU und CPU sehen :ugly: und natürlich Spiele welche diese Leistung brauchen.
 
AW: AMD RadeonSI-Treiber: Linux-Kernel 3.13 erhöht GCN-Performance um mehrere 100 Prozent

Puh, >100W passiv kühlen ohne Luftstrom für die umliegenden Spannungswandler wär schon eine Herrausforderung.
Aber vom Grundgedanken super.

Vollmetallgehäuse mit Großen Kühlrippen und Gesamtlösungsheatpipes.
 
AW: AMD RadeonSI-Treiber: Linux-Kernel 3.13 erhöht GCN-Performance um mehrere 100 Prozent

Puh, >100W passiv kühlen ohne Luftstrom für die umliegenden Spannungswandler wär schon eine Herrausforderung.
Aber vom Grundgedanken super.

Um die 100W geht schon, zumindest bei der CPU. Wobei ich dem Accelero bei der GPU auch min 90W zutraue, meine 7750 friert hier und da ;)
Läuft übrigens seid Nov 2010 stabil, ohne Luftzug!
 
AW: AMD RadeonSI-Treiber: Linux-Kernel 3.13 erhöht GCN-Performance um mehrere 100 Prozent

wenn mein steam komplett auf Linux geht dann kann MS bye bye sagen . weiter so !:daumen:
 
Zurück